Fragen zum Thema Differential
Moin Moin
Mein Differential macht mir Sorgen. Es macht Geräusche wenn ich mit eingeschlagenen Rädern anfahren möchte (also zB abbiegen bei Stoptafel). Auf der rechten Seite mehr als Links, desweiteren wenn ich Berganfahren möchte auf Schnee, dann dreht ein Rad wie blöde durch und das andere tut unmotiviert nix. Der FOH hier meint es is im eimer und Reperatur lohnt nicht, was ich ihm aber so nicht glauben möchte da es ja gebrauchte wie Sand am Meer gibt.
Nun würde es mich interessieren ob da ein einfacher Ölwechsel reichen würde und welches reingehört. Ich weiß aber leider nicht ob es n Sperrdiff is oder n normales, die einige Auskunft die ich geben kann is aus der FIN (G80 = SPERRAUSGLEICHGETRIEBE).
Falls ein Tausch gegen ein gebrauchtes Diff in Betracht gezogen werden sollte, würde ich gerne wieder ein Sperrdiff haben weiß aber nicht woran ich das erkenne.
Aja, hatte ihn letztens auf der Bühne und habe an den Rädern gedreht, es waren keine Geräusche zu hören, aber interessanterweise wenn ich am rechten Rad gedreht habe hat sich beim linken fast nichts bis garnichts getan und umgekehrt.
Vielen Dank im vorraus.
P.S.:
SuFu hab ich genutzt aber zu meiner Problematik keine Zufriedenstellende Lösung gefunden.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
........... Dass allerdings ein Unterschied zwischen rechts und links zu verspüren ist, ist komisch.
Vielleicht ist hierfür wirklich die Bremse verantwortlich, wenn der Wagen so lange rum stand.
Hab mit dem TE gesprochen, Bremsen, Bremsseile können wir ausschließen - es dreht sich alles leicht. Ein leichtes Ausbrechen beim Lastwechsel ist jedoch vorhanden (wenn ich alles richtig verstanden habe) - könnten auch die Elefantenfüße sein.
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Ein leichtes Ausbrechen beim Lastwechsel ist jedoch vorhanden (wenn ich alles richtig verstanden habe) - könnten auch die Elefantenfüße sein.LG robert
na da bin ich ja mal gespannt was es im Endeffekt wirklich ist
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Hab mit dem TE gesprochen, .... Ein leichtes Ausbrechen beim Lastwechsel ist jedoch vorhanden .
Hi
Robert , Hab jetzt natürlich euer Gespräch nicht mitbekommen und den ganzen Thread hab ich jetzt ausnahmsweise leider auch nicht gelesen ...
Meine Frage dazu wäre : Kann der TE die Stoß-Dämpfer ausschließen ?
na vllt. sind es ja auch einfach nur ausgeschlagene stabiführunggummis.!?!?!
die werden bei den meissten prüfungen, einfach mal gerne vergessen und sind es doch am häufigsten.
stabbi versucht die unterschiedlichen belastungen auszugleichen und sich von der anderen seite den gegendruck zu holen..... einseitig ausgeschlagene buchsen verursachen dann recht oft, diese rubbel/rumpelgeräusche.
gerade wenn man aus dem stand, inne kurve beschleunigt, oder auf sehr holperigen untergrund anfährt.
-a-
Ich will demnächst einen Ölwechsel an meinem Differential durchführen.
Welche Dichtung nehme ich am besten um das Gehäuse wieder zusammen zu schrauben?
Geht auch Dirko HT rot?
Da der Bereich völlig unproblematisch ist, kannst du da wirklich alles erdenkliche nehmen.
Ob nun Dirko grau, rot, oder Opel grün, Teroson Atmosit, Curil Flachendichtung, oder da sogar das sonst nicht so angebrachte Hylomar.
Bedingung ist nur immer schön säubern, absolut fettfreie Dichtflächen und nicht zu dick auftragen.
Hi,
Wichtig bei den ganzen Mittel ist eigentlich nur ...
1. Die entstehenden Temperaturen müssen sie aushalten .
2. Am besten anaerobe Eigenschaft .
3. Gegen das Mittel das sie abdichten sollen , müssen sie resistent sein .
4. Und sie sollten nicht abwandern .
Wenn man diese 4 Dinge beherzigt kann man nicht viel falsch machen beim Kauf .
na fein, DIRKO HT rot habe ich hier liegen ... da muss ich nichts anderes besorgen
vielen Dank für euere Antworten
""na fein, DIRKO HT rot habe ich hier liegen ... da muss ich nichts anderes besorgen""
nur wichtig..... hauchdünn auf beide seiten auftragen..... beides kurz und fest zusammendrücken und wieder auseinander.
jede noch so kleine wulst die innen auftritt/ reingedrükt wird, weg wischen...... und dann ca. 5 min. warten.
wieder zusammenbringen und schrauben dann ( wenn es geht..... nich notwendig, aber besser ) ca. ne Std. warten, bis es angehärtet ist..... auffüllen und gut isses.
das dirko rot is/ klebt nur so gut...... das es beim nächstem öffnen, auch nur schwer wieder abgeht.🙁
da sitzt man manchmal schon ne zeit dran, bis alles wieder ab is..... ausserdem stinkt das zeugs...."oberfürchterlich". ungefähr so, als wenn man die nase in ne essigflasche steckt.😉😛
-a-
hallo,
ach ja.....muss doch auch meinen senf dazu geben😁
da ich ja grad dabei bin ein AR35 in meinen X2,5DT zu implantieren, habe ich gestern mal das linke rad hinten gedreht.....hier bleibt das rechte rad stehen. drehe ich das rechte rad mit der hand, dreht sich das linke in der gleichen drehrichtung mit.
ich hab 45% sperre und blick jetzt garnicht mehr durch🙄
gruß
woody
Allein ist das ein wenig schwer zu prüfen .
Wenn einer an einem Rad dreht und auf der anderen Seite hält einer das Rad fest , dann merkst ob ein Sperrdiff verbaut ist .