Frequenzloch im twingo
hallo allerzeits Hier erst mal die Geschischt meines problemchens: da bei meinem 1er twingo keinerlei örffnungen in den türen füf lautsprecher existieren hab ich mir ein paar nachrüst-doorboards von phonocar zugelegt.dann muste ich mir die tür aufsägen, damit da überhaupt ein lautsprecher reinpasst, der allerwelt bekannte doorboardbauer JEHNERT hat mir dann noch paar schöne MDF-Distanzringe gebastelt,weil sonst die magneten innen an die scheibe anschlegen.die tiefmitteltöner sind von audio system, der hochtöner und frequenzweiche von GZ. nun liegt das problem in der türakustik.das frequenzloch liegt bei ca 150, 200Hz.es is zwar ne menge kickbass da aber höhere basstöne geheh voll unter.hab mir schon inzwischen ne neue 4-kanal zugelegt mif doppelt leistung(mac audio Z 4200, vorher jbl gto 4000)aber nix is passiert.am phasenregler an der bass-amp kann ich drehen wie ich will, nix passiert. muß aber noch die auto hifi frequenztest cd durchsausen lassen um die frequenz denauer zu ermitteln.kann es daran liegen dass die alten twingotüren nicht für nachrüst lautsprecher geeignet sind, zuviel volumen, etc.?schluckt das viele plasik in der tür den ganzen sound??? ich währ euch tierisch dankbar füf ein paar gute, brauchbare tipps. nun zum rest meiner anlage im twingo: Radio:JVC KDLH 3101, Bassverstärker: ground zero GZHA 2300, daran in brücke die Crunch FATBOY1000 doppelbandpass 2x2ohm in reihe geschalten.als rear das 13er canton cs2.13 und ne 1farrad cap von stealth
12 Antworten
hast die türe gedämmt bzw. spielt der tmt auf ein absolut dichtes volumen (zum innenraum hin)?
mfg.
Also keine Ahnung was für Monster du da verbaut hast, aber mit 12er mdf hatte ich ne Meenge platz hinter der Tür und musste auch nix ausschneiden...
Sinnvoll wäre es halt gewesen die LS über der Serviceöffnung zu platzieren, dann hättest dir die Blechschere sparen können 😉
Bezüglich Frequenzloch... kA ob das nun an der Tür oder an nem 2 Wege Kompo liegt...
Aber ich hab natürlich auch zumindest vom Gehör her n schwachen mittelton... ging aber bisher davon aus dass das Prinzipiell bei nem 2 Wege Kompo der Fall ist...
Obwohl die A/E LS von meinen Eltern spielen bis in den Keller und sehr hoch hinauf und das ohne irgend ein Loch und das is auch nurn 2 Wege Kompo... sind halt auch perfekt in ner Box verbaut :/ das sin dinger da brauchst keinen Subby mehr
mfg.
Kep
also dte TMT haben kein separates gehause in der tür, die spielen mehr oder weniger free air. im einser-twingo gibt es nur 10er einbauöffnungen, in den unteren amaturen eingelassen.die dinger hängen da quasi in der luft, spielerei eigentlich.Türaufschneiden war da unumgänglich.
und wie sieht's aus mit dämmung?
Ähnliche Themen
hab noch garnix gedämmt. hab immer dedacht daß dämmen schepprich geräusche und überhöhte blechresonanzen ruhigstellt aber keine frequenzlöcher ausbügelt. is auch ziemlich schwierig in dieser verkackten tür, genau so wie nässeschutz.die scheibe geht vielleicht n halben bis n knappen zenimeter hinterm magneten runter.und sie besteht aus nur einem stück, also wenn du die plastikverkleidung abmachst bist du gleich "in" det tür.das Türgehäuse is also vom wagenäußeren aus blech und vom wageninneren aus plasikverkleidung, die schon von werk aus nur mit silikon und einer oder zwei schrauben befestigt ist.
siehst du, evtl ist das dein problem! es können nämlich auch auslöschungen entstehen durch unkontrollierte gehäuseteile (z.b. verkleidung). muss aber nicht unbedingt der fall sein... 😉
mfg.
versteh ich nicht....
is ja auch wurscht, aber die erste Serviceöffnung glech nachm Kabelkanal kennst doch oder ? das runde lock mit einem rechtem Winkel ( |_) < das is die Form ca 😁 ).. da geht wohl jeder Magnet durch.
Obwohl.. achja ich kam da auch erst nicth rein, musst den Kabelkanal wegmachen dann is wesentlich mehr Platz...
Die Türe zu dämmen is doch eh relativ einfach, musst nur aufpassen um die Clips rum genug Platz zu lassen da diese sonst nicht mehr passen ( da reichen auch schon 2 mm MAtten), und das Außenblech ordentlich mitdämmen, das is SEHR wichtig beim Twingo.... hab ich leider noch vernachlässigt und nur eine Schicht drauf, fürn Potentes FS reicht das nie und nemma.
ja außen is etwas blöde zum zukommen, aber gerade hinten und in der Mitte kommst durch das große Loch sehr gut zu...
Hier am besten sehr große und am besten 3 oder 4 Lagen Matten, und dann solltest halt noch schaun dass du hinterm Magneten etwas befestigst.... is zwar ne fummlerei aber sicher notwendig.
Ich such dir nachher mal meine Bilder raus...
Wie is den der LS eigentlich befestigt ?
Die Verkleidung is scheiß, die clips waren bei mir nachm 4-5 mal alle ausgelutscht, musste ich nachkleben... außerdem würde ich dringendst empfehlen ein paar extra Schrauben für die Verkleidung bzw. den LS ins Blech zu tun... sonst wird das nicht mal annähernd stabil...
Ich hab den MDF Ring mit 4 Schrauben verschraubt und das is schon ganz gut.... ( obwohl ich noch vorm Winter n Alu ring ranschweißen werde 😁 )
mfg.
das nachrüstdoorboard is seitentasche und LSeinlass in einem.hab da vorne unten wo dann die öffnungen sitzen das blech und die plastikverkleidung aufgesägt, damit der magnet in de tür reingeht.dann die bezogenen MDF distanzringe drauf und das danze mit langen gewindeschrauben mit mutter fest mit blech/plastik festgeschraubt. war ein tierisches fingergebreche. hab keine ahnung was du mit rechter winkel und so weiter meinst, hab den eindrunk daß du vom zweier twingo redest, da weiß ich auch daß es da werksöffnungen in den türen gibt.
lie LS hab ich dann, dachdem alles fest dran was auf die MDF riche geschraubt.wie kann ich bilder hier ins forum reinziehen? da mach ich ma paar fotos.
Du kannst Dich vielleicht mal mit diesem User in Verbindung setzen , wie´s unter der Türe aussehen soll :
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=17965&highlight=
da haste einen Anfang der Dämmung...
Allerdings sollte wie gesagt mehr für das Außenblech getan werden als ich da drauf hab.
Das große Loch hinten gehört auch noch geschlossen !
Und das ist das Loch das ich meine, da geht eigentlich jeder normalgroße Magnet durch, wie du siehst hab ich den Kabelkanal da schon entfernt der geht normalerweise in das Loch hinein.
mfg.
Kep
ps.: mein Twingo ist BJ 1995, ich glaub schon das dass Phase 1 ist oder ?
EDIT : Beim ersten Bild... das is noch älter, bitte lass etwas mehr platz um die clips rum, sonst ärgerst dich hinterher nur damit...
ja, meiner is auch 95er BJ.wie tust du das machen daß man sich die bilder ankucken kann??? aha, du hast ziemlich weit oben die plastikverkleidung aufreschnitten, ich habse halt mehr im fusraum vorne ganz unten, deswegen hab ich auch blech weggesägt. und mit dem nachrüstdoorbords sieht es halt uberhaupt nich nach rumgebaue aus sondern eher dezent. los, sag jetzt wie, ich will bald mal die bilder schicken.