Fragen zu Fahrwerk allgemein
Guten Abend zusammen,
ich hätte eine allgemeine Frage zu Fahrwerken.
Ich habe den C 200 BJ 1995 Classic.
Ist es nun so, dass Sie Serien Elegance oder Avantgarde andere Fahrwerke haben? Was ich nämlich suche ist noch etwas ruhigeres fahren wie in der Classic C Klasse.
Aber ich denke da wird mir nur noch die E-Klasse übrig bleiben ?
Danke euch vorab 🙂
21 Antworten
Mercedes schrieb 1996 selbst, dass die Federungs- und Dämpfungsabstimmung an die erhöhte Zuladung der T-Modelle angepasst wurde.
Man könnte ja mal die Teilenummern von identisch motorisierten Limousinen mit T-Modellen vergleichen.
Ja... 1996, im Prospekt schrieb man davon. 1997 hat man beim Mopf, die ganze Fahrwerksabstimmung etwas überarbeitet, weshalb bei der Bestimmung der Federn ja nach und vor Mopf unterschieden wird.
Gruß
Jürgen
Ich habe von einem Bekannten einen Satz neue Federn für die Hinterachse geschenkt bekommen. Das sind welche für den Mopf-202 und laut Teilenummer nur für die Limousine zu gebrauchen. Da gibt es ganz sicher Unterschiede.
Ich sage ja nicht, dass es da keine Unterschiede gibt. Das sieht man doch schon an der zu verrechnenden Grundpunktzahl, die beim T nie die gleiche ist, wie beim S. Es geht dabei eher, um die Grundabstimmung. Und die sollte grundsätzlich ziemlich gleich sein. Zu diesem Zweck bemühte Mercedes ja die umfangreiche Auswahl an Federn und Dämpfern, um den Fahrzeugen damit, ein annähernd gleiches Verhalten im Fahrbetrieb anzuerziehen. Egal mit welcher Motorisierung oder Ausstattungsumfang.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Dann wäre es eine Option, den Mopf auf VorMopf-Fahrwerk umzubauen. Wobei da die meisten Teilenummer identisch sind.
Fakt ist, mein C180 (kleine Mopf) war erheblich schluckfreudier als mein jetziges Mopf-T-Modell.
Selbe Bereifung... vergleichbarer Fahrwerkszustand, gleicher Reifendruck...?
Schon 15 zu 16" machen viel aus.
Gruß
Jürgen