Frage zum Motortuning

Hallo zusammen,
ich bin dabei mir ein neues Auto zu kaufen und zwar nen Fiat Bravo 1.4 T-Jet, Benziner mit 150 PS.
Nun schreibt der Verkäufer, das die Leistung durch Motorneuprogrammierung, neue Luftfilter usw auf 190 PS und 300NM gesteigert wurde.
Meine Frage, da ich mich null mit sowas auskenne, ist so eine Leistungssteigerung eigentlich möglich?

Beste Antwort im Thema

mach es nicht zu kompliziert.

35 weitere Antworten
35 Antworten

ist doch alles pille palle!

1.5l turbo und 1250 PS gabe es schon 1986 😁

http://www.more.racing-history.de/bmw_turbos.html

bis zur zielline haben die es gelegentlich auch geschafft😉

Lebensdauer ist ja auch eine Frage , wieviel Leistung man abruft . Wird wohl im normalen Verkehr unter 100 PS liegen . Komme jedenfalls mit meinem 25 PS-Oldtimer immer prima im Verkehr mit , außer Autobahn . Merke : Mann kann nicht schneller beschleunigen als die Vordermänner .
Gruß: Rostklopfer

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Was hatten diese komischen Golf Turbo-Kompressormühlen?!? Aus 1,4 oder 1,6L 160 PS Serie - auch total Krank...

ich fahre nen 2,3 Turbo mit Serie 225 PS und nur mit Software, ohne wilde Werke sind da 275-280 PS drinne. mit anderer Hardware,(aber ohne den Motor zu öffnen) sind bis 330 PS machbar! dann gehts los mit anderen Pleulen & co...
die Meisten Leute die bei dem Motor was machen, haben da schon Km-Stände jenseits vom 200 TKM,
das macht dem relativ wenig aus....

rechne bei deinen aussagen mal die literleistungen aus und dann reden wir noch mal .

Zitat:

Original geschrieben von edgar



Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Was hatten diese komischen Golf Turbo-Kompressormühlen?!? Aus 1,4 oder 1,6L 160 PS Serie - auch total Krank...

ich fahre nen 2,3 Turbo mit Serie 225 PS und nur mit Software, ohne wilde Werke sind da 275-280 PS drinne. mit anderer Hardware,(aber ohne den Motor zu öffnen) sind bis 330 PS machbar! dann gehts los mit anderen Pleulen & co...
die Meisten Leute die bei dem Motor was machen, haben da schon Km-Stände jenseits vom 200 TKM,
das macht dem relativ wenig aus....

rechne bei deinen aussagen mal die literleistungen aus und dann reden wir noch mal .

Klar,das stimmt schon, aber das ist ja nicht die Serienleistung! Da sind wir bei 225 PS bei 2,3L.und das ist eine Kombination die bei Volvo 100.000fach bewährt ist,und es sind Laufleistungen jenseits der 300tkm mit dem ersten Motor eher die Regel als die Ausnahme! Alles was darüber hinausgeht ist in Tuning...und das das auf die Haltbarkeit geht, zweifele ich auch nicht an!

Der Peugeot RCZ-R hat 1,6 Liter und 260PS. Und der Lancer Evo 3Dx kommt bei 2 Litern auf über 900PS. Also möglich ist vieles, fraglich nur ob man damit km-Millionär wird.... 😉

Hi,

technisch sind auch bei hohen Literleistungen hohe Laufleistungen möglich.

Es ist nur eine Frage der Auslegung und der verbauten Materialien. Und genau da ist das problem,die Autoindustrie ist heutzutage extrem kostenfixiert. Da wird jedes Teil auf die Goldwaage gelegt und versucht möglichst billig einzukaufen.

Sicherheitsreserven gibt es da kaum noch,ein Bauteil wird für die Belsatung X ausgelegt und dann an die zulieferer ausgeschrieben. Der billigste Zuliefer erhält dann den Zuschlag,aber auch nur wenn das Teil in den kommenden Jahren jedes Jahr 10% billiger wird 🙄

Ein minimale Schwankung in der Produktionstoleranz und sofort ist das Bauteil über seine Grenzen hinaus belastet.

Und da man selbst bei gutem Tuning nicht alle zusätzlich belasteten Teile austauschen kann wird das immer aufs Material gehen.

Gruß Tobias

Deine Antwort