Fragen zur Cagiva Gran Canyon ab 98

Hallo,
ich hätte einige Fragen zur Cagiva:

1. Wie steht´s um die Zuverlässigkeit (Elektronik, Ventiltrieb)?
2. Mit welchen Inspektionskosten kann man grob rechnen (Zahnriemen, Ventile)?
3. Hat jemand Erfahrung hinsichtlich der Laufleistung (schonende Fahrweise)?
4. Ist der Soziuskomfort mit z.B. der Transe vergleichbar?

Gruß
Frank

P.S. ja, ich weiss das es sich um den modifizierten Antrieb der 900SS handelt 😉

37 Antworten

http://www.youtube.com/watch?v=O5sd_CuZxNc

Brutal geiles Video

Zitat:

Original geschrieben von Roterchilli


www.youtube.com/watch?v=O5sd_CuZxNc 
Brutal geiles Video

Vielleicht kannst Du uns auch noch erklären, was diese Kinderbelustigung mit dem Thema des Threads zu tun hat?

Zitat:

Original geschrieben von Canyon74


Zahnriemen sollten alle 20000 ,Ventile alle 10000 gewechselt werden,

Alle 10 TKM neue Ventile ? Ist das nicht ein wenig übertrieben ?

@ Canyon74

Wir haben uns heute besagte Canyon nochmal angeschaut und sind auch gemeinsam "Probe gesessen". Sitzbank knüppelhart, Lenker etwas schmal und für so eine zierliche Maschine eine ordentliche Sitzhöhe - also unterm Strich nichts für uns.

Im direkten Vergleich haben wir die kpl. BMW-, Kawa- und Triumph-Modellpalette angetestet.

Eine gebrauchte Triumph Tiger (955i), die Sprint RS (leider Stummel und zu hohe Belastung der Arme) und, als große Überraschung, die BMW F800 R waren hinsichtlich Sitzkomfort absolut überzeugend.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Sorry ! Ich meinte natürlich nicht neue Ventile sondern das einstellen der Ventile. So heftig bin ich dann doch nicht drauf.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Eine gebrauchte Triumph Tiger (955i), die Sprint RS (leider Stummel und zu hohe Belastung der Arme) und, als große Überraschung, die BMW F800 R waren hinsichtlich Sitzkomfort absolut überzeugend. 
Gruß
Frank

Wenn Du die F 800 R mal Probe gefahren bist, wird sie Dir wahrscheinlich nicht mehr so schnell aus dem Kopf gehen...die fährt sich wirklich fast so leicht wie ein Fahrrad und hat m.M. nach auch reichlich Druck von unten.

Gruß.

@NOMDMA

Mit der Sitzbankpolsterung hatte ich ja auch meine Probleme weil einem nach 2 Stunden die Kiste wehtat.Hab mir das Teil Aufpolstern lassen und dann wars erheblich besser.Ich bin allerdings auch 1,90 groß von daher ist die Sitzhöhe ok und wenns 2 oder 3 cm höher wird durch die Aufpolsterung ist das ok. Den Lenker finde ich persönlich nicht zu schmal ,aber ist Ansichtssache.Zierlich bei 230 Kg würd ich das Moped auch nicht so bezeichnen.Ist halt ein eher sportliches Design für eine Reiseenduro.Also wenn dir das Teil gefällt würd ich die Paar Euro reinstecken weil das ist ja mit relativ kleinem Geld zu machen.Wenn überhaupt würde ich den Verkäufer sagen er solle die Ventile nachstellen lassen und Zahnriemen erneuern und dann kaufen.Dann biste gut bedient.

Zitat:

Original geschrieben von Canyon74


Sorry ! Ich meinte natürlich nicht neue Ventile sondern das einstellen der Ventile. So heftig bin ich dann doch nicht drauf.

😁😁😁

Dachte ich mir. Sorry für's Erbsen zählen. Aber ich hatte mal eine MG V 65 Lario, das Teil mit dem Vierventilkopf. Bei der gehört ein Satz neuer Ventile ebenso ins Bordwerkzeug wie ne CDI bei ner Kawasaki. Nur alle 10 TKM wär das Schmarrn. So alle 30.000 leider nicht.

Ich kenn einige Ducati Besitzer die alle 10000 die Ventile nachstellen lassen! Ist dort sehr verbreitet die Faustregel.

Klar, fürs Nachstellen oder wenigstens Prüfen des Ventilspiels ist das ja okay. Bei den Kawasaki Schlepphebel-Motoren mach ich das alle 5000. Aber bei der Guzzi war nach einer Laufleistung von je etwa 30 TKM tatsächlich ein Austausch der Ventile angesagt. Nicht gerade ein billiges Vergnügen, auch wenn die Köpfe Stoßstangen - gesteuerter Motoren leichter ab- und anzubauen sind, als die mit Ketten oder Königswellen.
Wenn ich den Nomdma richtig verstehe, handelt es sich um den alten 900 SS Desmo-Motor von Ducati, das Teil ist ja legendär... oder ist das ein neuerer Motor ?

Ich finde diese Cagiva übrigens recht hübsch, auch wenn mein Hang zu italienischen Motorrädern eher unausgeprägt ist, aber stylisch haben die die Nase vorn. Auch die kleine Guzzi war ein Schmuckstück, warte mal, irgendwo hab ich noch Fotos von der "Lady in Red"...

Das ist der 900 ie Motor von der 900 SS .Den habe ich auch, Einspritzer halt.Hinterher haben die ja Yamaha Motoren verbaut bei der Navigator.Hatte zwar 100 ccm mehr war aber nicht das selbe.Und Optisch muss ich sagen ist dieses Moped obwohl es ja nu schon einige Jahre alt ist immer noch ein Blickfang.Ich finde keine Reiseenduro die so gut aussieht muss ich sagen,bis heute.

P.S. Die Guzzi ist echt cool

@ Cruisersteve

Das die BMW handlich ist, glaube ich Dir unbesehen. Sitzposition, Lenkerhöhe und Kröpfung haben auf Anhieb gepasst und der Soziusplatz war für eine sportliche Naked richtig gut.
Wobei ich dann vermutlich eher die ST nehmen würde, da wir ja recht touristisch unterwegs sind.

@ Canyon74

Optisch "zierlich" im Vergleich zur GS oder der neuen Tiger (das sind alles optische Wuchtbrummen). Selbst Versys oder V-Strom wirken noch wuchtiger wie die Cagiva.

Problem ist aber tatsächlich die Sitzhöhe. Wenn wir zu zweit fahren, dann möchte ich schon beide Füße komplett auf den Boden bringen. Bei der Cagiva reicht´s bei mir (1,82 groß) leider nur für etwas mehr als die Fußballen.
Und Lenker - der fällt im Vergleich zu anderen Großenduros ziemlich schmal aus. Wobei das sicherlich das kleinste Problem ist - kann man ja schnell ändern.

Bzgl. Motor - da mein Onkel sich gerade ne 900er SS gekauft und die ZR gewechselt hat, dürfte dass das kleinste Problem sein.

Gruß
Frank

Hallo. Welche Schwachpunkte hat die Gran Canyon eigentlich?

Zitat:

@gothic-wenne schrieb am 10. März 2019 um 17:46:32 Uhr:


Hallo. Welche Schwachpunkte hat die Gran Canyon eigentlich?

Nach fast 8 Jahren sollte der TE es eigentlich rausgefunden haben.

Hast du auch was konstruktives auf Lager ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen