Frage zur Handbremse...
Hallo, ich stelle mir seit ich meinen V70 besitze die Frage, ob meine Handbremse richtig funktioniert.
Wenn ich Parke, die Handbremse anziehe und dann Fußbremse und Kupplung löse, rollt der Wagen immer ein Stück zurück, bevor die Handbremse dann richtig packt. Die Hinterräder drehen sich also noch ein Stück, dann fühlt es sich an als würden die Reifen gegen einen Stein rollen und der Wagen stoplt ziemlich abrupt. Sollte der Wagen sich nach dem anziehen der Handbremse unmittelbar nicht mehr bewegen lasse, oder ist das eine weitere Eigenart der V70 - Handbremse?
MfG
17 Antworten
Die Handbremse bei Volvo (und nicht nur beim V70) ist eine absolute Sparversion. Volvo hat sich den Einbau eines "Schwellkörpers" gespart. Das ist eine Art Spannschloss, dass die Bremsbacken auf der gegenüberliegenden Seite des Handbremsseiles nahe an die Bremstrommel heranbringt und eine zusätzliche Einstellmöglichkeit für die Handbremse darstellt. Das Einstellen ist deshalb nur mit dem Handbremsseil möglich. Das führt auch dazu, dass die Backen schon früh ersetzt werden müssen, weil nicht mehr nachstellbar. An dem Gegenlager der Backen (Lagerbock) ist dann immer etwas Spiel, das zu dem Rollen des Wagens führt bis die Backen voll am Gegenlager anstoßen.
Allerdings ist der regelmäßige Ersatz (am besten alle 2 Jahre zur HU) der Bremsbacken ohnehin angeraten, da sich beim V70 die Bremsbeläge rostbedingt von dem Träger ablösen und es dann zum "Explodieren" der HB kommt mit den oben angerissenen gravierenden Folgen.
Allerdings ist ein Satz Backen im Zubehörvertrieb so billig (ca 25,- €), dass dies für einen Volvofahrer wohl kaum ins Gewicht fällt ...
Aber nicht alle Konstruktionen der HB beim V70 sind egal. Meine (v70 2.4 d5 bj 2005-2007) kann man nicht registriert werden.
Mein V70 I hatte die verstellbaren Abstandshalter. - Was das kurze Ruckeln oder Rollen angeht: Das kommt daher, weil die Bremsbeläge sich von innen an die Trommel anlegen und erst noch ein Stück mit der Trommel mitrollen, bevor sie auf einen festen Lagerpunkt aufsetzen. Das von dir geschilderte Verhalten ist also normal. Nichtsdestotrotz empfehle auch ich eine regelmäßige Prüfung oder besser gleich Tausch der HB-Beläge. Ich mache das immer im Frühjahr.