Fragen zu Firmenwagenbesteuerung
Hallo zusammen,
bin ich mit diesem Thema in der Rubrik "Finazierung" überhaupt richtig ???
Ab dem 01.01.2009 steht mir ein neuer Firmenwagen auch zur privaten Nutzung bzw.
Fahrten von der Dienststelle zur Wohnung zur Verfügung.
Die pauschale 1%-Regelung zzgl 0,03% vom BLP x Entfernung Arbeistst.-Whg sind mir bekannt.
Da käme ich auf eine zusätzliche Summe von € 7.007,40 brutto p.a. (€ 583,95 im Monat).
Auch die Fahrtenbuchrechnung kenne ich mittlerweile.
Wenn ich rechnerisch die Fahrtenbuchmethode anwende und die Erfahrungswerte bzgl. der Anzahl der Fahrten
Whg-Arbeitsst.-Whg und die bekannten festen Kosten zu Grunde lege, dann komme ich auf ein Jahresbruttoplus von
€ 3.065,00 (das wären ja im Monat € 255,42)
Frage 1: Ist es möglich, dass ich von vorn herein die € 255,42 fiktiv brutto auf mein Gehalt bekomme und nicht der 1%-Regelung unterworfen werde oder ist immer erst die 1%-Geschichte Pflicht und hinterher in der Einkommemsteuererklärung kann ich dann mit dem Finanzamt per Fahrtenbuch abrechnen ????
Noch eine Frage: Bei uns gilt grundsätzlich die 1%-Regelung. Angenommen, die Antwort auf Frage 1 lautet: Ja, es geht auch gleich Fahrtenbuchregelung.
Welchen Mehraufwand hat die Buchhaltung, wenn bei mir die Fahrtenbuchregelung angewendet wird?
Dritte und letzte Frage: Fahrten, die ich von zu Haus mache und NICHT ins Büro fahre, sind das komplett Dienstfahrten oder muss ich davon den Privat-Km-Anteil abziehen ???
Beispiel: (Ich bin Vorstandsfahrer) Morgens fahre ich zu meinem Chef mit "MEINEM" Dienstauto. Beim Chef steige ich in den Luxus-Firmen-Schlitten von unserem Chef und fahre ihn den ganzen Tag bis spät Abends durch die Landen von Termin zu Termin. Abends fahre ich von meinem Chef wieder mit "MEINEM" Auto nach Haus.
Von mir zu Diensstelle: 43km. Von mir zum Chef: 145km. Sind an dem Tag nun 145km (x2) Dienst-km angefallen oder muss ich die km von der Whg zur Arbeittstätte (2x) (die ich ja nicht anfahre) davon abziehen ???
Sollte da jemand was wissen, bin ich für Antworten echt dankbar.
15 Antworten
Zur Info: Meines Wissens gibt es nachrüstbare satellitengestützte Ortungs/Aufzeichnungsgeräte, die vom Finanzamt offiziell anerkannt sind. Ein Mal 2.000 € ausgeben, danach zeichnet das Gerät automatisch jede Fahrt auf und man kann per USB eine Excel(?)-Tabelle extrahieren, in die man an seinem PC nur noch den Zweck der Fahrt eintragen muss.
Habe so ein Ding mal eingebaut gesehen - technische und finanzielle Details ohne Gewähr. 🙂
MfG Trolli