Frage zum Ölverbrauch bei Gasbetrieb.

Hallo,
mein Wagen braucht im gasbetrieb ca. 1,5 l Öl auf 1000 km.
jetzt habe ich mal 2 tankfüllungen Benzin verfahren und da hat sich der Verbrauch auf ca. 1 l/ 1000 km eingependelt (das war auch vor dem gasumbau so).

Was für Rückschlüsse lässt das zu?
ist die Anlage evtl. Zu mager eingestellt?

danke 

Beste Antwort im Thema

Hey,

wenn du im Benzinbetrieb fährst, wird immer ein kleiner Anteil Benzin ins Motoröl gelangen. Dadurch erweckt der Olstand den Eindruck, dass wenig Öl verbraucht wird.
Auf Gas kann sich nichts mit dem Motoröl vermischen. Somit erscheint hier der Verbrauch höher zu sein.

Aber der von der Aufgeführte Ölverbrauch liegt schon verdammt hoch. Bei solch einem Wert, würde ich meinen vom Motorenonkel mal Checken lassen...

Grüße

Carsten

17 weitere Antworten
17 Antworten

Druckverlustprüfung?
... meinst Du damit einen Kompressionstest? Das wäre das Mittel der Wahl ...

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Druckverlustprüfung?
... meinst Du damit einen Kompressionstest? Das wäre das Mittel der Wahl ...

Gruß, Frank

Hallo, es ist beides gemacht worden.

bei der Druckverlustmessung wird bei geschlossenen ventilen, Druckluft in den Brennraum gegeben und der Druckverlust gemessen.

werte sind soweit ok, Kompression liegt zwischen 13,5 bis 14 bar.

toni

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac



Was für Rückschlüsse lässt das zu?
ist die Anlage evtl. Zu mager eingestellt?

in erster linie, dass nicht besonders hochwertige öle über die heutzutage zulässigen intervalle (20-30tkm) hinweg gefahren wurden. hin und wieder, insbesondere im winter, immer wieder mal gerne auch die ein oder andere kurzstrecke in folge. kurzum - der motor ist verdreckt. 10w60 wäre (evtl.!) die eine möglichkeit. die andere wäre, das da mal mit mehreren ölwechseln kurz nacheinander rauszuwaschen und in zukunft nicht die vom hersteller "empfohlene" 5w30-suppe, die irgendwann mal zu einem verdreckten einbereichs-sae10 ausdünnt spazierenzufahren. weil spriteintrag gibt es im gasbetrieb keinen aber der wassereintrag ist sogar noch höher als mit dem konventionellen flüssigtreibstoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen