Fragen zu Camaro und TA 3. Gen.
Erst mal Hallo Jungs
Ich bin der Chris, 35 Jahre alt, lebe in Stuttgart und habe bis jetzt keinen FS (wird sich aber dieses Jahr noch ändern).
Ich hoffe, das ich euch mit wahrscheinlich vielen zukünfigen Fagen nicht nerven werde.
Wie schon geschrieben, habe ich vor, dieses Jahr meinen Führerschein zu machen, da der drang nach einem "F-Body" langsam unerträglich wird. Nun zu meinen fragen:
Kann mich einfach nicht zwischen Camaro (Z/28 oder Iroc-Z) und TA GTA 3. Gen. entscheiden. Ist der TA in Sachen Fahrwerk besser als der Chevy? Mute ich mir als Fahranfäner zu viel zu? Muss auf jeden Fall V8 sein!!!!!!!!!!!!
Wie sieht es denn mit den Kosten aus (abgesehn von Steuer, Versicherung und Sprit). Was muss ich denn im Schnitt für Reparaturen und wartung rechnen bei einer Jählichen Kilometerleistung on ca. 5000Km (Kein Winter). Hätte ca. 1500 Euros im Jahr dafür. Reicht das? Schöne Fahrzeuge findet man ja schon für 5000-7000 Euro (Bj. so um die 90)
Grüßle und dank an alle helfenden:
Chris
21 Antworten
Hallo Amikado,
Die berühmten Risse im Dach???!!! Sind jedenfalls nicht so berühmt, das ich sie kenne. Aber SEHR interessant. Kannst Du das mal näher erläutern? Scheint ja nicht unwichtig zu sein. Gibt es dieses Problem auch beim camaro??? Wie und wo (natürlch am dach) erkenne ich das?
Grüßle Chris
nun die risse treten im grunde nur bei den stärkeren motoren auf, also die 5,7l. der motor hat eine nicht unerhebliche kraft und wenn man diese öfter mal abverlangt, kann die karosse nachgeben. diese ist nicht sehr verwindungssteif und bräuchte normal noch eine verstärkung.
die risse treten genau im winkel b-säule und dach auf und nur bei coupes. bei den targas ist da nichts was reissen könnte.
fahrertür:
Code:
riss
dach v
/¯¯¯¯¯¯¯¯|¯¯¯¯\
/ | \ <-- b-säule
picasso lässt grüßen 😉
Hi
Jo die Risse gibts auch beim Camaro,ist wirklich ein altbekanntes Problem!
Wenn Du einen 3.Gen. mit dem Wagenheber einseitig vorn oder hinten aufbockst,bekommst Du die Tür fast nicht auf und den Kofferraumdeckel fast nicht mehr zu !!!!!!!
cu Tom
Hmmm... Das hört sich ja schlimm an. Ist das sehr bedenklich? Haben das die meisten 5,7er? Und, wenn ich einen ohne finde, dann wird er das wohl bei mir kriegen. denn, ich denke, ich werde den "Dampf" dieses Fahrzeugs auch , das eine oder andere mal auskosten;-)
Chris
Ähnliche Themen
Du kannst mit Subframe-Connectors das ganze ein bisschen verstärken. Ich denke das sollte dann reichen.
Ich weiß zwar nicht, was "subframe connectors"sind, ber das hat ja auch noch´n bisschen Zeit . Denke jedoch, sich etwas zu früh damit zu beschäftigen ist besser als auf´m letzten drücker
Chris
Ahh ja, sorry!
Die SFC's verbinden den Vorderwagen mit der Hinterachse, d.h. laufen längs zum Schweller. Es gibt die Dinger zum anschrauben als auch zum schweissen. Zusammen mit einer 3 Punkt Domstrebe bringst du schon eine gute Festigkeit hin. Ist natürlich noch nicht das Niveau, welches die 4.gen. hat!