Fragen: Mittenlage der Achsen seitlich?

Hallo zusammen,

wenn es darum geht, Felgen mit geringer Einpresstiefe oder Spurverbreiterungen zu montieren, ist die Freigängigkeit immer ein Thema. Aber auch das Erscheinungsbild spielt eine Rolle.

Bei meinem Auto war die Mittenlage der Hinterachse um 2 mm nach links versetzt. Das liegt zwar innerhalb der Fertigungstoleranz, bedeutet aber, dass das linke Hinterrad 2 mm weiter außen im Radkasten steht, dagegen das rechte Hinterrad 2 mm weiter innen.
Den Unterschied von insgesamt 4 mm konnte man deutlich sehen.

Dabei ging es mir noch gut. Ich habe auch schon einen Audi TT gesehen, der auf der Hinterachse einen seitlichen Versatz von 5 mm hatte. Das sah grottenschlecht aus.

In solchen Fällen kann es vorkommen, dass ein Rad auf einer Seite freigängig ist, aber auf der anderen Seite am Radhaus schleift.

Ich habe die Mittenlage der Hinterachse korrigieren lassen, für einen 3-stelligen €-Betrag.
Ein Garantiefall lag hier leider nicht vor (Fertigungstoleranz).
Egal, jetzt liegt bei meiner Hinterachse die Abweichung von der Mitte unter 0,5 mm; gute Arbeit.

An Vorderachsen habe einen derartigen seitlichen Versatz bisher nicht gesehen.

Meine Fragen an Euch:

  • Gibt es bei Eurem Auto auch Abweichungen bei der Mittenlage der Achsen?
  • Ist die Optik links/rechts harmonisch?
  • Hat jemand auch schon eine Korrektur der Mittenlage einer Achse vornehmen lassen?
  • Gibt es noch andere Erfahrungen zu diesem Thema?

Gruß
Alpha Lyrae

Beste Antwort im Thema

He, he von so Werten kann ich nur Träumen, fahre einen 07er Mustang GT, dieser hat eine Starrachse mit Panardstab hinten. Die bedeutet das die Achse auf einer Kreisbahn ein- und ausfedert, d.h. das die Achse bei ausfedern nach rechts wandert und bei einfedern nach links (oder wars umgekehrt?). Wenn ich mein Auto abstelle und messe ist die Achs nie an der gleichen Position, sondern versetzt bis 1cm links oder rechts. Bei einer Tieferlegung wird das Ganze z.B. mit einem in der Länge einstellbaren Panardstab ausgeglichen wobei das auch wieder nur einen optimal Zustand bei einer bestimmten Stellung darstellt, nur ist die Pendelbewegung bei einer Tieferlegung durch den geringern Federweg ebenfalls geringer.

15 weitere Antworten
15 Antworten

also, ich habe ein 3bg variant. bei mir ist die hinterachse, zumindestenst optisch, auch nach rechts versetzt. angabe in mm kann ich keine machen, aber es ist offensichtlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen