Frage zur USB-Schnittstelle
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr hattet schöne Feiertage.
Auf der Tour zu den lieben Verwandten hatte ich mein iPhone an die besagte USB-Schnittstelle unter der Armlehne (vorderes Ablagefach) angeschlossen und konnte dann beobachten, wie der Akku des iPhones sich leerte, obwohl die Anzeige des Telefons auf grün (= laden) sprang.
Meine Fragen:
1) ist die Leistung dieser Schnittstelle zu niedrig, um ein Smartphone zu laden?
2) wofür ist der kleine Schlitz unterhalb des USB-Ports (siehe Foto) gedacht?
Müsste da evtl. eine LED leuchten, um die Funktion zu bestätigen?
Danke vorab, und kommt gut ins neue Jahr.
30 Antworten
Was sagt die Betriebsanleitung?
Micha, reicht nicht der andere Thread? Ist Dir langweilig? 😉
Bei 0,5A läd Dein iPhone minimalst, wenn Du das Phone nicht benutzt.
Solltest Du es nutzen, für Musik hören z.B., dann braucht das iPhone mehr, als der Anschluss nachschieben kann.
Ne LED dürfte da nicht sein. Aber da ich nur den 60er habe, kann ich dazu wenig sagen.
Hab zwar ein Samsung Note 8. Aber auch hier lädt es nur minimalst. Sprich, auf Langstrecke bekomme ich vllt mal 20-30% geladen, wenn es währenddessen nicht genutzt wird.
Der Schlitz unterhalb des Anschlusses ist für eine Gummiabdeckung. Siehe dazu mein angehängte Bild.
Mein Samsung S8 bekomme ich in dem USB Anschluss auch nicht geladen, ich habe da bevorzugt einen 16GB Stick stecken...mehr Musik wie nötig und funktioniert einwandfrei. Das Handy lade ich an der 12Volt Buchse mit einem Schnellladeadapter.
Ähnliche Themen
Würde die USB Schnittstelle für ein Garmin Navigationsgerät ausreichen? Mein kürzlich erworbener V70 hat nämlich kein fest verbautes Navi. Ein Brodit-Clip ist vom Vorbesitzer vorhanden und daran möchte ich mir jetzt ein Garmin-Navi verbauen was ich mir noch zulegen möchte. Das USB-Kabel kann man nämlich prima versteckt entlang der Mittelkonsole verlegen.
Fürchte nein...
Der zieht viel Saft...
Zitat:
@Varapilot schrieb am 27. Dezember 2019 um 21:33:59 Uhr:
Würde die USB Schnittstelle für ein Garmin Navigationsgerät ausreichen? Mein kürzlich erworbener V70 hat nämlich kein fest verbautes Navi. Ein Brodit-Clip ist vom Vorbesitzer vorhanden und daran möchte ich mir jetzt ein Garmin-Navi verbauen was ich mir noch zulegen möchte. Das USB-Kabel kann man nämlich prima versteckt entlang der Mittelkonsole verlegen.
Definitiv nicht. Ich hatte ein TomTom verbaut, da das original verbaute mir zu ungenau und langsam ist, das Navi wurde nicht geladen. Heute nutze ich mein Smartphone mit Google Car Maps und bin zufrieden, angeschlossen über Zig-Anzünder in der Mittelkonsole (Kabel abgegriffen).
Genau so habe ich das auch.
Den USB Anschluss nutze ich für den ipod. Dafür reicht er.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 27. Dezember 2019 um 14:52:32 Uhr:
Was sagt die Betriebsanleitung?
Die hatte ich vorher konsultiert (pdf durchsuchen), konnte aber keine Info finden. Auf welcher Seite steht diese Info? Oder gibt es eine separate Anleitung für Medien?
Zitat:
@volvocarl schrieb am 27. Dezember 2019 um 14:53:17 Uhr:
Micha, reicht nicht der andere Thread? Ist Dir langweilig? 😉
Ja, schrecklich langweilig, und Sehnsucht nach Euch😉
Danke für die Info mit den 0.5A, die reichen wirklich nicht. Mir geht es garnicht ums Musik Hören, aber die Blitzer-App schluckt bestimmt auch mehr.
Zitat:
Der Schlitz unterhalb des Anschlusses ist für eine Gummiabdeckung. Siehe dazu mein angehängte Bild.
Danke fürs Foto. Dieser Gummistöpsel fehlt in meinem Auto.
Es handelt sich da mehr oder weniger um einen reinen Datenanschluss, der ausreicht um einen Flash-Speicher anzutreiben, eventuell mit noch einem kleinen Display (Ipod oder MP3 Player), das war es dann aber auch. Um stromhungrige Gerätschaften zu laden braucht es einfach mehr Saft und das ist aus der kleinen Buchse nicht rauszubekommen. Ein aktuelles Smartphone wird ja auch nicht wirklich am USB 2.0 Anschluss eines PC´s geladen, schon gar nicht wenn dieses Smartphone etwas arbeitet.
Also ich habe gerade heute 800 km Langstrecken hinter mir. Iphone mit 44 % Ladezustand angesteckt via USB, dabei durchgehend Musik übers Iphone abgespielt und parallel Google Maps als NAVI laufen lassen und im Hintergrund eine Blitzer - App. Nach rund 550 KM war das Telefon voll geladen. Nur so als Erfahrungsbericht ...
Zitat:
@bildeve schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:13:30 Uhr:
Also ich habe gerade heute 800 km Langstrecken hinter mir. Iphone mit 44 % Ladezustand angesteckt via USB, dabei durchgehend Musik übers Iphone abgespielt und parallel Google Maps als NAVI laufen lassen und im Hintergrund eine Blitzer - App. Nach rund 550 KM war das Telefon voll geladen. Nur so als Erfahrungsbericht ...
...es kommt auf das Auto an....das schreibst du nicht....
Ich habe mir jetzt mal einen Adapter bestellt von USB auf Zigarettenanzündersteckdose. Plan ist, dort das Garmin Navi mit den original Stecker einzustecken. Ist dann nämlich schön in der Mittelarmlehne versteckt. Möchte nämlich ungern den dicken Stecker vom Garmin Navi in den Zigarettenanzünder haben. Ist mir zu klobig.
So sieht der Adapter aus:
TOOHUI Kabeladapter USB-A-Stecker auf 12V Zigarettenanzünder Buchse, 5V zu 12V Konverter, Kfz Zigarettenanzünder Buchse Step Up Kabel Konverter für Auto Zigarettenanzünder Kamera GPS E-Dog https://www.amazon.de/dp/B07L347ZFJ/ref=cm_sw_r_cp_api_i_SKrcEbZDFYJTT
Das ist doch Quatsch aus 5 Volt 12 zu machen und dann wieder auf 5 Volt herunter zu transformieren.
Außerdem bleibt dann von den 0,5 A nichts mehr übrig da auf dem Weg alles verloren geht.
Besser den dicken Stecker hinterm Amateurenbrett verstecken und direkt anschließen