Fragwürdiges Geschäftsprinzip Glasschäden?

Mercedes

Mir fällt folgendes auf, und ich bitte um zahlreiche Mitwirkung:

Seit einiger Zeit wird der Markt mit der Reparatur von Glasschäden, insbesondere Beschädigungen der Frontscheibe, extrem massiv in der Fernsehreklame beworben. Das gab es früher nicht. Es hängt einem schon zum Hals raus, so ist die Überfütterung damit, und man fragt sich, woher das viele Geld kommt, das nötig ist, um das tun zu können. Es muß also sehr viel Umsatz, sprich: sehr viele Fälle geben. Mehr als früher?

Und siehe da: Seit einiger Zeit kommt es mir vor, als ob mein Auto/seine Frontscheibe wie ein Magnet den Steinschlag anzieht! Ich habe jedenfalls tatsächlich eine sehr hohe Anzahl von Steinschlägen. Und mußte eine natürlich teure Reparatur vornehmen lassen. Ich fürchte, dass dies bald wieder nötig sein wird, wenn die Häufigkeit so bleibt wie ich sie neuerdings wahrnehme.

Sehen auch andere das so?

Ich bin als Fahrer/Beifahrer/Passagier in meinem Leben wohl mehrere Millionen Kilometer auf wenigstens 3 Kontinenten gefahren. Ich beobachte eine drastische Zunahme von Steinschlägen in jüngster Zeit. In Anbetracht der zeitgleich stattfinden Veränderung des Anbietermarkts im Reparatur und als kritisch denkender Mensch kommt man gar nicht umhin, die Fragen zu stellen -

1) Besteht insgesamt tatsächlich eine Zunahme? (der Schäden) Hat jemand eine HUK Verband Schadenstatistik?

Vermutlich geringfügig ja aufgrund
- der Zunahme der durchschnittlichen Fahrgeschwindigkeiten auf den Autobahnen
- des zeitweilig verschlechterten Zustands der Fahrbahnen aufgrund der Einsparungen in der Pflege

Erklärt insgesamt meines Erachtens jedoch die Höhe Zahl der selbst erlebten Steinschläge nicht.

2) Besteht eine Korrelation (vorgenanntes Erlebnis/Ausbau des Reparaturgeschäfts) oder ist das reiner Zufall?

3) Was ist Ursache, und was ist Wirkung? Wenn Zunahme ja und Korrelation: Gibt es nun diesen massiven Ausbau des Anbietermarkts für Reparaturen, weil es mehr Schäden gibt, oder gibt es mehr Schäden weil dies im Interesse eines boomenden Anbietermarkts ist?

Keine Unterstellung. Ich habe nichts Anderes in den Händen, als meine eigenen Beobachtungen. Aber: Will man etwa mehr Reifen verkaufen, dann freut man sich über jeden rostigen Nagel, der auf der Autobahn mehr rumliegt.

Dieser Beitrag ist nicht Hersteller- bzw. Forumsgebunden. Ich platziere ihn noch an einer anderen Stelle.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


Mir wurde auch schon mal im 4-Augen-Gespräch der Wechsel der Frontscheibe "ans Herz gelegt", obwohl die Scheibe selber ok war. Die SB würde man mir auch erlassen. Die Marge bei meiner Frontscheibe scheint wohl so gut zu sein, dass sie es sich sogar hätten leisten können auf die SB zu verzichten.

Ich wundere mich sowieso, dass da noch nicht mehr ans Tageslicht gekommen ist.

Das Erlassen der SB ist Versicherungsbetrug, da gibts hier irgendwo bei MT auch einen Thread dazu (und Gerichtsurteile).

lg Rüdiger:-)

10 weitere Antworten
10 Antworten

Und mir fällt da noch was ein. Ich werde nächste Woche neugierigerweise mal selbst den HUK Verband kontaktieren. Aber es wäre ein Irrtum zu glauben, die Versicherer seien die Geschädigten, und eine völlig unabhängige/unbefangene Antwort sei zu bekommen. Der Geschädigte ist die Versichtertengemeinschaft/der Fahrzeughalter. Sollten meine Vermutungen zutreffen, dann ist die Versicherungsbranche mit drin im Geschäft. Unsere Interessen als Betroffene werden wohl eher vertreten durch den Verbraucherschutz.

Schlechte Straßen sind sicherlich ein Thema...

Aber!!! Wenn man sich ansieht wie diese Anbieter (zum allergrößten Teil!!!) mit den Versicherungen abrechnen - und nebenbei damit auch sehr exzessiv werben, weiß man wo der Hase läuft.

Niemand darf sich mehr über steigende Kfz-Versicherungsprämien wundern!

Selber erlebt:
Bei unserem W 140 wird die Heckscheibe am Rand sehr milchig (typisches W 140-Problem). Anfrage bei einem einschägigen Auto-Glas-Profi:
Sie haben doch eine Kasko... Das weitere war die Anleitung zum Versicherungsbetrug! 😠 😠 😠

Es ist kein Kavaliersdelikt! Wir zahlen das alle über immer weiter steigende Versicherungsprämien.

Einem Dachdecker habe ich aufgrund einer "sehr, sehr fadenscheinigen Rechnung (angeblicher Sturmschaden auf der Rechnung, ohne das Wind oder Sturm war)" und der versuchten Beitreibung des Betrages mit einer Strafanzeige wegen Versicherungsmißbrauch - strafbar gemäß § 265 StGB und ggf. § 263 StGB - / (umgangssprachlich "Versicherungsbetrug"😉 gedroht. Mein Kontakt zu der sehr großen Versicherung hatte dann für den Dachdecker und die Begleichung seiner zukünftigen Rechnungen bei "Versicherungsfällen" erhebliche Konsequenzen. 😁 Und der Fall wird noch weitere Konsequenzen für den Dachdecker haben...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ich habe im Leben schon sehr viele Scheiben aufgrund von Steinschlag wechseln lassen müssen.

Persönlich kann ich nicht bestätigen, daß mir da eine Schadenshäufung aufgefallen ist.

Allerdings kommt für mich noch ein Aspekt dazu.
Scheiben sind Verschleißteile.
Denn im Laufe der Jahre wird die Durchsicht immer schlechter. man findet zahllose kleine Einschläge in der Oberfläche.

Von daher bin ich nicht sehr böse, wenn mir mal wieder ein Stein in die Scheibe fliegt. Hat bis jetzt oft ganz gut gepaßt, außer bei meinem E55 AMG. Kaum hatte ich da die Scheibe wechseln lassen, war schon wieder die nächste fällig.
Naja, mit 150 € SB hält sich der schaden ja noch in Grenzen.

Meine aktuelle Scheibe ist jetzt 3 Jahre/ca. 75.000 km alt und die Durchsicht wird schlechter.

Das umworbene Thema "Scheibenreparatur" ist für mich auch eine Lachnummer.
Ich hatte bisher meine Steinschläge fast immer auf der Fahrerseite, was eine Reparatur auschließt.
Bei der Reparatur wird das Verschlechtern der Durchsicht aber auch nicht gelöst.

Aber ich gehe sowieso nur zu MB, auch wegen der Kalibrierung des Regensensors.

lg Rüdiger:-)

Mir wurde auch schon mal im 4-Augen-Gespräch der Wechsel der Frontscheibe "ans Herz gelegt", obwohl die Scheibe selber ok war. Die SB würde man mir auch erlassen. Die Marge bei meiner Frontscheibe scheint wohl so gut zu sein, dass sie es sich sogar hätten leisten können auf die SB zu verzichten.

Ich wundere mich sowieso, dass da noch nicht mehr ans Tageslicht gekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


Mir wurde auch schon mal im 4-Augen-Gespräch der Wechsel der Frontscheibe "ans Herz gelegt", obwohl die Scheibe selber ok war. Die SB würde man mir auch erlassen. Die Marge bei meiner Frontscheibe scheint wohl so gut zu sein, dass sie es sich sogar hätten leisten können auf die SB zu verzichten.

Ich wundere mich sowieso, dass da noch nicht mehr ans Tageslicht gekommen ist.

Das Erlassen der SB ist Versicherungsbetrug, da gibts hier irgendwo bei MT auch einen Thread dazu (und Gerichtsurteile).

lg Rüdiger:-)

Also zum SB-Erlass kann ich nur eins sagen, ich kenne keine werkstadt die es nicht tun würde, die sb zu erlassen. Den sie kämpfen alle um kundschaft und evtl neue aufträge dadurch.

Und wenn ich dahin komme wegen scheibenschaden, die mir von sich aus sagen "bei uns müssen sie nichts selbst bezahlen", werd ich bestimmt nicht sagen '"nö dass ist doch betrug, ich möchte ihnen aber unbedingt die 150,-€ geben".

Aber dass ist nur meine meinung.

PS
letztes jahr wurde ich sogar von einem drauf angesprochen, meine fahrzeugscheinkopie abzugeben damit sie die scheibe über die TK abrechnen und wir uns die kohle sogar teilen. Obwohl NIX am auto gemacht wird. Der Typ kennt jemand bei einem großen "scheibenwechsler", und der leitet dann alles in die wege. Dass ist böse!  🙄 😠

lg

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


[...] Die SB würde man mir auch erlassen. Die Marge bei meiner Frontscheibe scheint wohl so gut zu sein, dass sie es sich sogar hätten leisten können auf die SB zu verzichten.
[...]

Hallo,

war mal bei der Firma, die einen Täglich nervt mit der Scheibenreparatur. Ich hatte einen Steinschlag in der Windschutzscheibe/Fahrerseite, und wollte nur mal fragen, ob man denn nicht raparieren könne.

Nein geht nicht, die müsse gewechselt werden (war mir auch klar). Hatte dann gefragt was dieses kosten würde, da ich keine TK hätte.

Es begann das große Rechnen irgendwas um die 1.800€ kam raus.

Kurze Zeit später änderter er seine Meinung und die Scheibe sollte mich plötzlich weniger als die Hälfte kosten (glaube knapp 850,00€).

Soviel zu dem berühmten Scheibenreparateur und den Margen...

Beste Grüße

Matthias

Ich unterstelle einfach den Herstellern, dass das Material der Scheiben deutlich billiger ist, als noch zu äääh 126er Zeiten 😁.
Billiger trifft es dabei ganz gut, da ja auch die Autohersteller alles immer billiger haben wollen. So ungelegen kommt es also den Scheibenherstellern nun auch nicht, denn dadurch muss ja das Glas häufiger ausgetauscht werden, und nicht erst ab 200.000km plus, zumal früher wirklich viel mit Splitt gestreut wurde.
Eigentlich sollte die Zahl der Glasschäden in den letzten Jahren deutlich rückläufig sein, da die Neigung modernen Scheiben relativ flach ist, und somit die Wucht der Steinschläge nicht so extrem auf die Scheibe einwirken kann.

Wer geht denn freiwillig zu Carglass? Hallo??? Für die selben Konditionen tauchen nämlich alle Mercedes Niederlassungen die Scheiben und verwenden dazu ORIGINAL MB SCHEIBEN + ORIGINAL EINBAUKITTS (falls die Scheibe noch in Gummi eingezogen wird...).

FG
R O L A N D

Wenn man so dämlich war, und beim Versicherungsantrag das Häkchen bei KASKO SELECT setzt, bzw. nicht entfernt........, dann muss man unter umständen bei einem Glasschaden dorthin. Hat mich auch geärgert, aber auch das wurde korrigiert.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von R O L A N D


[...]
Wer geht denn freiwillig zu Carglass? [...]

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von S_Fahrer


Also zum SB-Erlass kann ich nur eins sagen, ich kenne keine werkstadt die es nicht tun würde, die sb zu erlassen. Den sie kämpfen alle um kundschaft und evtl neue aufträge dadurch.

Wer mit Anstiftung zum Versicherungsbetrug seine Kunden ködern muss, der hat wohl etwas falsch gemacht.

Der Markt im Glasgeschäft ist zwar hart umkämpft, aber meine Erfahrung zeigt mir, dass man auch mit Service und Qualität seine Kunden erhält und vor allem langfristig behält.

@ S_Fahrer
Und somit kennst Du nun auch eine Werkstatt, die keine SB erlässt und auch aktiv gegen solche Machenschaften ankämpft.

Zitat:

Original geschrieben von S_Fahrer


Und wenn ich dahin komme wegen scheibenschaden, die mir von sich aus sagen "bei uns müssen sie nichts selbst bezahlen", werd ich bestimmt nicht sagen '"nö dass ist doch betrug, ich möchte ihnen aber unbedingt die 150,-€ geben".

Das ist natürlich immer eine persönliche Einstellung. Wenn einer nicht davor scheut eine Straftat zu begehen, dann wird er ein solches Angebot annehmen.

Jemand, der keine Straftat begehen möchte wird den Betrieb wieder schnellstmöglichst verlassen, denn der KUNDE begeht den Versicherungsbetrug, der Betrieb "nur" Anstiftung zum Versicherungsbetrug.

Deine Antwort