Fragen zum Diesel bzw. Zuheizsystem
Hallo,
da mein GLK220 noch ein paar Wochen auf sich warten lässt, liest man ja umso mehr.
Jetzt habe ich in einer Beschreibung des GLKs folgendes gefunden:
Zitat:
Zitat:
...Damit die Aufheizphase nach dem Kaltstart auch bei den Dieselversionen GLK 220 CDI und GLK 320 CDI kurz ausfällt, kommt hier ein sogenanntes PTC (Positive Temperature Coefficient) zum Einsatz, ein elektronisch gesteuertes Heizelement...
Ist das auf gut deutsch ein elektrischer Zuheizer? Wie wirkungsvoll ist dieser bzw. dieses System?
Und dann noch zwei Fragen allgemein.
Da ich vorher noch nie einen Diesel besessen haben - muss man im Kalten immer noch vorglühen?
Und gibt es eine Drehzahl, welche man beim kalten Auto nicht überschreiten sollte (ähnlich 3000 U/min beim Benziner)
Danke für Eure Mühe
Gruss
Tiny
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mir ist es wurscht wieviel Strom ich im Auto verbrauche.
Auch ist mir egal wie lange die Batterie hält.
Ich sammel auch kein Regenwasser um es in den WischWasch Tank zu füllen.🙄
Jetzt mal im Ernst:
Ich kaufe kein Auto für 60 tsd. Euro um dann ohne Sitzheizung im Winter, ohne Musik, ohne Klima und ohne Heizung mit Parka und Solar MP3 Player durch die Gegend zu schleichen um die Batterie und den Dieselmotor zu schonen.
Das überlasse ich Fred Feuerstein.
Gruss Ralf
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flasch_flens
Hallo alle,Zitat:
Original geschrieben von little-boy 22
Kein Spass, die gibt's wirklich.
Habe die mitbestellt, da man ja nicht jünger wird und die Frostempfindlichkeit im Alter steigt 😁
(Auch wenn ich rein statistisch gesehen für einen Mercedes Jahrzehnte zu jung bin)
hat jemand eine Idee, ob und wenn ja wie man eine Lenkradheizung nachrüsten kann?
Mein Auto ist: GLK 350 CDI von 02.2010.
Gruß flasch_flens
Das meinst Du doch wohl nicht im Ernst.😕
A ist das mit Sicherheit sehr aufwendig und B ist das das nutzlosteste Extra, das ich je in einem Auto hatte (war drin in meinem letzten BMW).
Falls Du keine hast, lass Dir eine Standheizung einbauen. Das macht mehrfach Sinn und warme Hände hast Du dann nach dem Einsteigen auch.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Das meinst Du doch wohl nicht im Ernst.😕Zitat:
Original geschrieben von flasch_flens
Hallo alle,
hat jemand eine Idee, ob und wenn ja wie man eine Lenkradheizung nachrüsten kann?
Mein Auto ist: GLK 350 CDI von 02.2010.
Gruß flasch_flensA ist das mit Sicherheit sehr aufwendig und B ist das das nutzlosteste Extra, das ich je in einem Auto hatte (war drin in meinem letzten BMW).
Falls Du keine hast, lass Dir eine Standheizung einbauen. Das macht mehrfach Sinn und warme Hände hast Du dann nach dem Einsteigen auch.
@Adhoma,
ob ein Extra nutzlos ist oder nicht war hier überhaupt nicht die Frage und wenn ich eine Standheizung einbauen wollte hätte ich nach einer Standheizung gefragt.
Ich denke, daß Du ruhig jeden nach seiner Fasson selig werden lassen kannst.
@ flach_flens
Wenn in diesem Forum nur auf die konkrete Fragen geantwortet würde, gäbe es Dieses nicht.
Ich wollte Dir einen guten Rat geben (das soll in einem Forum gelegentlich vorkommen), aber dafür scheinst Du ja nicht empfänglich zu sein.
Im übrigen gefällt mir Dein Ton nicht.
Hallo Leute, nicht unruhig werden 🙂
Die Lenkradheizung ist in meinen Augen ein nettes Gimmick, - für die, die schon alles andere haben. Eine Standheizung nützt mir in meiner geschlossenen Garage nichts. Trotzdem ist es gerade bei Eis und Schnee sicherer, das Lenkrad fest zu fassen und nicht nur mit 2 Fingern.
Zur Nachrüstung kann nur der Freundliche was sagen, der Preis bei Neubestellung lag bei ca 300€. Der Schalter ist an dem Hebel für die elektrische Lenksäulenverstellung untergebracht.
Mir reicht Sitzheizung und Lenkrad aus, für Laternenparker ist wohl die Standheizung sinnvoller.