Fragen zum Umbau auf Scheibenbremsen (g60)
Da hinten meine Trommelbremsbelege *g* von meinem Schlitten runter sind hab ich mir überlegt gleich scheibenbremsen dran zu montieren.
Frage:
1.) Habe ich hinten ABS ? (vorne is ja klar)
2.) Angenommen ich habe hinten ABS ; gibt es passende Bremscheiben vom G60 die auch ABS haben für hinten oder muss man das Nachrüsten?
3.) Welche G60 Bremsen passen an den G3 direkt ohne Probleme, also ohne Teile dazuzukaufen und was anzupassen:
die vom Golf2 g60 oder die vom Corrado ?
29 Antworten
Ich habe jetzt schon innebelüftete Bremscheiben. und mein gewindefahrwerk will ich auch behalten swie meine 4 loch felgen.
Also vorne G60 Scheiben mir aschen... werd mal scheuen das ich da alles aufm schrott zusammen hole und hinten komplette achse.
Übrigens habe ich nochmal mit meinem Kumepl der ist Kfzler gesprochen und er meinte das VW immer die gleiche Achsstümpfe wervenden würde und ich einfach vom Schrott Sättel mit Scheiben (+ dem ganzen Anbaukram) holen könne.
Eine neue Achse brauche ich definitiv nicht.
hätt ich jetzt auch geneint, dass du keine neue achse brauchst...
Wo sitzt der Bremskraftregler? Kann es sein, dass ich keinen habe(97er 75PS mit ABS)? Was passiert, falls ich einen haben sollte, und ihn nicht umbaue?
Er sitzt in der Mitte der Hinterachse ungefähr. Es gibt verschiedene Regler. Wichtig ist eigentlich nur dass nach dem Umbau mal die Bremskarftverteilung gemessen wird um sicher zu gehen dass hinten nicht mahr als 40% Bremsleistung ist.
Die neuen Golf 3 haben aber teilweise auch schon elektronische Bremskraftverteilung, somit ein anders System.
Laut dem Reparaturhandbuch gibt es den lastabhängigen Regler (von jeder kompetenten Fachwerkstatt einstellbar) und dn Druckabhängigen (aufgrund von Spezielwerkzeug nur von VW einstellbar)
Ähnliche Themen
Druckabhängig aber nur bei Trommelbremsen
Hier eine Umbauanleitung...
Habe meinen Golf 3 TDi hinten auf die Scheibenbremsanlage eines Golf GT umgebaut und dokumentiert.
Hier der Link: Umbauanleitung auf Scheibenbremsen
Durch klicken auf die Unterstrichenen Wörter im Text öffnet sich ein Foto dazu.
Bedankomat!!!
Was für ein Fett hast du verwendet um die Achszapfen zu fetten?
Micki
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Bedankomat!!!
Was für ein Fett hast du verwendet um die Achszapfen zu fetten?
Micki
wie wärs mit wälzlagerfett/radlagerfett/schmierfett 😉
Ich hab's gestern versucht...
Wollte eine G60 Achse umbauen, ging auch wunderbar, hatte nur keinen LAB und ohne den hatte das Systemm nicht genug Druck, um die Kolben zu füllen... Also wieder alles zurückgebaut...
Re: Hier eine Umbauanleitung...
Zitat:
Original geschrieben von vasmodis
Habe meinen Golf 3 TDi hinten auf die Scheibenbremsanlage eines Golf GT umgebaut und dokumentiert.
Hier der Link: Umbauanleitung auf ScheibenbremsenDurch klicken auf die Unterstrichenen Wörter im Text öffnet sich ein Foto dazu.
frage: was ist bei autos mit abs grundsätlich anders als bei einem ohne (wie auf der hp beschrieben)?
btw. gute anleitung 😁
hab mir auch ne neue bremsanlage zugelegt. meine frage: brauch ich hinten jetzt neue achszapfen oder nicht?? hab jetzt schon gehört das man neue braucht und das man die alten behalten kann????
was stimmt denn jetzt? ein anderer wiederum meinte das die sich nur unterscheiden zwischen abs und ohne abs????
wäre dankbar fü aufklärung
gruß sascha
*schieb*
es gibt eigentlich laut VW nur welche für SCheibenbremsen, ob dann der ABS Sensor da noch reinkommt unterscheidet sich nur in einer Abdeckung für das Sensorloch, also es gibt nur eine Sorte. Meine Achse war auch keine mit ABS, aber das Loch für den Sensor ist in den Zapfen schon enthalten.
Micki
da ich kein neues Thema erstellen wollte schreib ich meine Frage einfach mal hier mit rein:
Wir haben hier ja noch nen Golf 3 TDI mit 1Z TDI Motor ohne ABS stehen und da wird so langsam die komplette bremsanlage fällig. Also hinten ist erstmal am wichtigsten, da dort die Radbremszylinder schon siffen. Vorne hat ist noch nen bissl was drauf, kann also erstmal so bleiben.
Da ich jetzt einen kompletten GTI mit Frontschaden angeboten bekommen habe, hatte ich überlegt die komplette hinterachse zu tauschen, damit ich hinten dann Scheiben und nen Stabi habe. Allerdings sollten die 4-Loch Felgen beibehalten werden. SOllte ja kein Problem darstellen, da ich sowiso neue Scheiben und Klötze drauf machen wollte.
Die erste Frage wäre dann welche Scheiben ich verbauen kann die 4-Loch haben. Sind die vom Durchmesser alle gleich?
Zweite Frage wäre ob der originale Hauptbremszylinder das packt.
Dreitte Frage wäre was ich mit dem Bremskraftregler an der HA mache. Ich weiß jetzt nicht wie das bei dem Spender aussieht. Soll ich den dann mit übernehmen falls der Spender einen hat, oder soll ich den von der Trommelbremse weiter verwenden?
Und meint ihr es würde Lohnen vorne auch noch was vom GTI zu übernehmen wenn ich schonmal dabei bin? Also wie gesagt, 4 Loch muss bleiben.
Der Umbau selbst sollte ansondten keine Probleme für mich darstellen, hab meinen ja auch auf die kompletten GTI Achsen umgebaut.
hinten gibts beim non syncro nur eine größe.
hbz sollte für Scheiben hinten der 23 bei abs sein sonst reicht nen 22er aus