Freisprecheinrichtung

Opel Meriva B

Hallo,

seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines MEriva 1.7CDTI Edition mit Radio CD400. Und seither auf der Suche nach einer Lösung für eine Freisprecheinrichtung.

Meine Anforderungen:

- Bluetooth Verbindung
- soll über´s Radio übertragen werden
- soll über Lenkradtasten bedienbar sein
- Musikübertragung & Steuerung von Iphone 4 wären perfekt

So weit so gut: Die Kriterien werden Alle von dem DENSION Gateway-System erfüllt, aber leider nicht kompatibel mit CD400 :-(

Original FSE kostet mit Einbau ca 280 Euro + dasselbe für USB

Zubehöranlagen:

ich blicke durch den Dschungel nicht durch: es gibt Anlagen diverser Hersteller, wo ich anscheinend Adapter für die Radiosteuerung, -übertragung und Zündungsplus benötige. Diese werden aber immer in diversen Anschlussvarianten angeboten (ISO und watweißichwiediealleheissen) -> alles zusammen recht teuer & undurchsichtig

Wer kann mir Tipps für eine vernünftige & bezahlbare Lösung geben?

Danke!

30 Antworten

Die Systeme von Dension funktioneren, das wurde schon div. Male bestätigt.
Zudem integrieren die sich gut in das CAN-System, sind also voll bedienbar.

Das Dension Pro BT ist passend für den Meriva B, ich plane das auch einzubauen. Paßt unter/hinter die Mittelkonsole.
Preislich liegt das System bei ca. +190 Euro (je nach Einbau/Adapter/Zubehör).

Schau am besten mal auf der Website von Dension. Ist alles recht gut erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux


Die Systeme von Dension funktioneren, das wurde schon div. Male bestätigt.
Zudem integrieren die sich gut in das CAN-System, sind also voll bedienbar.

Das Dension Pro BT ist passend für den Meriva B, ich plane das auch einzubauen. Paßt unter/hinter die Mittelkonsole.
Preislich liegt das System bei ca. +190 Euro (je nach Einbau/Adapter/Zubehör).

Schau am besten mal auf der Website von Dension. Ist alles recht gut erklärt.

laut hp von DENSION und sämtlichen Anbietern die ich gefunden habe ist das System NICHT mit dem CD400 kompatibel, aber in der Entwicklung. Hatte auch eine Mail an DENISON geschickt, wann das verfügbar wäre, aber leider keine Antwort bekommen

Hat denn hier jmd das DENSION an das CD400 angeschlossen?

Die Unterschiede sind nicht so groß - das CD400 hat ein anderes Display, einen Doppeltuner und mehr Speicherplätze für UKW Sender, das war es dann auch schon.
Dension führt es nicht explizit in der Kompatiblitätsliste. Aber da das CD300 paßt, sollte es schon mit dem Teufel zugehen wenn das CD400 nicht paßt.

da dann aber auch eine Softwareaktualiesrung seitens des FOH´s fällig wird, habe ich ziemliche Zweifel daran, dass sich das einfach so umsetzen lässt. Der Hersteller wird nicht umsonst darauf hinweisen. ICh werde jedenfalls nicht das Versuchskaninchen spielen ;-)

Also heisst es warten, bis das DENSION interface für das CD400 freigegeben wird.

Oder was bieten sich noch für ALternativen?

Zitat:

Original geschrieben von sinsemilio


da dann aber auch eine Softwareaktualiesrung seitens des FOH´s fällig wird, habe ich ziemliche Zweifel daran, dass sich das einfach so umsetzen lässt. [...]

Wo wird jetzt das gesagt? klingt als hättest du das da gelesen?

hatte mich nach der Original FSE erkundigt, da muss beim Einbau ide Software aktualiesert werden. Deshalb gehe ich davon aus, dass es auch bei dieser Lösung der Fall sein wird

Aso. Nee glaube ich nicht.
Ist ja ein eigenständiges Gerät, das nimmt nur die Steuerbefehle im CAN-Bus entgegen. Da ist kein SW-Update nötig.
Mit Original-Freisprecheinrichtung dürfte das eher darin begründet sein, dass das Zusatzteil vom Fahrzeug gesteuert wird und dies ein SW-Update bedarf.

Die Telefontasten am Lenkrad sind ja auch bereits funktional, du kannst z.B. "Ruf annehmen" und das Radio macht stumm.

Aber zum CD400: ich hab gesehen, dass es unter der Kompatiblitätsliste als "in Vorbereitung" extra vermerkt ist. Wäre interessant dazu etwas von Dension zu hören.
Alternativ: Beim Spezialisten montieren & ausprobieren lassen. Der Anschluß ist ja nur gesteckt, wenn es nicht geht kann man das Teil spurlos wieder ausbauen. Aber ich kann nicht recht glauben, dass da was anderes nötig ist als mit dem CD300 - warum auch?

*del*

wie gesagt, DENSION hab ich angeschrieben, aber noch keine Antwort. Einen Anbieter habe ich angeschrieben, der auch nur meinte, dass für das CD400 was in Vorbereitung ist. Ich denke nicht, dass sich ein Fachhändler ans Bein bindet , das zu montieren, weil er den Streß hat, wenn´s nicht läuft.

Also warten auf das update.

Oder wie gesagt, ich bin auch für Alternativen offen ;-)

Naja, mal anstecken - schauen ob es funktioniert. Das wäre recht gefahrenlos und dürfte den Hifi-Spezel auch interessieren.

Sag mal bitte bescheid wenn Dension sich meldet.

EDIT:
Das hier hast du gesehen? http://www.motor-talk.de/.../...th-freisprechanlage-opel-t4001605.html
Immer auch nach Insignia und Astra J schauen, die haben das gleiche IT-System drin.

Es gibt noch Systeme von Parrot: http://www.parrot.com/de

So, ich habe einige Fachwerkstääten angeschrieben, die bei DENSION auf der hp als Installationspartner angegeben sind, vielleicht hat dort schon mal jmd das System an das CD400 verbaut oder traut sich das zu. Wenn ich Infos habe, teile ich sie gerne hier mit, vielleicht haben dann ja auch andere noch Interesse, sich das System einbauen zu lassen.

Ich finde, es ist die kompletteste & kostengünstigste Alternative. Wenn´s denn hält, was es verspricht. Aber die meisten Erfahrungen die ich bisher gelesen habe waren positiv. Und wenn ich für 185€ Materialpreis + Einbau eine bluetoothfähige Freisprecheinrichtung bekomme, die mit den Lenkradtasten bedienbar ist & im Display angezeigt wird UND zusätzlich noch einen USB-Anschluss bietet - Perfekt!

FSE nachrüsten original Opel mit Einbau & Programmierung ca 250-280€ + USB-Schnittstelle 211€ + Einbau.....nein Danke

update:

so, nach 14 Tagen hat sich original nur ein Händler bei mir gemeldet, von Dension habe ich nichts gehört. Lässt ein wenig Zweifel aufkommen, für den Fall das man mal auf Support angewiesen ist.

Der Händler, der sich gemeldet hat ist aber sehr kundenfreundlich. Hat mir angeboten, dass System zu bestellen (erstmal auf seine Kosten) und anzuschliessen um zu gucken, ob es funktioniert. Falls es nicht kompatibel ist nimmt er 40 € für´s testen, falls alles klappt, wird´s mit dem Einbaupreis von ca 100€ verrechnet. Klingt fair, ich habe keine Lust das selber einzubauen, weil man dafür ja das halbe Amaturenbrett auseinandernehmen muss, Radio ausbauen, A-Säulenverkleidung, Himmel etc um das Mikro zu verlegen.

Werde also einen Termin vereinbaren & hier aktualisieren. Sollte ja schlissleich für alle Opelaner mit dem CD400 ohne FSE oder USB-Anschluss interessant sein...

Sehr schön - bitte halte uns weiter auf dem Laufenden. Bin gespannt ob das funktioniert.

Deine Antwort