Fragen zum C30
Hey,
1. also, ich werde mich bei meinem C30 wahrscheinlich für die 2.0i Liter Maschine mit 145 PS entscheiden. Mir gefällt die Auspuffanlage vom T5 sehr gut. 😁
Ich möchte aber, nur um mir Auspuffendrohre montieren zu lassen, nicht auch noch das Bodykit dazu nehmen, weil ich keine lackierte Umrandung haben möchte bzw. brauche. Ist es möglich, nur das untere schwarze Plastik der Stoßstange vom T5 auf einen normalen C30 montieren zu lassen und zwei Auspuffendrohre nachzurüsten? Oder ist nur ein Endrohr möglich?
Möchte das genauso haben wie beim T5 haben und nicht so prollige fette Auspuffendrohre, die nicht von Volvo stammen. 🙄
2. Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich das Sportfahrwerk nehmen soll oder nicht.
Was würdet ihr mir empfehlen 😕
Fahre viel in der Stadt. Der Rest, ca. 30%, teilt sich auf Autobahn und Landstraße auf. Ich möchte keine übertriebene Härte beim Fahrwerk, jedoch hab ich auch nichts gegen Sportlichkeit. Eine Mischung aus Sportlichkeit und Komfort wäre sehr schön. Nur möchte ich, dass der Unterschied zwischen Radkasten und Reifen nicht allzu groß ist. Deswegen halt die Überlegung, ob ich das Sportfahrwerk hinzu wählen soll.
Wie hart ist das Sportfahrwerk im C30?
Achso, und hat man mit den 18" Felgen Atreus automatisch ein Sportfahrwerk, oder warum ist dies nicht mehr wählbar in Kombination mit diesen Felgen? Ich würde entweder die 18“ nehmen oder 17“ mit eventuellem Sportfahrwerk...
Gruß 😉 Jannik
16 Antworten
Moinsen!
2.0i ist gut! Habe ich auch! Schöne Maschine! 😉
1.: Auspuffanlage vom T5 kannst du aber nicht montieren. Stattdessen kannst du ENTWEDER nur ein Rohr haben (ich habe Bodykit und 1 Rohr - sieht kagge aus) oder du nimmst die Heico Rohre. Die passen auch OHNE Bodykit.
Hier mal von Hinten damit du weißt, dass du die originalen Rohre beim 2.0 NICHT auf beiden Seiten bekommst:
-> http://farm4.static.flickr.com/3080/2723352088_4ab9c671d6_o.jpg
2.: Sportfahrwerk und 18"er gehen nicht vom Werk aus! Also, zusammenbestellbar ist das nicht! Das geht nur, wenn du das billigste machst: Fahrwerk im Werk und Felgen beim Händler bestellen.
Das Sportfahrwerk habe ich auch noch drin (wie auch die 18"er 😁) und finde es ist seine 300 EUR wert. Andere sagen es ist scheiße aber es hilft nur: probefahren.
Ich bin damit schon lange Strecken am Stück gefahren und hatte keine Probleme. Komfort ist vorhanden. Kurven kann man auch gut nehmen ohne besonders viele Schwankungen usw.
17"er kannst du in Kombination mit dem Fahrwerk bestellen.
In der Stadt ist es komfortabel. Bisschen härter als im Serien C30 aber eigentlich "angehm" hart - und das obwohl ich eigentlich kein Sportfahrwerk wollte! 😉
Okay gut, dann muss ich wirklich mal Probe fahren. Aber ich denke, sollte ich die 17" nehmen, bestelle ich das Sportfahrwerk dazu, wenn ich mich für die 18" entscheide, eben ohne Sportfahrwerk, was ja sowieso normalerweise nicht kombinierbar ist. Danke für den Tipp, aber zu aufwendig; zu faul 😁. Wenn man 18" nimmt, sind die Radkästen auch so ganz gut ausgefüllt 😉
Also wenn ich ehrlich bin, sehe ich kein wirkliches Problem, ein zweites Endrohr zu montieren. Einfach dieses kleine Plastikteil abnehemen, dass eh schon andeutet, wo ein zweites Endrohr hingehört und dran damit 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von SmarterCooper
Okay gut, dann muss ich wirklich mal Probe fahren. Aber ich denke, sollte ich die 17" nehmen, bestelle ich das Sportfahrwerk dazu, wenn ich mich für die 18" entscheide, eben ohne Sportfahrwerk, was ja sowieso normalerweise nicht kombinierbar ist. Danke für den Tipp, aber zu aufwendig; zu faul 😁. Wenn man 18" nimmt, sind die Radkästen auch so ganz gut ausgefüllt 😉
Die sind recht gut gefüllt. Hinten weniger als Vorne - zumindest bei meinem. Du kannst schon 18"er nehmen, nur gib deinem Händler Bescheid, dass du nur das Sportfahrwerk vom Werk haben willst. Die 18"er bestellen die dann separat. Dazu folgen dann aber andere Kosten:
-> Tacho Update
-> Lenlkeinschlagsbegrenzer (Wendekreis gleicht dem eines Schulbusses)
Zitat:
Also wenn ich ehrlich bin, sehe ich kein wirkliches Problem, ein zweites Endrohr zu montieren. Einfach dieses kleine Plastikteil abnehemen, dass eh schon andeutet, wo ein zweites Endrohr hingehört und dran damit 😁😛
Das fehlt aber leider bei den modellen OHNE Bodykit 😉 Beim T5 ist es nur ausgeschnitten... Und das kannst du genauso gut ausschneiden lassen 😉
Glaub du hast mich nicht richtig verstanden. Ich nehme das Sportfahrwerk nur, wenn ich 17" ordere... Sollte ich 18" nehmen, will ich gra kein Sportfahrwerk ausßerdem ist mir der Aufwand zu groß 😉
Das meinte ich doch gerade. Ich möchte die hintere schwarze, untere Plastikschürze vom T5, wo die bereits ausgeschnitten sind und dazu die beiden Endrohre. Fertig^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SmarterCooper
Glaub du hast mich nicht richtig verstanden. Ich nehme das Sportfahrwerk nur, wenn ich 17" ordere... Sollte ich 18" nehmen, will ich gra kein Sportfahrwerk ausßerdem ist mir der Aufwand zu groß 😉Das meinte ich doch gerade. Ich möchte die hintere schwarze, untere Plastikschürze vom T5, wo die bereits ausgeschnitten sind und dazu die beiden Endrohre. Fertig^^
Die Plastikschürtze vom T5 passt zwar, nur ist die 1:1 wie bei allen anderen ... Selbst bei Volvo werden die Löcher nur ausgeschnitten (ein Teil - egal ob 1.6i oder T5) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SmarterCooper
Glaub du hast mich nicht richtig verstanden. Ich nehme das Sportfahrwerk nur, wenn ich 17" ordere... Sollte ich 18" nehmen, will ich gra kein Sportfahrwerk ausßerdem ist mir der Aufwand zu groß 😉Das meinte ich doch gerade. Ich möchte die hintere schwarze, untere Plastikschürze vom T5, wo die bereits ausgeschnitten sind und dazu die beiden Endrohre. Fertig^^
Die normale Plastikschürze wird ausgeschnitten. Allerdings hat der T5 hinten quer einen Endschalldämpfer mit den zwei Endrohren. Der 2.0er hat diesen Endschalldämpfer nicht!
Siehe Bild.
Du kannst aber optional die Heico Doppelendrohre bestellen und anbauen. Dann wird die Originale hintere Schürze ausgeschnitten.
Siehe Bild.
Genau das, was Svenmum schreibt war von mir gemeint!
Okay, alles klar. Wie teuer ist das Auspuffsystem von Heico?
Hat es jemand an seinem C30 und evtl. Bilder davon?
Anlage kostet ca. 400 EUR ... Zu beziehen bei Volvo oder direkt bei Heico. Besteht aus ein paar Rohren.
Schaut angebaut so au:
http://gallery.volvo-welt.de/d/52851-3/PIC_0014a.JPG
1. C30 Treffen 😁
PS: Soundtechnisch bringen die Rohre rein gar nichts... Nur bei 2.4i und T5 sowie D5.
Sound brauch ich auch nicht unbedingt.... 😉
Also ist es auch möglich, den bei den Dieseln einzubauen (2.0D)?
Der Link funktioniert leider nicht.....
Jo, passt bei den Dieseln.
Im Bild ist sogar einer mit 2.0D 😁 -> Bambule seiner! 😁
Hab heute mal 2 Bilder mit dem Handy gemacht.
So sehen die Heico Rohre ohne Bodykitt aus. Wird hinten einfach ausgesägt.
Zwischen den Ausschnitten sind auch links und rechts zwei Halterungen, dadurch ist es halt trotz dem noch stabil.