Frage zur Sägezahnbildung
Hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet...
Habe an meinen Sommerreifen eine leichte Sägezahnbildung, leider habe ich im Herbst bei der Montage der Winterreifen vergessen die Sommerreifen zu markieren.
Meine Frage nun, bildet sich ein Sägezahn eher an der Hinterachse oder an der vorderen?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rthrued
Bei Blockprofilen und negativen Sturz bilden sich bei schwereren, frontgetriebenen Autos an der Hinterachse auf der Innenseite der Reifen dieses Sagezahnprofil. Dieses Problem ist leider Reifenmarken- und Fahrzeughersteller unabhängig. An Reifen ohne oder mit wenig Querprofilierung ist es besser.
Hallo
Das trifft in meinem Fall genauso zu ..... aber weshalb ?
Mein Vectra-C gehört zu den schwereren Fronttrieblern ... aber gerade hinten ist er doch eher leicht ... weshalb werden die Reifen dann nur hinten laut ? (.. bisher 4 Reifensätze, der letzte Satz schon nach 8000km)
Ich hatte genau das selbe Problem vorher auch mit meinem Chrysler Voyager.
Danke für Antworten
So ist es! Bei meinen Reifen ist ein größeres Blockprofil an den Flanken vorhanden. Und tatsächlich bildet sich an den hinteren ein Sägezahn. Es ist im Prinzip genauso wie es rthrued beschrieben hat, habe auch einen deutlich sichtbaren negativen Sturz.
Kann denn jemand vieleicht einen Reifen empfehlen der nicht dieses extreme Blockprofil hat?
Hier ist das Blockprofil an der äußeren Flanke meiner Reifen gut zu erkennen.
Ich hatte mir jetzt schonmal den Goodyear Eagle F1 GS-D3 angesehen. Dieser hat ein nicht so großes Blockprofil, zumindest liegt es nicht so sehr auf der Straße wie bei meinen jetzigen. Vieleicht bildet sich bei diesem Profil nicht so schnell ein Sägezahn. Oder?... Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen?
Passiert das bei negativem Sturz an der HA oder nur bei Sturz an der VA und dann an der HA? Wobei mir das bei Sturz an der HA einleuchten würde, beim Rest wäre mir eine Erklärung lieb 😁
Bei mir brummen die Reifen aber auch und ich weiß nicht wieso.
Radlager haben kein Spiel. Spur hab ich schon "Pi-mal-Daumen" nachgestellt bis der Reifenabrieb gleichmäßig war und der Wagena uch geradeaus fuhr aber ich habe trotzdem ein Brummen was seine Frequenz ändert wenn ich "Links-Rechts" Schlenker fahre...
Bei mir ist es an der Hinterachse. Kannst mal über die Innenflanke der Hinterreifen fühlen. Wenn du einen Sägezahn drin hast spürst du das die einzelnen Profilblöcke nicht gleichmäßig abgefahren sind.
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Ich hatte mir jetzt schonmal den Goodyear Eagle F1 GS-D3 angesehen. Dieser hat ein nicht so großes Blockprofil, zumindest liegt es nicht so sehr auf der Straße wie bei meinen jetzigen. Vieleicht bildet sich bei diesem Profil nicht so schnell ein Sägezahn. Oder?... Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen?
Nach ca. 50 km "Extremeinsatz".
es hat nix mit dem sturz zutun es liegt reineweg an der verschiebung der profil blöcke unter last das ist bauart bedinkt ZUM LETZTEN MAL SO KLEIN SCHREIBE ICH DOCH NICHT(aber wenn ihr nicht wollt hört auf den studenten an eurer tanke)
Heißt das denn das wenn ich den Reifen wechsel, also z.B. auf den Goodyear, das ich dann nicht mehr diese Probleme bekomme. Oder passiert das nun bei jedem Reifen?
Mir wurde gesagt das dies bei Fronttrieblern gerade an der Hinterachse passiert, weil das Gewicht hinten einfach geringer ist.
Den genauen Grund konnte man mir aber auch nicht zufriedenstellend erklären.
Es bleibt einem nichts anderes übrig als es mit einem Reifen zu probieren der nicht so ein großes Blockprofil an den Reifenflanken hat.
Das Problem ist übrigens nicht auf PKW beschränkt. Wers nicht glaubt darf sich gerne die Räder meines Entspannungsgeräts ansehen ...
Bei PKW hat das was mit der Achsgeometrie zu tun, manche Modelle sind danahezu garnicht betroffen, bei anderen ist das Standard.
Bollo
Na welche Modelle sind denn betroffen?
Oder bei welchen tritt es denn fast immer auf?
Ich glaub ich muss mir mal meine Reifen hinten genau anschauen.
Fahre Falken 512 irgendwas Reifen auf der HA.
Sind auf trockener Fahrbahn super, Auf Nässe waren Dunlop besser.