frage zur türdämmung

hab gestern mal meine türen aufgemacht und mir das innenleben mal angeschaut. warum man türen dämmt ist mir klar und auch logisch zu verstehen, aber warum schließt man die tür beim dämmen um ein geschlossenes volumen zu bekommen? warum kein bassreflex system wie bei einigen heim lautsprecherboxen? geschlossenes volumen ist sicherlich einfacher als bassreflex in ner türe, aber was genau bringt mir das?

würds einfach nur gern verstehn 🙂

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Ich sagte ja, bei dem vergleich darf ich mir gleich wieder was anhören, aber daran sieht man nun mal wieder, das es so ist, das die MXM Matten halt bei wärme nicht das halten können... Aber ist ja auch egal... das ist ansichtssache, jeder macht es so wie er es magt, und gut ist...

Gruß Benny

Tun sie sogar sehr gut bei mir 😉 Die großen Löcher haben ich nicht mit Hasendraht versehen, da ich beim dämmen leider nicht drangedacht habe, und trotzdem hat sich dort nix verschoben oder losgelöst.

Ich hab auf einer Seite die Verkleidung sogar noch runter, weil ich nen bissi mehr abstand vom LS zu selbiger brauche und nochmal extra 'schaut!

25€

Nun ja, sitzen gerade mitm Michael (den kennst du ja auch tecci) und haben darüber gerade geredet. Er hat auch mit MXM gedämmt und hat die selben erfahrungen gemacht das sie im Sommer warm werden und man sie bewegen kann. Ich habe nie was von lösen oder abgehen gesagt. Sondern das wenn man über eine größere Fläche die Matten macht, und es im sommer warm werden, das sie anfangen weich zu werden und man diese in der mitte über den lücken bewegen kann. Wird dann halt auch wieder weich wie beim anfönen.... Oder mache ich da auch was falsch das sie beim fönen weich werden?!

Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


hat die selben erfahrungen gemacht das sie im Sommer warm werden

Ist ja der Hammer, die werden warm??? Ist nicht wahr...

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


man sie bewegen kann

Ist ja recht. Bei anderen halt nicht...

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Ich habe nie was von lösen oder abgehen gesagt

Wenn sich die Matten "50mm" bewegen lassen, was soll denn da bitte noch fest sein??? Das ist für mich "lösen"...

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Sondern das wenn man über eine größere Fläche die Matten macht, und es im sommer warm werden, das sie anfangen weich zu werden und man diese in der mitte über den lücken bewegen kann.

Was nu???? Fläche oder Lücke??? Und ich gleichem Ton: ICH habe auch NIE behauptet, dass über einem Loch die Dinger hart werden wie Beton...

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Oder mache ich da auch was falsch das sie beim fönen weich werden?!

Solange du nur polemisch werden kannst, wenn dir die Argumente ausgehen 🙄

Extra für dich nochmal ganz unmissverständlich: Ich habe weder behauptet, dass MagicMate falsch ist noch MXM die ultima ratio. Doch für einen Einsteiger sind die Matten wohl eine gute, günstige und vor allem realistische Investition. UND: Schreibe nichts von Fakten, wenn dir (inzwischen mehrere) Leute bestätigen, dass es eben auch anders geht. Und dagegen wehre ich mich, die Matten hinzustellen, als wären sie der letzte Schrott...mit solchen Behauptungen...

Wenn du das immer noch nicht verstehst, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen...

Ähnliche Themen

OK, dann tut es mir leid wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe. Mit großen Flächen meinte ich "löcher" die im Türinnenblech vorkommen. Und die man in manchen Autos zu macht da es dort vorteile bringt. Und genau da werden die Matten im sommer weich und lassen sich bewegen. Habe gerade nochmal geschaut, 50mm in eine richtung sind es nicht, aber gute 50mm gesamt...

Und als ich sagte das sie warm werden, meinte ich, das die Matten weich werden und beweglich wie wenn man sie vorm dranpappen mit dem heißluftön erwärmt ..

Und polemisch ist es nicht, denn polemisch ist keineswegs unsachlich 😉 Und es kann doch möglich sein das ich beim Fönen was falsch mache und es doch noch ganz anders geht, da lasse ich mich dann gerne eines besseren überzeugen.

Bei mir beschwerst du dich immer wenn ich auch die aussagen und erfahrungen von anderen leuten hier veröffentliche, aber selber beziehst du dich selber auf die aussagen von anderen hier im forum 😉

Gruß Benny

hm

mögt ihr euch denn nicht?!

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Habe gerade nochmal geschaut, 50mm in eine richtung sind es nicht, aber gute 50mm gesamt...

Aber es ist doch gerade gar kein Sommer, wie kann da sowas passieren?? Das Verschieben...

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Und polemisch ist es nicht, denn polemisch ist keineswegs unsachlich

Mit Polemik bezeichnet man auch den Kampf gegen dogmatische Anschauungen aller Art. Polemisieren heißt, eine Ansicht zu bekämpfen. Polemik sucht nicht den Konsens, sondern will fundamentalistisch niederkämpfen, und dabei unterhalten.

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Und es kann doch möglich sein das ich beim Fönen was falsch mache und es doch noch ganz anders geht, da lasse ich mich dann gerne eines besseren überzeugen.

Anscheinend aber doch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Bei mir beschwerst du dich immer wenn ich auch die aussagen und erfahrungen von anderen leuten hier veröffentliche, aber selber beziehst du dich selber auf die aussagen von anderen hier im forum

Ach du beschweren ist was ganz anderes....aber warum sollte ich mich nicht derselben Mittel bedienen dürfen wie andere auch....

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


mögt ihr euch denn nicht?!

Das hat damit nix zu tun...man muss nur nicht immer alles unkommentiert stehen lassen, wenn man andere Erfahrungen hat...

Des rätsels Lösung heißt Auto im strahlenden Augustsonnenschein 😉 Hatten gestern doch bissl besseres wetter, auch wenn ich gerade wieder ein gewitter hören...

Na dann ist ja gut, dann kann ich diese Mittel ja auch weiter nutzen... Denn man unterhält sich nuneinmal mit verschiedenen Leuten, und dann kan man deren erfahrungen mit dem selben Produkt nunmal auch mit einbringen...

Wie Tecci schon sagte, das hat nix mit mögen zutun, kennen uns ja garnicht 😁 😛 Aber vielleicht ist er ja zum Deutschen Finale auch in Berlin, dann trinken wir uns mal ein Bierchen, oder zwei, drei, vier... 😉

Gruß Benny

so da hier anscheinend paar grundlegende dinge verwurschtelt werden werde ich mal meinen teil dazu beitragen

MAgic mate: der vorteil der MAgic mate matten sind das sie sehr dünn sind und durch das spezielle material halt steinhart werden beim aushärten, doch was passiert eigentlich??

durch das Harte wird die Resonanzfrequenz des bleches nach oben geschoben, das heist (nur als beispiel) eine reso der tür von 300hz wird auf ca 1.5khz angehoben

und was spielt sich in dem Bereich ab??? nämlich die stimmwiedergabe und das ist ja wohl sehr gegenteilig, denn man will doch eine tür Ruhig stellen

Bitumen/Alubutyl/etc: Hier wird das blech erschwert und bedämpft, das hat zur folge das die resonanz nach unten geht, also von (nur beispiel) 300hz auf unter 100hz. was ist der vorteil?? bei der frequenz ist die resonanz recht gut in den griff zu bekommen und "stort" nicht den wichtigen stimmbereich

warum wird also beim DB Drag wohl die MAgic MAte eingesetzt? klar damit die reso den Burp net stört

und ich selbst habe die MXM matten verbaut und bin sehr zufrieden damit, und bei mir löst sich auch nichts

gruß

bretty

wollts grad auch schreiben brettbert 😁

beni, das ziel eines musikhöhrers im auto is, die reso aus dem grund- und mittelton nach unten zu ziehn. siehe bretty.
ausserdem ist es VON VORTEIL dass die matten NICHT brett(y)hart werden. so dämpft es die bewegung des untergrundes viel besser. wichtig is dass die gut KLEBEN. und beim festmachen zieht man die nicht auseinander du sparbrötchen, da werden die ja unter spannung aufgeklebt und wenns in die minusbereiche geht könnten die sich zammziehn und abgehn...ob ses tun weiss i nit i nemm anner zeug. kenn die matten aber vom oli.
mach dir einfach mal ne dünne lage GFK in die tür, das schön leicht und wird nich wabbelig im sommer und is auch bretthart. aber klingt wie after. auf sone idee würde au keiner kommen. (bevor du wieder dumm babbelst: gfk UND bitumen dann drauf auf türpappe is was anneres. aber da brauchs auch mehr gewicht um reso wieder runter zu bekommen)

ausserdem kannste nit umrechenen. 50mm = 5cm und das bewegen die sich sicher nit....

OG carauTCohanZZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen