Frage zum Türen dämmen, siehe Bilder...

Möchte mit Liquafon (eben in einem anderen Theard entdeckt) meine Türen dämmen, nun die Fragen:

Was muss alles mit der Paste beschmiert werden?
Nur das Blech (Bild2), wo? überall?
Die Innenseite der Türverkleidung(Bild 3)? Oder diese besser mit Bitumen Matten? Oder gar nicht?

Was ist mit diesem Zwischenteil (Wasserschutz?) (Bild 1/ in Bild 2 runtergeklappt)? vibriert das nicht mit?

Am besten wärs, wenn mir jemand der sich damit auskennt in meine Bilder einzeichnet wo ich die Paste über alld rauf soll. Vieleicht findet sich jemand, wäre klasse. Danke.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


@ chris51:

diese folie solltest bei jedem kompetenten und gut sortierten händler bekommen (vor allem bei händlern die phonocar im programm haben).

wie du weisst, gibt es derartige Händler hierzulande nicht ;D

ich bräuchte nen onlineShop, der die Teile führt und evtl. eine Empfehlung, ob die wirklich brauchbar sind, oder das eher zu pingelig wird ... also einfach ein paar Bewertungen 😉

mfG Chris

Hi

ich habe gestern auch mit Bitummatten gedämmt ging soweit ganz gut aber ich bekomm dir großen Löcher in der Tür nicht zu. Die kleinen gingen ja noch aber die Großen da hält der Kleber nicht.

Wie habt ihr das gemacht? Meine Bitum Maten sind auch nicht gerade sehr Flexibel also man kann sie nicht so gut unebenheiten anpassen kann da einer helfen?

Was kann man da nehmen?

cu

Hi,

wenn die Teile unflexibel sind musst Du sie warm machen, mit nem Fön, oder einfach ne halbe Stunde in die Sonne legen, oder beides 😉

die grossen Löcher hab ich so zugemacht dass ich einfach die erste lage so geklebt hab dass sie nur zur Hälfte über den Rad des Bleches schauen und dann auf die Überlappenden matten von innen und aussen kleben, das hält eigentlich ganz ziemlich gut und is auch recht stabil 🙂

Lg
flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen