Fragen zu den Spritpreisen (Preisdifferenzen)

Guten Tag,

wegen den momentanen Spritpreisen habe ich einige Fragen, vielleicht kennt sich jemand aus.

Vor einigen Monaten betrug der Unterschied im Literpreis zwischen Diesel und Benzin 20-25 Cent (z.B. Diesel 1,20, Benzin 1,45€).
Als die Preise etwas billiger wurden, blieb der Dieselpreis gleich (Diesel 1,20, Benzin 1,35).

Doch seit einigen Tagen hat sich der Dieselpreis plötzlich erhöht. Jetzt beträgt die Differenz zum Benzin nur noch 2-7 Cent pro Liter. Und zwischen einen Liter Super E5 und E10 lagen 2-4 Cent, jetzt kostet beides an vielen Tankstellen gleich viel.

Warum ist das so?

Habe 2 Screenshot von den aktuellen Preisen im Anhang (Aral und Jet in Hannover).

Edit: Während ich den Screenshot bearbeitet hbe, wurde Super um 2 Cent gesenkt, doch Diesel blieb gleich.

Aral 09.01.1999
Jet 09.01.1999
Beste Antwort im Thema

Dieses Phänomen kann man im Winter häufig beobachten. Es hat mit der erhöhten Nachfrage beim Heizöl zu tun.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Südlich von München: Hier schwankt der Unterschied zwischen 0 und 2 Cent (zw. E5 und E10) und 132 und 144 (E5). Getankt wird meistens das günstigere.
Diesel interessiert mich eigentlich nicht, liegt aber relativ stabil bei 128/129, mit Spitzen bei 132 (dort liegt das E5 aber bei 144). Soviel zur Angleichung Diesel <> Benzin 😉

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. Jan. 2020 um 11:6:44 Uhr:


Ist in BW genauso. E5 und E10 gleicher Preis. Wahrscheinlich haben die nur noch die gleiche Brühe. Da tanke ich doch nur noch E5. Erscheint mir sicherer.

Warum ist der "E5-Rüssel" sicherer, wenn dMn. aus beiden der gleiche Sprit kommt? 😉

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. Januar 2020 um 11:46:44 Uhr:


Wenn der Tank leer ist muss ich tanken. Da tanke ich doch keine 4 Liter und fahre Umwege. um evtl. weil es dann vielleicht billiger ein paar Cent zu sparen irgendwelche Umwege.

Naja, wenn's wo besonders teuer ist, tanke ich auch nur minimal nach. Man muss sich ja nicht unnötig ausnehmen lassen...

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 11. Januar 2020 um 12:05:38 Uhr:


Südlich von München: Hier schwankt der Unterschied zwischen 0 und 2 Cent (zw. E5 und E10) und 132 und 144 (E5). Getankt wird meistens das günstigere.
Diesel interessiert mich eigentlich nicht, liegt aber relativ stabil bei 128/129, mit Spitzen bei 132 (dort liegt das E5 aber bei 144). Soviel zur Angleichung Diesel <> Benzin 😉

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 11. Januar 2020 um 12:05:38 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. Jan. 2020 um 11:6:44 Uhr:


Ist in BW genauso. E5 und E10 gleicher Preis. Wahrscheinlich haben die nur noch die gleiche Brühe. Da tanke ich doch nur noch E5. Erscheint mir sicherer.

Warum ist der "E5-Rüssel" sicherer, wenn dMn. aus beiden der gleiche Sprit kommt? 😉

E5 hundert % E5

E10 doch mit gewissem Fragezeichen

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 11. Januar 2020 um 12:06:24 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. Januar 2020 um 11:46:44 Uhr:


Wenn der Tank leer ist muss ich tanken. Da tanke ich doch keine 4 Liter und fahre Umwege. um evtl. weil es dann vielleicht billiger ein paar Cent zu sparen irgendwelche Umwege.

Naja, wenn's wo besonders teuer ist, tanke ich auch nur minimal nach. Man muss sich ja nicht unnötig ausnehmen lassen...

Wieso ausnehmen? Es liegt doch an dir, wo du tankst.

Ähnliche Themen

Die vier ltr. waren auf Weg zur Arbeit🙂.
Nur damit die blöde Leuchte ausgeht.
Getankt wird definitiv nicht an einer der teuersten Tanke. Ich unterstütze immer unsere eigene freie Tanke im Ort, da fast immer im Mittelfeld.

Wenn ich nicht aufpasse MUSS ich sogar teuer tanken.
Sonst bleibe ich liegen, und das kostet Bußgeld ... oder besser Verwarnungsgeld ...

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. Januar 2020 um 11:46:44 Uhr:


Wenn der Tank leer ist muss ich tanken. Da tanke ich doch keine 4 Liter und fahre Umwege. um evtl. weil es dann vielleicht billiger ein paar Cent zu sparen irgendwelche Umwege.

Kann man so sehen, muss man aber nicht, denn ob ich beim Preishoch volltanke dürfte auch von der Größe des Tanks im Auto und der Preisdifferenz abhängen.

Beim 40l Tank in meinem Audi A1 machen 5-10 Cent, wenn ich bei Reserve 33l nachtanke keineen großen Preisunterschied an der Kasse.

Bei meinem Mercedes SL 500 sieht das schon anders aus. Wenn der auf Reserve fährt, passen da beim Volltanken auch schon mal 79l Super rein.

Das ist mir , wenn ich in Grenznähe zu Felix Austria unterwegs bin, dann sogar einen kurzen Abstecher in die Alpenrepublik wert. Reservekanister liegt dazu auch immer Kofferraum. Einmal volle Ladung Super 95 bei 15-20 Cent/l Preisunterschied sind dann eine Ersparnis beim Bezahlen von ca. 19 €.

Selbst beim Tanken in meinem Lkrs. M nutze ich mittels Tankapp, wenn ich mit dem SL unterwegs bin und die nächste Tanke in A zu weit weg, tägliche Preistäler von um die 10 Cent/l. Da spare ich dann knapp 8 € beim Tankvorgang, weil ich da den Reservekanister nicht füllle ............ ist mir dann alls Benzfahrer doch zu peinlich In der Nachbarschaft 😉

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 11. Januar 2020 um 10:33:53 Uhr:



Zitat:

@freewindqlb schrieb am 11. Januar 2020 um 08:44:59 Uhr:


Gestern Nachmittag in Quedlinburg bei Star ist mir erstmals der gleiche Preis für E5 und E10 aufgefallen. Beide 1,46€.

Dann scheint das ein regionales Problem zu sein. Hier im Raum HH/HL sind immer mindestens zwei Cent Unterschied zwischen E5 und E10. Und ich achte da immer drauf, selbst beim Vorbeifahren.

Nööö, stimmt nicht.

Heute hatten Shell und Star in HL gegen 11.30uhr die gleichen Preise für e5 und e10

Jou jou, das sind mir die Richtigen. Fette Spritschlucker fahren, aber beim Tanken geizen. 😉

Kurze Frage: Seid Ihr noch beim Ursprungsthema?

Für die aktuellen Spritpreise gibt es doch diverse Apps 🙂

Nicht jeder will erst Apps nutzen müssen.

Es gibt auch Webseiten, die ständig aktuell sind.

Und wer die nicht standig nutzt kann seine Augen benutzen.

Zumindest für die Preisgleichheit von E10 und E5 gibt es einen erklärenden Artikel:

Fokus Artikel

Zitat:

@NDLimit schrieb am 12. Januar 2020 um 00:15:16 Uhr:


Kurze Frage: Seid Ihr noch beim Ursprungsthema?

Für die aktuellen Spritpreise gibt es doch diverse Apps 🙂

Klugscheiss an.
Für die Ausgangsfrage gibt es keine App.
Nimm mal lieber mehr Sauerstoff mit beim Tauchen.
🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Klugscheiß aus.

Es ging doch nicht um die Spritpreise ansich sondern deren Nachvollziehbarkeit.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 12. Januar 2020 um 11:13:03 Uhr:



Zitat:

@NDLimit schrieb am 12. Januar 2020 um 00:15:16 Uhr:


Kurze Frage: Seid Ihr noch beim Ursprungsthema?

Für die aktuellen Spritpreise gibt es doch diverse Apps 🙂

Klugscheiss an.
Für die Ausgangsfrage gibt es keine App.
Nimm mal lieber mehr Sauerstoff mit beim Tauchen.
🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Klugscheiß aus.

Es ging doch nicht um die Spritpreise ansich sondern deren Nachvollziehbarkeit.

Gruß

Wenn wir noch kurz im Klugscheißer-Modus bleiben dürfen: Sauerstoff (bzw. eher zu viel davon ist beim Tauchen tödlich, ab nur 6/7m Tiefe bei 100% 😉 ) (Sorry, eines der vielen weit verbreiteten Missverständnisse, die es gibt, aber eines der ganz wenigen, die mich sehr stören 🙂 )

Das Thema ist aber so was von OT abgedriftet, dass es hiermit geschlossen wird

Ähnliche Themen