Frage zum Motortuning
Hallo zusammen,
ich bin dabei mir ein neues Auto zu kaufen und zwar nen Fiat Bravo 1.4 T-Jet, Benziner mit 150 PS.
Nun schreibt der Verkäufer, das die Leistung durch Motorneuprogrammierung, neue Luftfilter usw auf 190 PS und 300NM gesteigert wurde.
Meine Frage, da ich mich null mit sowas auskenne, ist so eine Leistungssteigerung eigentlich möglich?
Beste Antwort im Thema
mach es nicht zu kompliziert.
35 Antworten
mehr kraftstoff + mehr luft = mehr bums
😁
mehr kraftstoff ist kein problem.
nutzt aber nix, wenn nicht mehr luft in die brennräume gelangt.
also wird der ladedruck erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
mehr kraftstoff + mehr luft = mehr bums
😁
mehr kraftstoff ist kein problem.
nutzt aber nix, wenn nicht mehr luft in die brennräume gelangt.also wird der ladedruck erhöht.
Hallo.
Nicht ganz.
Es werden auch die Zündzeitpunkte vorverlegt, deshalb auch meistens die Verwendung von min. Super Plus.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
mach es nicht zu kompliziert.
Das denken sich die meisten Tuner auch ...
Zitat:
Original geschrieben von Schattenwolf
Das denken sich die meisten Tuner auch ...Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
mach es nicht zu kompliziert.
...wenn sie bei ebay eine tuning-box für 39€ anbieten😛
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
...wenn sie bei ebay eine tuning-box für 39€ anbieten😛Zitat:
Original geschrieben von Schattenwolf
Das denken sich die meisten Tuner auch ...
und sich dann noch 10euro runter handeln lassen weil sie das Ding für n 10ner herstellen 😁
Lass dich nicht von den vielen Kommentaren verunsichern.
Wenn es ordentlich gemacht wurde, dann ist diese Leistung kein Problem.
Ich würde (falls es davon keinen Rechnungen gibt) ein bisschen nach Details stochern.
Z.B. von welchem Hersteller sind denn die Kolben? Oder wurden nur die Kolben-Ringe erneuert? Wurde der Block auf Übermaß gebohrt oder ist das noch Orginalmaß?
Kurz für dich zur Erklärung: Wenn er sagt alles "neu" gemacht, sollten normal auch neue Kolben reingekommen sein, hier gibt es viele Hersteller die diese anbieten. Wurden nur die Kolbenringe gemacht, sind das die "Dichtungen" die den Brennraum vom Rest abdichten. Übermaß würde heißen das die Kolben vor dem Umbau schon erheblich die Zylinder verschlissen hatten und daher die Zylinderbohrung größer gemacht wurde (dann sind größere Kolben natürlich auch unumgänglich).
Wenn er bei solchen Fragen nur mit den Schultern zuckt oder versucht auszuweichen, kannst du dir realtiv sicher sein das er dort nichts hat machen lassen.
Denn auch wenn man keine Rechnung hat sollte man zumin. wissen was gemacht wurde.
Kann er hingegen alles erklären und sagen warum was gemacht wurde, sehe ich hier keine Probleme.
@verleihnicks
Das liegt dadran das Diesel immer Turbodiesel sind, seit Jahren will quasi keiner Saugdiesel kaufen und Benziner waren bis vor kurzen fast nur Saugbenziner.
Tuning muss nicht zwingend irgendeine Haltbarkeit herrabsetzen.
Vorallem bei älteren Fahrzeugen wurden Motorenteil oft zu groß Dimensioniert.
So halten vor allem alte Gussmotorenblöcke teilweise 500+% der Serienleistung ohne Schäden aus.
Auch beim Zündzeitpunkt und Einspritzmenge sind hier noch Reservern die der Tuner nutzen kann ohne wirkliche Risiken einzugehen.
Dabei rede ich allerdings vom echten Tuner, nicht dem 45Euro Chip! Ein echter Tuner kann die Klopfempfindlichkeit und Richtige Einspritzmenge auf dem Prüfstand ermitteln und das Kennfeld passend machen. Das geht da er nicht eine Fahrzeugserie sondern ein Einzelfahrzeug abstimmt.
Aber natürlich: Saugertuning ist für Otto-normal nicht lohnend, hier sind keine 10PS drin.
Also das Tuning hat die Firma "R-Type" aus Völklingen gemacht, laut Google sollen die schon was von ihrer Arbeit vestehen. Ich hoffe einfach mal das beste 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tom-y
Haben neue Luftfilter, neues Auspuffsystem usw eingebaut, das Tuning dafür hat um die 7000 Euro gekostet.
Lass dir die Rechnungen zeigen inkl. Auflistung was gemacht wurde, das muß bei 7000,-€ ja einiges sein. Kann er keine vorweisen würde ich von der "Billigvariante" ausgehen.
Oder bei der Firma R-Type nachfragen, ne gute Firma hat Unterlagen zu ihren "Projekten".
Also mein 1.9er ist mit seinen 190PS ja schon fast an der Grenze... mehr geht nur mit größerem Turbo und LLK... aber dann auch nur um die ~220PS.
150PS aus 1.4 Liter sind schon viel.
Bei 190PS kannste jeden Tag damit rechnen das irgendwas hoch geht...
Turbo, Motor selbst, Kupplung, Getriebe....
Finger weg!
Was hatten diese komischen Golf Turbo-Kompressormühlen?!? Aus 1,4 oder 1,6L 160 PS Serie - auch total Krank...
ich fahre nen 2,3 Turbo mit Serie 225 PS und nur mit Software, ohne wilde Werke sind da 275-280 PS drinne. mit anderer Hardware,(aber ohne den Motor zu öffnen) sind bis 330 PS machbar! dann gehts los mit anderen Pleulen & co...
die Meisten Leute die bei dem Motor was machen, haben da schon Km-Stände jenseits vom 200 TKM,
das macht dem relativ wenig aus....
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Also mein 1.9er ist mit seinen 190PS ja schon fast an der Grenze... mehr geht nur mit größerem Turbo und LLK... aber dann auch nur um die ~220PS.150PS aus 1.4 Liter sind schon viel.
Bei 190PS kannste jeden Tag damit rechnen das irgendwas hoch geht...
Turbo, Motor selbst, Kupplung, Getriebe....Finger weg!
Das kommt ganz auf den Motor an.
Ein Calibra Turbo macht 205PS aus 2l im Jahre 1992.
Mitsubishi kam dann mitte der 90er mit dem Evo und 2l mit 260PS, steigerten sich dann bis ~280PS (Limitiert auf dem Papier), werden inzwischen vom Hersteller mit bis zu 400PS angeboten (mit Garantie).
das macht die Doppelte Leistung pro Liter wie dein CTS.
Vom "Tuner" gibt es in Deutschland dann z.B. HG-Evo mit 550PS aus 2l...
Also da ist 150PS aus 1.4l eher Saugerniveau (Honda S2000)
Die Sache ist nur die das diese Motoren von Haus aus dafür ausgelegt waren oder nachträglich entsprechend dafür "fest" gemacht wurden.