Frage zur B5 Inspektin

Mercedes C-Klasse W205

Bei mir zeigt die B5 Inspektion im Display an. Es ist schon ärgerlich das ich jedes Jahr zwischen 1200 und 1500 Euro für die Inspektionen ausgeben muß da ich noch in der Garantie bin.
Letztes Jahr war die Spülung des Automatikgetriebe an der Reihe. Ich hatte einen Km- Stand 83000Km drauf.
Da hab ich mich gefragt, muß das sein.
Also habe ich erst mal mein Bruder gefragt der bei Mercedes gelernt hat und jetzt als Ausbilder im Außendienst in der Technik arbeitet, Meister und Techniker ausbildet, ob das bei dieser Laufleistung schon sein müsste.
Er sagt mir bei 120000 km Laufleistung wer das OK aber vom Werk aus kommen die Vorgaben da die sich nicht selber trauen was sie da gebaut haben.
Jetzt bei der B5 Inspektion soll der Kraftstofffilter auch erneuert werden. Gerade hab ich die Rückmeldung von meinem Bruder bekommen das es bei der Laufleistung von 10800km ich auf jeden Fall machen lassen soll.
Also werde ich nur die nötig relevanten Sachen für die Garantie machen lassen und die Staubfilter und alle anderen Filter selber Tauschen.
Und das bei meinem Opelhändler da ich vor 2 Jahren noch einen Insignia gefahren bin und eine Inspektionsversicherung über 4 Inspektionen abgeschlossen hatte weil ich mit jedem Fahrzeug hinkommen kann oder es auch mal aneinen bekannten Übertragen kann.
Hier Kostet mich das nur 1/3.

Jürgen

Beste Antwort im Thema

@ k-J-S: Beachte obiges, dummes Dacia-Geschwätz nicht!
Deine Fragen/Hinweise zum teuren Service sind berechtigt.
Lies dir einfach die bereits bestehenden Threads zu den Service-Preisen durch und du wirst problemlos ein paar hundert Euro einsparen können.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Es wäre schon mal interessant , um welchen Motor es geht . 1200 -1500 € jedes Jahr ist schon nicht schlecht, für den ausführenden Betrieb. Es gibt viele Möglichkeiten den Inspektionspreis zu verringern, wobei 1200 - 1500€ pro Inspektion total überzogen ist.

Sag mal wie alt ist dein Fahrzeug? Ein Getriebeölwechsel ist laut Spezifikationen alle 5 Jahre oder 120000km. Das was zuerst Eintritt.
Etwas mehr Infos über dein Fahrzeug wäre nicht verkehrt, 1200 bis 1500 Euro... Fährst du einen AMG? Fakt ist jeder Hersteller hat bestimmte Inspektionspezifikationen, diese kann man sich vor Kauf eines Autos anschauen und einige Kosten direkt überschlagen. Opel ist auch kein Premium Hersteller ??

Zitat:

@SolidSnakeW205 schrieb am 27. Mai 2020 um 11:42:07 Uhr:


Sag mal wie alt ist dein Fahrzeug? Ein Getriebeölwechsel ist laut Spezifikationen alle 5 Jahre oder 120000km. Das was zuerst Eintritt.
Etwas mehr Infos über dein Fahrzeug wäre nicht verkehrt, 1200 bis 1500 Euro... Fährst du einen AMG? Fakt ist jeder Hersteller hat bestimmte Inspektionspezifikationen, diese kann man sich vor Kauf eines Autos anschauen und einige Kosten direkt überschlagen. Opel ist auch kein Premium Hersteller ??

Mercedes C- Klasse C220 CDI- BlueTec, 170PS, Baujahr 2014, W205 108000Km Aktuell
Ehemaliges Fahrzeug der Bundesregierung
2018 mit 60000Km Übernommen.
Bin sehr zufrieden bis jetzt

Jürgen

@TE: in der Überschrift steht groß "Frage", aber ich konnte in der ganzen Abhandlung keine Frage (?) erkennen. Was soll jetzt der Sinn des Threats sein?

Wechsel die Niederlassung. Mein letzter A war unter 400€ und mein jetzt falliger B mit Getriebeöl habe ich KVA zwischen 850€ (ohne alles weitere) und 1300€ mit allem Firlefanz.
Bei 6 niederlassungen bzw. Service Partnern im Umkreis von ca 90km.
Die Landeshauptstadt und Stammsitz ist die teuerste, aber die kleinste Stadt 'in der provinz' hat fast den gleichen Preis.
Daher einfach mal alle anfragen, kostet 15 Minuten Zeit und kann dir 300€ sparen.

Ansonsten stimme ich Actros592 zu, serviceintervalle und Kosten sind bekannt und planbar und sollten immer berücksichtigt werden, egal ob Opel, Mercedes oder Lamborghini.

Beim nächsten Service ist meiner kein junger Stern mehr, dann werde ich auch andere Werkstätten anfragen, aber ich bin noch unentschieden darüber ob sich das lohnt. Mobilo hat mir schon einmal unkompliziert geholfen, dem rechne ich daher schon einen Wert zu.

Zitat:

@k-J-S schrieb am 27. Mai 2020 um 11:57:39 Uhr:



Zitat:

@SolidSnakeW205 schrieb am 27. Mai 2020 um 11:42:07 Uhr:


Sag mal wie alt ist dein Fahrzeug? Ein Getriebeölwechsel ist laut Spezifikationen alle 5 Jahre oder 120000km. Das was zuerst Eintritt.
Etwas mehr Infos über dein Fahrzeug wäre nicht verkehrt, 1200 bis 1500 Euro... Fährst du einen AMG? Fakt ist jeder Hersteller hat bestimmte Inspektionspezifikationen, diese kann man sich vor Kauf eines Autos anschauen und einige Kosten direkt überschlagen. Opel ist auch kein Premium Hersteller ??

Mercedes C- Klasse C220 CDI- BlueTec, 170PS, Baujahr 2014, W205 108000Km Aktuell
Ehemaliges Fahrzeug der Bundesregierung
2018 mit 60000Km Übernommen.
Bin sehr zufrieden bis jetzt

Jürgen

Fehler, sorry

Zitat:

@k-J-S schrieb am 27. Mai 2020 um 11:02:19 Uhr:


Bei mir zeigt die B5 Inspektion im Display an. Es ist schon ärgerlich das ich jedes Jahr zwischen 1200 und 1500 Euro für die Inspektionen ausgeben muß da ich noch in der Garantie bin.
Letztes Jahr war die Spülung des Automatikgetriebe an der Reihe. Ich hatte einen Km- Stand 83000Km drauf.
Da hab ich mich gefragt, muß das sein.
Also habe ich erst mal mein Bruder gefragt der bei Mercedes gelernt hat und jetzt als Ausbilder im Außendienst in der Technik arbeitet, Meister und Techniker ausbildet, ob das bei dieser Laufleistung schon sein müsste.
Er sagt mir bei 120000 km Laufleistung wer das OK aber vom Werk aus kommen die Vorgaben da die sich nicht selber trauen was sie da gebaut haben.
Jetzt bei der B5 Inspektion soll der Kraftstofffilter auch erneuert werden. Gerade hab ich die Rückmeldung von meinem Bruder bekommen das es bei der Laufleistung von 10800km ich auf jeden Fall machen lassen soll.
Also werde ich nur die nötig relevanten Sachen für die Garantie machen lassen und die Staubfilter und alle anderen Filter selber Tauschen.
Und das bei meinem Opelhändler da ich vor 2 Jahren noch einen Insignia gefahren bin und eine Inspektionsversicherung über 4 Inspektionen abgeschlossen hatte weil ich mit jedem Fahrzeug hinkommen kann oder es auch mal aneinen bekannten Übertragen kann.
Hier Kostet mich das nur 1/3.

Jürgen

Kauf dir einen Dacia, der ist wesentlich günstiger in der Unterhaltung. Wenn ich das lese, einen Wagen mit 60000km gekauft und dann über die Preise bei der Inspektion meckern. Nach über 60000 ist nun mal mehr fällig als bei 10000. Wenn ich Schnellzug fahren will, muss ich auch den Zuschlag zahlen. Wenn ich das nicht kann oder möchte, dann muss ich kleinere Brötchen backen. So einfach ist das. Einfach mal vor dem Kauf eines Autos überlegen und rechnen !!

@ k-J-S: Beachte obiges, dummes Dacia-Geschwätz nicht!
Deine Fragen/Hinweise zum teuren Service sind berechtigt.
Lies dir einfach die bereits bestehenden Threads zu den Service-Preisen durch und du wirst problemlos ein paar hundert Euro einsparen können.

Ich dachte schon, er kommt mit einem C63S, bei nem C220d total übertrieben. So viel kostet das bei einem Porsche Carrera der Service.
Hab auch den C220d immer unter 500€ Service gemacht. Scheckheftgepflegt bringt bei 100k eh nix mehr. Habe meine 2. Kulanzanfrage geschickt wegen undichter Kühlstutze am Zylinderkopf bei 98tkm, scheckheftgepflegt. 1. Abgelehnt 2. Steht aus von Maastricht.

Deine Antwort