Fremdschaden Kostenteilung
Welchen Grund kann es haben, dass sich die eigene Versicherung die Kosten für einen durch den Unfallgegner verursachten Schaden, teilt? Es handelte sich um einen Parkschaden, der Verursacher hat das seiner Versicherung gemeldet und kurz darauf kam schon das OK für die Reparatur. Wir haben zwar die Polizzennummern ausgetauscht aber daran kann es wohl nicht liegen. Ich bekam auch nie eine Info od. eine Aufforderung zur Sachverhaltsdarstellung.
Mich würde nur interessieren, warum da überhaupt Kosten für meine Versicherung angefallen sind. Ist das Üblich, dass sich Versicherungen die Kosten teilen, auch wenn es eindeutig ist?
Beste Antwort im Thema
Zahlreiche Versicherer haben Teilungsabkommen.
Aufwendungen auf Grund dieser Abkommen sind nie vertragsbelastend für den VN, er bekommt im Normalfall auch keine Information über eine Regulierung.
17 Antworten
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 17. Juli 2018 um 15:15:44 Uhr:
Schadensregulierung zieht eine Hochstufung mit sich. Auch wenn Du einen Schaden frei hast, solltest Du mal die Versicherungen wechseln wollen. Bekommst die Hochstufung trotzdem.
Gibt es da eine Frist, wie lange solche Schäden relevant bleiben?
Nun germania47 hat wohl Sachkenntnisse die ich nicht wusste. Aber wenn Du einen Schaden hast der eine Hochstufung nach sich ziehen würde, die bleibt bestehen. Das ist halt einen Kundenknebelung. Kann man auch als Kundenbindung sehen.
Der Versicherer setzt ein Freistellungsmerkmal, das auf einen Rabattschutz keinerlei Einfluss hat.