Fragen zum Subwoofer

Guten Nabend

Ich fahre ein Corsa B 3 Türer
Höre viel Electro , House und Black
habe die Ampire MB 1000.1 als digitalen Monoblock

So jetzt meine Frage ich bin mir nicht ganz sicher welchen Subwoofer ich nehmen kann ??

möchte am liebsten eine Kiste haben so das ein 30er verbaut ist und der ordendlich Druck macht 🙂

nur weiß ich nicht wie die sich anhören ob da gut Druck bei ankommt u.s.w

Ich hoffe einer von euch kann mír Helfen 🙂

achja Preislich habe ich mir jetzt maximal bis 300 € vorgestellt

25 Antworten

Zitat:

Man kann es auch übertreiben : die EMMA-Vorschriften sind natürlich das absolute Optimum, aber muß man sich bei einer Standard-Anlage daran orientieren ?!

Die Emma Vorschriften sind nicht übertrieben, das sind genau die Werte bei denen es keinen Spannungsverlust gibt. Soll man den Spannungsverlust hinnehmen, nur weil man dadurch ganz wenige Euro sparen kann? Ich kann halt nicht nachvollziehen wieso das Geld für die Stufe da ist aber am Kabel gespart werden muss.

Ich würde nichts sagen wenns ein bissel zu dünn wäre. Aber 35mm² für deutlich über 100A ist wirklich sehr sehr dünn. Es ist doch Unsinn Geld für eine starke Endstufe auszugeben und dann wegen ein paar Euro derart am Kabel zu sparen, so dass das Teil nicht auf vollen touren laufen kann. Das ist doch einfach am falschen Ende gespart.

Ich kenne ganz aktuell den Unterschied meiner 650W(?) PA1502 an 5m 25mm² und an 35mm² und das macht einen Aufpreis von nur 15€....
Die Ampire kostet nur 200€, und selbst da macht das richtige Kabel kaum 10% aus....

Aber lasst uns hier mal nicht darüber diskutieren. Wir brauchen Infos vom TE. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Die Emma Vorschriften sind nicht übertrieben, das sind genau die Werte bei denen es keinen Spannungsverlust gibt.

Bei den Dimensionen, von denen wir hier sprechen, halte ich das für ein Gerücht ! 😉

Ob es hier Spannungseinbrüche gibt oder nicht, ist vielmehr Sache einer fitten Batterie !

Zitat:

Original geschrieben von Frack


nur weil man dadurch ganz wenige Euro sparen kann?

Wenn man das Kabel kauft,

weil man noch keines hat,

dann gebe ich dir recht !

Hier ist das Kabel aber bereits vorhanden

UND ES EIGNET SICH ! Man braucht es nicht umständlich/teuer zu ersetzen !!

Sollten allerdings beide Endstufen an diesem Kabel hängen, könnte man einfach eine kleine Zusatzbatterie dranhängen, die Kabelstärke ist danach ausreichend !

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Ich kenne ganz aktuell den Unterschied meiner 650W(?) PA1502 an 5m 25mm² und an 35mm² und das macht einen Aufpreis von nur 15€....

Bis du das Kabel umgehängt hast, hast du den Klangeindruck sowieso vergessen. Der Rest kommt durch Erwartungshaltung !😉

__________________________

Die Größe der Box darf wohl schon etwas ausgedehnter sein ?! Sonst wäre ja der Audio System-Bandpass nicht verlinkt worden !

@ TE : du solltest keine extrem tief bauende Box besorgen, sondern eher eine, die eher viel von der Höhe und Breite des KR ausnützt !! Dazu könntest du zwei 25er montieren als Beispiel.

Zitat:

Ob es hier Spannungseinbrüche gibt oder nicht, ist vielmehr Sache einer fitten Batterie !

Die Einbrüche der Batterie kommen ja noch dazu, umso schlimmer ist es wenn zusätzlich noch etwas auf der Leitung verloren geht.

Klanglich gebe ich dir vollkommen Recht dass das alleine keine Welten ausmacht. Aber es geht doch darum bestmögliche Bedingungen für das Gerät zu schaffen das man sich teuer gekauft hat. Und wenn man der Meinung ist dass man eine größere Endstufe braucht als man vorher hatte, sich mit der Auswahl beschäftigt, Geld dafür zahlt, Zeit mit dem EInbau verbringt, usw., dann kann man doch auch mal eben das Kabel austauschen.
Für dich ist es Verschwendung ein neues Kabel zu kaufen. Für mich ist es Verschwendung eine Endstufe zu kaufen und ihr kein ausreichendes Kabel zu geben. 😉 Kompromissvorschlag: wir tauschen das halbe Kabel. 🙂

Gegenfrage: Wieviel Strom zieht die Batterie beim MUSIK hören? 🙂

Wenn da 60A fliessen kannst dich freuen 🙂

Ähnliche Themen

ohman das dass so welche unterschieder macht will kein db drag damit gewinnen will nur das es gut nach vorne dröhnt und wollte einen guten sub haben mehr nicht

Geh mal was testen !

Problem ist leider : es haben fast alle Fertigsubs 4 Ohm ! Das kannst du nicht gebrauchen !

Sehr guter Tip ist sicherlich 2 x dieser Sub hier : http://www.cartuning-unlimited.de/.../...od-X2-1080-D4::37447.html?...

Da brauchst du ca. 2x 25-30 Liter Volumen. Man könnte sogar zwei handliche, leicht entnehmbare Einzelboxen bauen. Auf Reisen mit Gepäck lässt man dann z.B. eine daheim ......

Oder man testet zuerst mal mit einem....................den Zweiten kann man jederzeit dazuholen und parallelschließen !

Frag doch auch mal bei Händlern ! Wo wohnst du ?

Wegen der Kabelstärke : lest mal was der Hersteller empfiehlt (Seite 3 im PDF) :http://www.ampire.de/PDF/MB1000_1.pdf

ja deswegen dachte ich dicker schadet nicht !

ein händler gibt es hier leidern icht komme aus nienburg die ecke dachte mir jetzt ein 38er aber welche firma weiß ich noch nicht

was haltet ihr auch hier von ???

http://cgi.ebay.de/.../280533789113?...

Zitat:

Original geschrieben von Tobi200


http://cgi.ebay.de/.../280533789113?...

Wie schon geschrieben : versuche dich mal mit dem Thema Anschlussimpedanz zu befassen ! Sonst bringt die Endstufe nur halbe Power

ahhh...soll einfach nur bissl drücken 🙂

Schau dir mal den Carpower Sonic 15 an. Gehäuse mit 100l, 200cm² Portfläche und 40cm länge.
Das ist ein 15" Chassis mit +-25mm Hub...das sollte ausreichend Luft verschieben damits in der Magengegend spürbar wird 🙂

Kommt halt auf den Klangcharakter an, den man will. Hier werden sich zwei kleinere Einzelchassis wohl von einem großen Langhubchassis unterscheiden........

Deine Antwort
Ähnliche Themen