Freigabe Biozusatz 10%

Volvo S40 1 (V)

Hi zusammen,

die Regierung plant ja mal wieder uns Autofahrer zu schröpfen, indem sie den Biozusatz von 5 auf 10% beim Super Benzin erhöhen wollen.
Hat sich schon jemand schlau gemacht, ob die 90kw Maschine mit 1.8l freigegeben ist?
Danke für alle Antworten

Gruß
Ralf

34 Antworten

JoelAK

Irgendwie erschließen sich mir deine beiden Beiträge nicht. Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. Wenn Volvo eine Freigabe, sagen wir mal für den V40 1.8 erteilt, dann sind alle V40 1.8 dafür freigegeben. Ob der eine in die Volvo Werkstatt geht oder der andere,so wie ich die arbeiten selbst erledigt spielt doch keine Rolle. Was passiert denn mit einem der seinen Benziner mit Diesel tankt (als Beispiel)? Muss der die Reparatur nicht selbst zahlen weil er regelmäßg Stempel in sein Heft machen lässt?

Und zur Beimischung wäre noch zu sagen, dass auch Super Plus Bioethanol beigemischt wird. Vom Gesetzgeber wird kein Unterschied zwischen den einzelnen Kraftstoffsorten gemacht (ausser Diesel, da wird ja auch Bio reingemischt). Es wird lediglich der Prozentuale Anteil vorgegeben und ob dieser immer eingehalten wird?

ich will damit sagen dass volvo diese zusage (dass die fzg. mit E10 laufen) nur macht wenn alle wartungen ordnungsgemäß gemacht wurden, falls nachher irgendwie jemand kommt und sagt sein fahrzeug sei durch E10 kaputtgegangen, obwohl das auto einfach nur alles andere als pfleglich behandelt wurde (inkl. unterlassener servicetermine).
damit meine ich, dass vielleicht auch volvo selbst das nicht in direkten zusammenhang setzt

Diese Angaben macht jeder Hersteller und alle Hersteller lehnen Regressansprüche zuerst mal ab. Im Schadensfall alles eine Frage der Beweissicherung und der Ursachenforschung zum hier angenommenen Mangel. Hier nun noch ausführlichere Aussagen zu machen habe ich keinen Bock. Könnte man ja eine Doktorarbeit drüber schreiben.

Aber dennoch einen schönen abend.

endlich Schluß mit dem Gemunkel, hier gibt es Statements:

http://www.berlinonline.de/.../index.html?...

elchige Grüße

Reinhard

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

also etwas positives kann, oder muss man dem Ethanol dann doch abgewinnen, wir haben mal einfach bei einem Freund (übrigens schon mehrfach über viele viele Km) bis zu 50% E85 zum normalen Super+ dazu getankt. Mein lieber Schwan, da das Zeug 110 Oktan hat, regelt sein gechippter 850T5 den Turbodruck im oberen Drehzahlbereich nicht zurück, ist schon echt heftig wie dem beinahe die Vorderachse aus der Karosserie fahren möchte. Außerdem gellten die Bedenken ob ein Motor Ethanol verträgt oder nicht faßt ausschließlich den Ventilsitzen, und da kann man sich ja mit Ventilverschleißschutzadditiven helfen. Meine Husqvarna TE610 hatte sich ihre 600€ teuren Ventile auch mit Super + schön in den Z-Kopf geklopft, mußte sie dann erneuern und habe dann additive dazu gemischt und siehe da, Ventilspiel hat sich nicht mehr verändert, lediglich die Zündkerzen sollte man gelegentlich reinigen (vorsicht bei Iridiumkerzen)
Bis dann,
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen