Freischaltung Geschwindigkeitslimiterkennung?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo allerseits,
hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich bei meinem S212 die Erkennung für die Verkehrszeichen mit Geschwindigkeitslimits freischalten lassen kann? Nach einem anderen Thread hier hat mein S212 dank Modelljahr 2011 schon die notwendige Kamera installiert, die das ohne zusätzliche Hardwareveränderungen können soll.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben, ob und wie das geht? Dann lauf ich damit gleichmal zum Händler.... ;-)

Dank Euch!

Viele Grüße
Detlef

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 29. November 2014 um 09:54:55 Uhr:


Es ist eben Mühsam sich die Informationen mit tagelangem Lesen und vielen Widersprüchen einzuholen.

Schonmal darüber nachgedacht dass Menschen, die Halbwahrheiten und unpassende Vergleiche vortragen, stark mit dazu beitragen? 🙄

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 29. November 2014 um 09:54:55 Uhr:


Eventuell sind hier Österreicher nicht erwünscht?

Was soll das werden? Willst Du uns damit eine Art "Rassismus" unterstellen? 😕 Ist wohl nicht angemessen! 😠

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hi,

natürlich kann ich im Raum Frankfurt/Main die Geschwindigkeitslimiterkennung auch freischalten.

Einfach melden😉

Hallo!

ich bin auf dem Umweg vom S6 (Probleme ohne Ende) über die B-Klasse (als Übergang) nun zum E500 gekommen und hole diesen mit satten 41% unter Liste nächste Woche Donnerstag ab.

Laut Ausstattungsliste hat er die Verkehrsschilderkennung nicht. Bei der Probefahrt heute zeigte er diese Jedoch im Comand als auch bei jeder Änderung kurz in der Tachoeinheit an. Wohl Bestandteil des Comand?

Auf der MB Seite sieht es jedoch so aus, dass es dauerhaft angezeigt werden kann?

Mercedes-benz-e-class-s212-trafficsignassist-230x131-02-2013

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

natürlich kann ich im Raum Frankfurt/Main die Geschwindigkeitslimiterkennung auch freischalten.

Einfach melden😉

Erstmal: tolle Sache dass hier einige Motortalker unbürokratische Unterstützung anbieten!

Und jetzt zur Verständnisfrage: wozu braucht man die verkehrszeichenerkennung, wenn man einen Mappilot hat? Der plappert dauernd was von "Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung" und zeigt das entsprechende Schild im Display. Ok, man ist so von der Aktualität der Kartendaten abhängig - aber sonst?

Tourax

Mappilot haben aber die Wenigsten! Das Comand APS, Comand Online oder 50 APS hat keine Hinweise auf die Geschwindigkeit. Außerdem ist es eine zusätzliche Stütze, sollte man doch mal ein Schild übersehen haben. Wer das haben möchte (wie ich) kann es eben "einfach" per Software freischalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nico21784


Mappilot haben aber die Wenigsten! Das Comand APS, Comand Online oder 50 APS hat keine Hinweise auf die Geschwindigkeit. Außerdem ist es eine zusätzliche Stütze, sollte man doch mal ein Schild übersehen haben. Wer das haben möchte (wie ich) kann es eben "einfach" per Software freischalten.

Ok, danke. Da ich den Mappilot habe, werde ich mir die Aktion sparen (obwohl ich Distronic & Co. habe).

Heute beim Freundlichen nachgefragt. Für das Freischalten des Verkehrszeichen Assistenten wollen die 455 Euros. Keine Nachrüstung von Hardware erforderlich. Nur das Freischalten über einen Code.
Ist doch etwas viel?

Zitat:

@Bimbes2102 schrieb am 19. November 2014 um 17:11:19 Uhr:


Für das Freischalten des Verkehrszeichen Assistenten wollen die 455 Euros. Nur das Freischalten über einen Code.
Ist doch etwas viel?

Ich würde sagen das ist

sehr gelinde ausgedrückt

. 🙁 Für mich ist es eher eine

Frechheit!

😠

Mercedes hat einige Codes verteuert.
Ist halt so, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

Ich würde sicherheitshalber noch bei einer anderen Vertragswerkstatt nachfragen.

Bei zweien nachgefragt. Gleicher Preis.

Schau mal, hier findet sich bestimmt jemand der den MB Preis unterbietet.
http://www.motor-talk.de/forum/wer-codiert-wo-t4941044.html

Ich wiederhole mich ungern, aber Mercedes hat viele Ausstattungscodes verteuert.

Zitat:

@tourax schrieb am 24. Juli 2014 um 22:41:12 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

natürlich kann ich im Raum Frankfurt/Main die Geschwindigkeitslimiterkennung auch freischalten.

Einfach melden😉

Erstmal: tolle Sache dass hier einige Motortalker unbürokratische Unterstützung anbieten!

Und jetzt zur Verständnisfrage: wozu braucht man die verkehrszeichenerkennung, wenn man einen Mappilot hat? Der plappert dauernd was von "Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung" und zeigt das entsprechende Schild im Display. Ok, man ist so von der Aktualität der Kartendaten abhängig - aber sonst?

Tourax

Das Becker zeigt zu 50% (mindestens) die falschen Geschwindigkeitslimits an oder gar keine Limits obwohl Schilder -teils seit Jahren- stehen. Auf das Becker verlasse ich mich deshalb nie. Die Warnansagen habe ich deaktiviert.

Schildererkennung wäre deshalb auch für mich interessant, aber zu teuer.

In der aktuellen Aufpreisliste steht Code 513 mit 351.05 Euro zu buche. Deswegen ist für mich die reine Freischaltung ohne das Hardware nötig ist für 455 Euro eine Frechheit. Habe heute direkt über die Daimler Webseite an den Service geschrieben und bin auf die Antwort gespannt.
Ich werde berichten.

Eine Nachrüstung ist fast immer teurer als die Bestellung ab Werk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen