Free Air Sub 30cm wie am besten verbauen
Hallo,
wollte mal fragen wie ich am besten einen 30cm free air sub im golf verbauen kann. hatte mir was mit nem kleinen gehäuse vorgestellt. vielleiht hat jemand ein paar tips für mich 😉
28 Antworten
Ok, ich formulier's besser:
FREEAIR ist IM GOLF unter alltagstauglichen Gesichtspunkten NICHT MACHBAR.
Gefällt's dir so besser? 😁
da man hier nur niedergemacht wird und nicht mal was konstruktives kommt ist meine meinung über dieses scheiß forum hier bestätigt,ist hier also auch nicht anders als im g3 forum,zum glück hab ich ne pn mit ganz hilfreichen seiten erhalten... naja das thema ist somit erledigt,ach ja und an alle: vielen dank für gar nichts, das was hier geschrieben wurde hätte ich früher oder später auch selbst herausgefunden,wenn dem wirklich so ist
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
da man hier nur niedergemacht wird und nicht mal was konstruktives kommt ist meine meinung über dieses scheiß forum hier bestätigt,ist hier also auch nicht anders als im g3 forum,zum glück hab ich ne pn mit ganz hilfreichen seiten erhalten...
Soso, nix Konstruktives also 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tbird
freeair-woofer sind für grosse gehäuse gedacht (>200liter, kofferraum z.b.)
das was du willst, ist ein normaler gehäuse-woofer
welche musikrichtung und wie teuer darfs sein?
Zitat:
Original geschrieben von Shogan
Aber ehrlich gesagt würde ich den nicht verbauen, die meisten Freeairs machen nen bescheidenen Klang.
Zitat:
Original geschrieben von RWMedia
Free-Air.......Übersetz mal ! Free-Air in nem Golf ? NEIN !
Wenn er in nen Gehäuse geht, rein von den Daten dann meist nen sehr großes !
Zitat:
Original geschrieben von tbird
NEIN NEIN NEIN DAS IST EIN FREEAIR UND ER IST DAFÜR NICHT GEEIGNET!!!
Zitat:
Original geschrieben von Shogan
Ab 100€ bekommst du schon sehr vernünfitge Subs die du dann in ne Kiste oder auch in die Reserveradmulde bauen kannst. Wenn Reserverradmulde dann aber mit Gfk oder aus MDF ein dichtes und stabiles Gehäuse.
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
naja "freeair" im golf wäre schon machbar, man müsste eben den ganzen kofferraum auslaminieren und eine stabile, tiefergelegte "hutablageplatte" auf die laminatform basteln...
einfacher und vermutlich auch besserklingend wäre wohl ein einfaches subgehäuse...
Wenn das alles nix Konstruktives ist, dann KANN man dir einfach nicht helfen 🙄 Du bist nicht EINMAL auf die geposteten Fakten der anderen eingegangen....
Dass du hier jetzt auch noch voll den Oberchecker spielst und mit Beleidigungen um dich wirfst, disqualifiziert dich dann nur noch umso mehr. Es könnte ja so einfach sein, auch mal auf die Leute zu hören, die sich vielleicht ein bisschen mehr auskennen als man selber....Aber schön für dich, dass du jetzt hier das Opfer spielen willst und uns als die Bösen hinstellst, das macht schon was her 😠 Einfach nur noch lächerlich...😠
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
ach ja und an alle: vielen dank für gar nichts, das was hier geschrieben wurde hätte ich früher oder später auch selbst herausgefunden,wenn dem wirklich so ist
Mit der Hilfe hättest du dir halt Mühe und Zeit und Geld erspart, aber da du ja von allem zuviel hast, mach deine eigenen Erfahrungen.....wie gesagt, einfach nur lächerlich 🙄
Vergesst es einfach, es gibt immer Leute die klüger sind...
Also verschwendet nicht Eure Zeit! "Don´t argue with idiots, they bring you down to their level and beat you with experience." 😉
Ähnliche Themen
:-) Das is ja ein lustiger Zeitgenosse!!!
Der sollte öfters im Forum nach Hilfe fragen.
Vielleicht fragt er ja mal, ob man nicht die Styroporkugeln vom Nachbarn auch als Radlager verwenden kann, oder ob die ein Holzklotz auch als Bremsstein eingebaut werden kann...
Ich z.B. will ein Free-Air Subwoofer durch die Frontscheibe bauen. Der hat dann mehrere milliarden Kubikkilometer an Volumen. Reicht das, oder soll ich mit Bitumenmatten noch dämmen?
lol
was ihr hier schreibt... ohne worte, das ist echt unmöglich,aber dafür ist das forum hier ja bekannt
btw. das thema kann dicht gemacht werden, hab mein heckausbau fertig und ne kiste verbaut,aus ende schluss
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
lol
was ihr hier schreibt... ohne worte, das ist echt unmöglich,aber dafür ist das forum hier ja bekannt
So, jetzt begeb ich mich mal eben auf das gleiche niedere Niveau, daß du mich auch verstehst:
wenn's dir nicht passt, dir unsere Meinungen und oftmals jahrzehntelangen Erfahrungen zu blöd sind und das Forum dir ohnehin zuwider ist, dann:
GEH DOCH! HEUL DOCH!
Sorry, aber du hast doch nen Riss in der Sicke...
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Sorry, aber du hast doch nen Riss in der Sicke...
Boah iss der geil den merk ich mir. 😉
Ich weiss das Thema ist uralt, aber ich greif es trotzdem nochmal auf. Ich will in meinem BMW E39 einen Free Air Sub an die Skisackdurchreiche bauen. Bloss wie funzt, denn so ein Free Air sub? Muss das Membran im Kofferraum sein oder im Inneraum für den Bass im Innenraum? Ist vielleicht ne blöde Frage, aber dazu ist das Forum ja da 😛......
was ist es für ein woofer?
auf jeden fall ne stabile platte vor den skisack um den kofferraum gegenüber dem innenraum gut abzudichten.
Nee, bisher hab ich noch keinen. Zur Zeit steht eine Bassrole auf der Rückbank rum, sieht aber scheisse aus, wenn die Rückbank belegt ist. Und im Kofferraum bringt die kaum was, weil der Bass in den Innenraum kaum vordringt, aber die Klappe fast aufspringt 😛.......Ist es so wichtig dort noch ne Platte vorzubauen? Ich dachte ich könnte den Sub einfach in das vergrösserte Skisackloch schrauben und damit wäre alles dicht! Geht das so nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Nropb86
Ich dachte ich könnte den Sub einfach in das vergrösserte Skisackloch schrauben und damit wäre alles dicht! Geht das so nicht?
Wenn es einigermassen klingen soll - nein!
Man kann sich aber ein Gehäuse selber bauen, bei dem der Sub genau durch die Skisacköffnung in dne Innenraum strahlt. So schwer ist das gar nicht.
Hab was Gutes hier gefunden:
Es ist nicht immer leicht, ein ordentliches Bassfundament ins Auto zu bekommen. Gerade Fahrer von Coupés und Limousinen haben oftmals mit äußerst schalldichten Kofferräumen zu kämpfen. In einem solchen Fall kann man den weltbesten Gehäuse-Subwoofer ins Gepäckabteil packen – und bekommt in der Fahrgastzelle trotzdem kaum etwas mit von den Anstrengungen des Tiefton-Generators.
Der abgeschottete Kofferraum, der dem Gehäuse-Sub so zu schaffen macht, ist allerdings eine ideale Vorraussetzung für einen Free-Air-Woofer. Für ihn gilt: Je dichter der Kofferraum bis auf den Skisack ist, desto besser.
Da bei einem Free-Air-Einbau das komplette Gepäckabteil als Gehäuse fungiert, ist es oftmals sogar ratsam, größere Öffnungen in der Heckablage – zum Beispiel eventuelle Einbauöffnungen für Hecklautsprecher – zu verschließen, zum Beispiel mit Bitumen-Matten. So wird der Kofferraum praktisch zur Kiste.
MFG Nropb86