Fragen zum TÜV

VW Vento 1H

Hallo,

muss jetzt zum Tüv, das erste mal...

Machen die auch einen Lichttest?
Habe H&R Tieferlegungsfedern (Waren schon drinne beim kauf) dafür hab ich eine ABE und sie sind eingetragen, doch man sieht die Nr. nicht mehr auf der Feder. Ist das schlimm? Bei einem Stossdämpfer hinten ist die Manschette lose (Das Gummiteil was schützt) und ich krieg sie nicht fest weil die Feder mich behindert, was sagt der TÜV dazu.
Wie lange dauert so eine Untersuchung. Wäre nett wenn mir einer erzählen könnte was da alles geprüft wird.

29 Antworten

Rost hat er ein wenig an der Heckklappe und ein bisschen am Koti und so, aber nichts durchgerostet. Motor ist auch soweit ok, schweinwerfer lasse ich morgen einstellen. Hoffe alles klappt 😉

Zitat:

Original geschrieben von H.KNEBEL


Lüftung/Gebläse, Si. Gurte, Kopfstützen....
Du glaubst nicht was die alles Prüfen und es soll
noch umfangreicher werden.

Das alles was du sagst wurde bei meinem weder 2004 ( DEKRA ) noch bei 2006 ( DEKRA ) noch 2002 ( TÜV SÜD ) geprüft und DEKRA gilt eigentlich als der strengere TÜV als TÜV SÜD hier in meiner Gegend ! Der Innenraum von meinem wurde nur zum Lichttest betreten 😉

Gruss Thomas

Hoffe einen guten Prüfer zu bekommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mGentleman


Rost hat er ein wenig an der Heckklappe und ein bisschen am Koti und so, aber nichts durchgerostet. Motor ist auch soweit ok, schweinwerfer lasse ich morgen einstellen. Hoffe alles klappt 😉

Ich gebe dir auch noch den Tipp, schaue dir auch folgende Sachen noch an, die bei meinem bemängelt wurden letzten April, weil darauf schauen sie gerne !!! Folgende Mängel standen bei mir auf dem TÜV-Ergebnis :

- Motor verölt
- Servopumpe verölt
- Kennzeichen verblasst

... und ein sauberer Wagen - da geb ich 318erTouring Recht - macht bei der Vorführung schon ein guten Eindruck ! Und ja ihr habt richtig gelesen, Kennzeichen werden auch geprüft, ob die Schrift noch gut lesbar ist 😉

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mGentleman


Hoffe einen guten Prüfer zu bekommen 🙂

Drücke dir ganz ganz ganz feste die Daumen !!! 😉

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Ich gebe dir auch noch den Tipp, schaue dir auch folgende Sachen noch an, die bei meinem bemängelt wurden letzten April, weil darauf schauen sie gerne !!! Folgende Mängel standen bei mir auf dem TÜV-Ergebnis :

- Motor verölt
- Servopumpe verölt
- Kennzeichen verblasst

... und ein sauberer Wagen - da geb ich 318erTouring Recht - macht bei der Vorführung schon ein guten Eindruck ! Und ja ihr habt richtig gelesen, Kennzeichen werden auch geprüft, ob die Schrift noch gut lesbar ist 😉

Gruss Thomas

Also Motorwäsche hab ich erst vor paar wochen gemacht, der strahlt richtig, die Servopumpe müsste dann ja mit sauber sein und die Kennzeichen sind auch erst 1,5 Jahre alt. Waschen werde ich ihn vorher und saugen auch

Zitat:

Original geschrieben von mGentleman


Also Motorwäsche hab ich erst vor paar wochen gemacht, der strahlt richtig, die Servopumpe müsste dann ja mit sauber sein und die Kennzeichen sind auch erst 1,5 Jahre alt. Waschen werde ich ihn vorher und saugen auch

das kommt immer gut.

kannst ja selbst mal deine lichter durchglotzen. Da steht dann wenigstens ohne Mängel bestanden.

Zitat:

Original geschrieben von mGentleman


Also Motorwäsche hab ich erst vor paar wochen gemacht, der strahlt richtig, die Servopumpe müsste dann ja mit sauber sein und die Kennzeichen sind auch erst 1,5 Jahre alt. Waschen werde ich ihn vorher und saugen auch

Das ist schon mal sehr gut !!! drück dir die Daumen für den TÜV 😉 wann isses soweit ?

Gruss Thomas

Hier noch ne kleine Zusammenstellung vom TÜV selbst...

http://www.tuev-sued.de/auto_tuev/haupt-_und_abgasuntersuchung/checklisten/checkliste_pkw

Gruß Jan...

Zitat:

Original geschrieben von Jan.Bln


Hier noch ne kleine Zusammenstellung vom TÜV selbst...

http://www.tuev-sued.de/auto_tuev/haupt-_und_abgasuntersuchung/checklisten/checkliste_pkw

Gruß Jan...

Hey cool, danke!

Habe meinen Heckwischer abmontiert, das ist dem TÜV doch egal oder?

War ja nun da und wollte euch mal informieren wie´s so lief:

Erstmal bei DEKRA, die am rumheulen, dass sich die ABEs aufheben von Fahrwerk (Eingetragen), Lenkrad (ABE), Felgen Borbet (ABE, eingetragene Reifengröße!!!) Den Typ konnte man auch nicht vom gegenteil überzeugen, naja hat er pech gehabt, erstmal da AU gemacht, bestanden 🙂
Dann zum TÜV, mit dem geplaudert, der meint Fahrwerk ok, Felgen sowieso 😁 und Lenkrad, naja ich solls rausmachen [Also ist ein 32er Raid mit Nabe zu verkaufen]. Ansonsten vorne der Querlenker muss ersetzt werden und ein Bremsschlauch. Das wars.

Danke für eure vielen Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von mGentleman


Dann zum TÜV, mit dem geplaudert, der meint Fahrwerk ok, Felgen sowieso 😁 und Lenkrad, naja ich solls rausmachen [Also ist ein 32er Raid mit Nabe zu verkaufen]. Ansonsten vorne der Querlenker muss ersetzt werden und ein Bremsschlauch. Das wars.

Danke für eure vielen Antworten!

Also

keinen

Stempel? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Also keinen Stempel? 🙄

Noch

keinen Stempel, muss nur noch das LKW Lenkrad rein und die Reperatur morgen früh, dann nur noch vorzeigen und ich bekomme sofort den Stempel!

€dit: Vorne hab ich ja schon einen blauen 😁

Was zahlst denn für den Querlenker?

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Was zahlst denn für den Querlenker?

Der kostet an sich 83,-€ + Einbau und neue Bremsschläuche und Arbeitsstunden ~200,-€ Dazu noch AU + HU Gebühren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen