Fragen zur HUK Autoversicherung und ADAC
Hallo allerseits,
ich habe mittlerweile 5 Fahrzeuge bei der HUK (nicht huk24!) versichert, da kommt schon was an Beiträgen zusammen.
Die HUK bietet allerlei Zusatzleistungen an, wie
- Rabattschutz
- Kasko Select
- Fahrerschutz
- Auslands-Schadenschutz
1. Frage: Was lohnt sich eurerseits und was nicht?
2. Frage: HUK-Schutzbrief: Reicht die ADAC Plus Mitgliedschaft aus oder nur/zusätzlich den HUK-Schutzbrief nehmen?
Zu den Fahrzeugen: 4 sind keine 2.500 € wert (2 von den Kindern), eins ca. 9.000.
Danke vorab.
55 Antworten
Zitat:
@situ schrieb am 10. Oktober 2021 um 11:36:16 Uhr:
Kleine Verwechslung - man verlässt sich ggf. nicht auf Google, sondern auf das, was man mit dessen Hilfe gefunden hat.Zitat:
@NDLimit schrieb am 10. Oktober 2021 um 11:12:30 Uhr:
Man sollte sich halt nicht immer auf Google und Focus verlassen.Mindestens 2 Teilnehmer hier sind vom Fach. Denen traue ich mehr zu als dem Focus oder irgendeinem Algorithmus
Es finden sich im Netz zahlreiche Veröffentlichungen zur Fragestellung - verfasst von nicht nur zwei Foristen, sondern von Fachleuten. Mit nachvollziehbaren (!!!) Begründungen. Denen kann man folgen oder auch nicht.
Für mich weitaus verlässlichere Quellen (zumal oft wortwörtlich identisch mit hier Geschriebenem - auch in diesem Faden. Kopfkratz).
Das letzte, was ich brauche um hier das geschriebene zu schreiben, ist Google oder sonst irgendwelche Auskunfteien. Kopfkratz 😁
Es gab hier schon mal ein Thema zu Schutzbriefleistungen, in dem mir die von mir genannten Leistungen ja auch nicht geglaubt wurden, weil es am Markt (fast) kein Versicherer anbietet. Was nicht sein kann, das nicht sein darf.
Also, kratz Dich noch ein bisschen am Kopf.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 10. Oktober 2021 um 11:42:58 Uhr:
+]weil es am Markt (fast) kein Versicherer anbietet. Was nicht sein kann, das nicht sein darf.
Wer sich im Versicherungswesen etwas auskennt, weiß das und wird das nicht als Allgemeinplatz darstellen. Ganz ohne Google.
Trotzdem sichere ich so etwas ab (obschon nicht nötig), und google erst mal ein paar Versicherungen durch, bevor ich widerspreche. Nicht, dass ich selbst auf einen Ausnahmefall reingefallen wäre. Das wäre mir peinlich. Sicher ist sicher.
Ok, mach Du was Du willst und hör jetzt auf, auf meinem Fehler rumzureiten. Dank Deiner schnellen Intervention wurde der Fehler ja heute Nacht schon korrigiert.
Die AKB welche ich oben genannt habe, sind alle bei mir gespeichert, die mussten nicht gegoogelt werden. Ich war lediglich der Meinung, dass die ausländischen Fahrzeuge bei allen Versicherern auch in Deutschland inkludiert sind. Ich kenne nicht alle AKB auswendig, bin kein Versicherungsmakler.
Zitat:
@bmw320i schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:33:11 Uhr:
Zitat:
@germania47 schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:19:59 Uhr:
Der Fahrerschutz ist für mich genauso entbehrlich wie die Insassenunfall Versicherung.Das habe ich schonmal gehört, aber why?
welche Kosten übernimmt diese Versicherung, welche du sonst im Schadensfall selbst/privat übernehmen müsstest?
Ähnliche Themen
Mir würde die Wikipedia in einem ersten Anlauf weiter helfen, wenn ich es nicht ohnehin wüsste. Man findet die Einträge zum Beispiel mit Google.
Es gab hier mal einen User, der sich damit brüstete, sich in allen Bereichen sehr schnell "schlau" machen zu können....
Dem gab ich dann mal eine Aufgabe, die er direkt im ersten Anlauf vermasselt hat.
Ich ziehe daher die Fachkompetenz einiger Stammuser hier im V-Forum der Google-/Wiki-Kompetenz eindeutig vor.
Die gilt vor allem bei Beiträgen von @Dellenzaehler 🙂
Zitat:
@bug99 schrieb am 10. Oktober 2021 um 12:16:07 Uhr:
Zitat:
@bmw320i schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:33:11 Uhr:
Das habe ich schonmal gehört, aber why?
welche Kosten übernimmt diese Versicherung, welche du sonst im Schadensfall selbst/privat übernehmen müsstest?
Wenn Du einen Citoen fährst, hast Du den sicher auch versichert. Wenn der versichert ist, hast Du auch die AKB dazu ausgehändigt bekommen. Dort stehen die Leistungen genau beschrieben. Eine grobe Beschreibung findest Du auch in diesem Fred mit Wissen aus meinen AKB und nicht aus Google und Wikipedia.
Zitat:
Stiftung Warentest
Was bringt die Police?
Was die Police leistet, kann sich je nach Anbieter unterscheiden. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat Musterbedingungen entwickelt. Sie sind aber für die Unternehmen nicht verbindlich. Im Regelfall zahlen Versicherer:
Schmerzensgeld – oft aber nur, wenn der Versicherte ins Krankenhaus musste (wobei einige Policen einen Mindestaufenthalt von fünf Tagen verlangen),
Verdienstausfall, wenn sonst niemand dafür aufkommt,
Haushaltshilfen, wenn der Versicherte nach einem Unfall darauf angewiesen ist,
behindertengerechte Umbauten.
Bei schweren Verletzungen, vor allem wenn gesundheitliche Beeinträchtigungen zurückbleiben, reichen die Beträge oft nicht, die der Verletzte aus der gesetzlichen Sozialversicherung erhält. Fahrerschutzversicherungen übernehmen auch diese Lücke.
Diese Aussage (die man selbstverständlich per Google auch leicht selbst sehr leicht finden kann) deckt sich recht gut mit den Aussagen der Wikipedia (und natürlich auch mit den Versicherungsbedingungen der Anbieter und dem adhoc-Wissen von Leuten, die sich mit dem Versicherungswesen auskennen):
"Typische Leistungen die eine Fahrerschutzversicherung auf Grund eines Unfalls übernimmt, sind:
Schmerzensgeld
möglicher Verdienstausfall
unfallbedingte Haushaltshilfe
behindertengerechte Umbaumaßnahmen der Wohnung
Rente wegen Todes ...
... Einige dieser Leistungen können in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen ... aber erheblich beschränkt sein".
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrerschutzversicherung
Nachgereichte Quelle Stiftung Warentest zum selber Nachlesen (erspart eine Kopie und die Quelle ist automatisch benannt): https://www.test.de/.../