Fragen zum Eingangs-Kurztest-Protokoll

Mercedes

Ich habe gestern das Fahrzeug bei der NL gehabt. Bei der Abholung waren die Meister schon im Feierabend. Das Protokoll kann ich nicht einscannen, da ich unterwegs bin.

Zum Protokoll habe ich nun Fragen und wie immer bin ich für Hinweise dankbar.
Es sind einige Meldungen mit "f" und als "gespeichert" gekennzeichent. Davon ordne ich einige dem Abklemmen beim Austausch der Batterie zu. Nebenbei bemerkt wurde die Batteriespannung mit 12,08V protokolliert.

Allerdings gibt es auch eine Meldung mit "F" und "AKTUELL". Die betrifft z.B. die pneumatische Steuereinheit PSE mit den Codes B1440-010, B1447-007, B1447-032 und B1448-002. Es geht dabei immer um die Heckdeckelschließung (Sicherheitszeit überschritten, Hydraulikaggregat Funktionen Schließen und Öffnen-> Kurzschluss gegen Masse oder Unterbrechung; dito für Sensor Öffnungswinkelerkennung).

Dann noch COMAND mit "F" und "Gespeichert" (Watchdogfehler mit Reset) bzw. "Aktuell und gespeichert" (Endschalter wird beim Schließen der Frontklappe nicht erkannt).

Sorgen macht mir noch:
Standheizung STH mit "f" und "gespeichert" (Code 9829 -> Umwälzpumpe Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung und Code 9800 -> Keine Flammbildung nach wiederholtem Startversuch). Mit der STH hat ich im Winter mehr Probleme als Erfolg. Ich hatte das damals auf die schwache Batterie geschoben.

Wie muss ich das alles einordnen?

Beim Ausgangs-Kurztest-Protokoll waren nach Fehlerrückstellung alle Fehler weg (Batteriespannung nur noch 11,86V). Ich gehe allerdings davon aus, dass zwischen Rückstelleung und Protokollausdruck weder Heckklappenfernschließung, Comand oder Standheizung in Betrieb waren. Falls es von Interesse ist kann ich auch noch einen Scan einstellen.

Beste Antwort im Thema

Das kleine f sagt soviel das der Fehler nicht mehr vorhanden ist bzw er ist sporadisch, nun kann man per SD nachsehen wann ( KM stand und Datum) der Fehler aufgetreten und unter welchen Bedingungen.
Das kleine f kann man eigendlich löschen ohne Sorgen..... evtl nach paar Wochen nochmal auslesen.
Das große F ist da schon schlechter..... da haut etwas nicht hin, also kann man den anweisungen der SD folgen.
In deinem Fall sicherlich weil dein Kofferdeckel offen gewesen ist.

MFG
Christian

16 weitere Antworten
16 Antworten

@ Bullethead..... Achtung du brauchst den Leitungssatz 2208201517 da du Code 881 hast.

MfG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


...
Schwierig ist relativ. Wenn Du weisst wie die Kabelrolle und die Verkleidungen abgehen und Du zudem kein Rückenleiden hast, dann ist es in 2h machbar. (Ja, der Leitungssatz ist je nach Fz. unterschiedlich)
..

Altersbedingte Verschleisserscheinungen gibt es nicht nur am Fahrzeug sondern auch bei den Bandscheiben - ich denke bei der Arbeit krabbelt man die meiste Zeit im Kofferraum herum. Das würde aber schon irgendwie gehen. Ich stehe ja nicht unter Zeitdruck.

Zitat:

Original geschrieben von volvodriver1985


..... Achtung du brauchst den Leitungssatz 2208201517 da du Code 881 hast...

Danke dass du auf mich aufpasst - die Info hatte ich nicht vom Teileonkel sondern von einer russischen Seite. Die bildet wohl nicht alles korrekt ab.

Zitat:

Original geschrieben von SD-Develeloper


....Bei den Fahrzeugen mit Standheizung kommt der Fehler mit der Flamme so gut wie bei jedem vor, laut Kurztest.

Beim W211 Vormopf stehen da immer die meisten Fehler, vor allem im Winter wenn die Batterie mal schwach war.

Würde mir da keine Gedanken machen...

So ganz kann ich die Gedanken nicht zur Seite schieben.

Ich habe das Fahrzeug im Februar übernommen. Da ich zu dem Zeitpunkt das Fahrzeug auf Strecken bewegt hatte, die weniger Fahrzeit als die Betriebsdauer der Standheizung beanspruchten, habe ich die SH an den Wintertagen nur wenig in Betrieb genommen. Dazu kam, dass eine 7,5 Jahre alte Batterie eingebaut war. Ein passendes Ladegerät war auch nicht gleich zur Hand. Bis das alles im Lot war, war der Winter vorbei. Bei den wenigen Gelegenheiten, zu denen ein Standheizungsbetrieb möglich war, gab es immer wieder Probleme. Entweder lief sie dann nicht durch oder es wurde nicht lecker warm bzw. ließ die Defrosterwirkung zu wünschen übrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen