Fragen zum Nachrüsten des Reifendruckverlustwarners

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich war vorhin bei meinem Freundlichen, um den Reifendruckverlustwarner bei meinem C200K (Baujahr 2006) nachrüsten zu lassen, und er meinte, dass der benötigte Code bei mir nicht aufwindbar wäre... Stimmt das, oder hat der Mechaniker einfach nur falsch geguckt?

In einem anderen Forenbeitrag (http://www.motor-talk.de/.../...endruckverlustwarner-t2506083.html?...) gelesen, dass man es über das "EZS-Menü" freischalten lassen kann.

Ich möchte gerne noch einmal vorbeifahren und dem Mechaniker, oder wem auch immer, die Vorgehensweise erklären.

Reicht es, ihn auf das EZS-Menü aufmerksam zu machen, oder ist es doch noch etwas komplizierter??

Vielen Dank und einen schönen Abend!

22 Antworten

Wie in dem von Dir kopierten Thread erwähnt, hatte ich auch vor den RDW aktivieren zu lassen. Lt. Aussage der Werkstatt war aber über das EZS-Menü keine Aktivierung möglich, auch sonst nirgends.
Habe also heute immer noch keine RDW.🙁

Also beim Bj 2006 sollte es sich Aktivieren lassen, bei mir hab ich es auch Freigeschaltet, und meiner ist Bj. 07/2003.
Bei einem anderen W203 Bj 2001 ging es nicht.

Hab gerade noch mal nachgeschaut.
Ist im Steuergerät EZS - Steuergeräte Anpassungen dabei, sollte dann gehen.

Gruß Stephan

Hm, na das ist ja komisch. Wenn es über das ESP geregelt wird, muss es doch irgendwie nachträglich aktivierbar sein hmmm

Wahrscheinlich hatte der Freundliche keinen Plan, oder eher keine Lust dazu was meistens der Fall ist.

Im Kombiinstrument kann man nur die Reifendruckkontrolle Aktivieren, dazu Braucht man aber das Passende Steuergerät und die Drucksensoren in den Reifen.
Aber die Druckverlustwarnung sollte gehen.

Gruß Stephan

Ähnliche Themen

Ich werde mich mal später beim Meister noch mal erkundigen, oder soll ich mich lieber gleich an jem. anderen wenden?

Wenn er es findet? Kommt auch darauf an ob und was er Verlangt. Wenn er ewig suchen muß und ganz normal eine Rechnung Dir dafür Ausstellt kann es schnell mal bis zu 60 € kosten der spaß. 1 AW (6 min.) ca. 10 € Brutto muß man Rechnen.

Gruß Stephan

Was würde denn so eine Umprogrammierung denn an Zeit verschlingen? Nicht mehr, als 10min, oder?

Wenn er weiß wo es ist dann dauert das Anschließen der SD und der Aufbau mit den Steuergeräten länger als das Programmieren.
Mit 10 min. sollte man locker Hinkommen. Es wird aber beim Freundlichen immer der Kurztest in Rechnung gestellt, und der Kostet im Normalfall ca. 40 €. Manche machen es aber auch für ein Trinkgeld, je nach dem wie oft Du schon in der Werkstatt warst.

Gruß Stephan

Hallo

... zur freischaltung der Reifendruckkontrolle braucht man einen unter EPC sogenannten FREISCHALTCODE mit der
Teile-Nr.: A003 000 09 99 Kostenpunkt €65,01 und wird dann auch gleich in der Datenkarte des Fzg.s hinterlegt...

Gruß

Ich habe mich vorhin telefonisch mit dem Meister noch einmal unterhalten. Er war sich nicht im klaren, im welchen Steuergerät sie den Code gesucht haben. Er wird sich nach einem Gespräch mit dem zuständigen Elektriker noch'mal in ein paar Tagen bei mir melden.

Mal sehen was dabei raus kommt!

So eine Nebenfrage: Ab welchem Druckabfall reagiert in etwa der Warner? Habe etwas von 0,4 - 0,5 Bar im Kopf? Und wie schaut dann der Warnhinweis aus? Bezieht er sich auf ein gewisses Rad, also z.B. "Bitte linken Vorderreifen prüfen", oder zeigt er nur einen allgemeinen Warnhinweis an?

@Haluter016: Falls nichts anderes klappen sollte werde ich ihn auf diese Teilenummer ansprechen. Vielen Dank für den Tipp!

Mit den älteren Star Diagnose Systemen konnte man es noch selbst freischalten. In den neueren Versionen wurde immer mehr entfernt und mit Online Zwang verbunden. Somit sind vielen Händlern mittlerweile die Hände gebunden.

Der Freischaltcode wurde auch inzwischen durch eine CD mit der Nr. A000 827 5659 ersetzt.

Mit einer Star Diagnose 2008 geht aber immer noch alles, solange natürlich das Auto nicht neuer ist... :-)

Hallo,

ich war heute vormittag wieder beim Freundlichen und siehe da, jetzt habe ich den Reifendruckverlustwarner auch!

Hatte den Meister auf das Steuergerät EZS aufmersam gemacht (danke nochmal für den Tipp mercedesfreak 29!!!) und nach kurzer Wartezeit bekam ich mein Auto mit aktiviertem Reifendruckverlustwarner zurück.

Hat mich nichts gekostet. Habe ihm für seine Mühen Celebrations-Schokolade mitgebracht und wollte ihm auch noch was für die Kaffeekasse geben, doch auch das wollte er nicht annehmen und bedankte sich. Super Service. Bin super zufrieden!

Ist das auch bei einem Sportcoupe möglich? Baujahr 2005.

Was gibt es den noch für Freischaltungen für das Fahrzeug?

Wenn ich mich nicht irre ja. Ist ja immerhin ein W203 Mopf :-)

Ich glaube, dass man noch Kurvenlicht freischalten lassen kann. Dann gehen die Nebelscheinwerfer (wohl) beim abbiegen an.

Was es noch so gibt, hmmmm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen