Fragen eines Führerscheinneulings

hallo BT
ich mache imo den Ab - Schein und habe auch schon die ersten Fahrstunden gehabt. Während ich auf der 125er immer gut mit dem schalten zurecht gekommen bin, habe ich jetzt mit der großen Maschine (BMW GS 650) Probleme hoch zuschalten. v.a vom 2. in den 3. bin ich nie sicher ob ich schon "drin bin" oder nicht.... daraus folgt, dass ich sehr zögerlich einkuppel, aus Angst noch im 2. zu sein, und dann kaum vom Fleck komm. Das Problem liegt an der Höhe der Fußraste, die etwas zu hoch im Verhältnis zum Schalthebel (pedal?) ist, sodass ich den Stiefel nicht mehr so leicht aus der Hochschaltposition bekomme.
Bin echt ratlos 🙁 , da dass fahren an sich ne menge Spaß bringt, aber mir durch solche "Angstmomente" echt verdorben wird.

Hab ihr da irgendwelche Tipps wie man das vermeidet oder besser macht? Ich würde es morgen gleich ausprobieren.

MFG

Beste Antwort im Thema

Hast Du darüber schon mit deinem Fahrlehrer gesprochen?
Wäre meine erste Handlung.

30 weitere Antworten
30 Antworten

"Verschalten" kann auf folgende Weise so gut wie ausgeschlossen werde:

Gewöhn dir an, den Schalthebel so lange in der maximalen oberen oder unteren Position zu belassen, bis du völlig eingekuppelt hast. Also das Gegenteil von "den Gang reinschubsen". Der Gang wird eingelegt - mit Gefühl - nicht reingetreten.

Unverständlich, dass so etwas nicht der Fahrlehrer erklärt... wenn du dir beim ersten Lernen jetzt die richtigen Automatismen angewöhnst, brauchst du später nicht mühsam umzulernen.

Aber gut, das du jetzt fragst. Ein Motorradfahrer weniger, der an der Ampel mehrere Gänge "runtertritt" oder ohne Zwischengas runterschaltet oder ausgekuppelt rollt...erfreut doch den Rest der Welt.

so, hatte grade die überlandfahrt und bin begeistert 🙂 schalten klappt, dank den tipp von rossi_93, ohne probleme!
Auch das mitzählen der Gänge läuft gut und bringt ein bisschen Sicherheitsgefühl in die Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


Ein Motorradfahrer weniger, der an der Ampel mehrere Gänge "runtertritt" oder ohne Zwischengas runterschaltet oder ausgekuppelt rollt...erfreut doch den Rest der Welt.

ausgekuppelt rumrollen versuche ich eh zu vermeiden. einfach rollen bis die drehzahl zu niedrig wird und dann runterschalten, so kann man direkt "durchstarten" wenn die ampel doch früher grün wird 😛

Danke euch allen für die Tipps und Hinweise!!!
ihr seit ein tolles Forum!

Zitat:

Original geschrieben von Schnappsglastreiber


ausgekuppelt rumrollen versuche ich eh zu vermeiden. einfach rollen bis die drehzahl zu niedrig wird und dann runterschalten, so kann man direkt "durchstarten" wenn die ampel doch früher grün wird 😛

Ich denke, das war anders gemeint.

Der Motor bei einem Motorrad hat auch in hohen Gängen eine erheblich stärkere Bremswirkung als beim Pkw. Man kann ein Motorrad so gut mit einem Mindestmaß an Bremsen bewegen.

Wenn ich auf eine rote Ampel zusteuere ist es mir lieber, ausgekuppelt den Schwung auszunutzen, als mit unnötig Gas und viel Lärm auf die Ampel zuzusteuern.

Wenn man anhält sollte dann aber schon der erste Gang eingelegt sein, weil man den im Stillstand evtl. nicht so gut eingelegt bekommt.

Wenn man dann bei grüner Ampel im Leerlauf herumkaspert und nicht wegkommt, ist das für alle Beteiligten nicht so schön.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von Schnappsglastreiber


ausgekuppelt rumrollen versuche ich eh zu vermeiden. einfach rollen bis die drehzahl zu niedrig wird und dann runterschalten, so kann man direkt "durchstarten" wenn die ampel doch früher grün wird 😛
Ich denke, das war anders gemeint.
Der Motor bei einem Motorrad hat auch in hohen Gängen eine erheblich stärkere Bremswirkung als beim Pkw. Man kann ein Motorrad so gut mit einem Mindestmaß an Bremsen bewegen.
Wenn ich auf eine rote Ampel zusteuere ist es mir lieber, ausgekuppelt den Schwung auszunutzen, als mit unnötig Gas und viel Lärm auf die Ampel zuzusteuern.
Wenn man anhält sollte dann aber schon der erste Gang eingelegt sein, weil man den im Stillstand evtl. nicht so gut eingelegt bekommt.
Wenn man dann bei grüner Ampel im Leerlauf herumkaspert und nicht wegkommt, ist das für alle Beteiligten nicht so schön.

Wenn man den Gang nicht rein bekommt, dann einfach die Kupplung etwas los lassen und nochmal schalten, dann springt der Gang rein.

Ähnliche Themen

Alternativ dazu kann man auch das Motorrad bewegen, wodurch das Einlegen des Ganges dann sehr zuverlässig gelingt.

Stimmt dabei paar cm vor oder zurückrollen. Aber ich stand auch total hilflos da, als ich in einer der ersten Fahrstunden den Gang nicht rein bekommen hab. 😁

Ich habe am Anfang nicht richtig registriert, daß Gangwechsel bei stehendem Motorrad nicht immer(!) möglich sind - manchmal hat das aber auch geklappt!
Allerdings habe ich mich immer an der aufblitzenden Leerlaufkontrolleuchte orientiert, was ich immer noch hilfreich finde.
Aus diesem Grund bin ich als Fahrschüler total durcheinander gekommen, wähnte ich mich im ersten, was aber zählend nicht hinkam.

... und die ganzen Krückenmethoden benötigt man selten, wenn man von Anfang an einübt in Standardsituationen im ersten Gang zum Stehen kommt (hat mir mein Fahrlehrer auch nicht gesagt).

Das hat man aber doch sehr bald geschnallt, auch wenn einem das keiner gesagt hat!

Viele kommen erst nach dem Autofahren zum Mopedschein, da ist es meist so, dass man die Verhaltensweisen zunächst übernimmt und erst nach und nach anpasst. Ich meine, je früher man die richtigen Automatismen einübt, desto besser. Außerdem ist diese Wissensvermittlung eine der Hauptaufgaben, für die der Fahrlehrer bezahlt wird. Ich hätte mir Motorradfahren auch von nem Kumpel zeigen lassen können, aber ohne Pflichtstunden gibt es nunmal keine Fahrerlaubnis...

Beim Autofahren muss man aber auch runterschalten.😉

Aber nicht mit einem sequenziellen Getriebe beim Ausrollen vom höchsten in den niedrigsten Gang.

PS:
Ich lasse das Auto mit Schubabschaltung ausrollen und bremsen, aber meist nur bis in den dritten Gang, denn die vergleichsweise langen Schaltwege und Schaltzeiten, sowie die Getriebesabstufung machen weitergehende Bemühungen unnötig anstrengend.

Ja, deswegen schalte ich auch beim Motorrad die letzten zwei auf einmal runter.

Also ich schalte hin und wieder auch nicht richtig und schubs ist der gang wieder raus aber egal in der kurve schalte ich nicht und somit pasiert auch nix einfach an nochmal ordentlich schalten und es passt

Schuhwerk OK?

Ich hab so Botten- da merkste nix und kannst sogar raten, ob du den Schalthebel erwischt hast oder nicht..

Etwas Gefühl am Fuß schadet nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen