Frage zum Hitzetod vom Motor

Kawasaki Ninja 650

Moinsen,
die nächste Woche solls ja auch für unsere Gefilde brutzel heiß werden.
Ich muss leider aktuell mit dem Motorrad zur Arbeit, da geht nix dran vorbei.
Ich fahre eine offene Ninja 650, mit aktuell 8400km auf der Uhr.
Da ich Abends (17 Uhr) immer durch eine große Innenstadt muss und das nicht selten mehr Stop als Go ist, frage ich mich, was ich für mein Motorrad bei der Hitze tun kann.

Also besteht die Gefahr eines richtigen Hitzetodes mit einer Wassergekühlten Maschine eigentlich? Oder stecken die das meist gut weg? Ich fahr erst seit einem Jahr und bin noch etwas unerfahren mit Hochsommerlichen Temperaturen.
Macht es Sinn an längeren Ampelphasen den Motor kurz auszumachen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NEWTPH2015 schrieb am 24. Juni 2019 um 09:30:39 Uhr:


Mein Fahrlehrer hat letztes Jahr etliche Fahrstunden abgesagt, weil die Maschinen sonst kaputtgehen bei der Hitze, betraf ER6 Wassergekühlt, sonst würde ich nicht fragen

Ganz ehrlich.... ich denke, der hat das abgesagt weil er a) entweder keine Lust hatte bei der Hitze oder b) Angst hatte, daß einer von Euch in den Protektoren-Klamotten vom Bike kippt. Und wollte beides nicht zugeben.
Technischer Defekt... mit der Ausrede hab ich vor über 30 Jahren schon die Schule geschwänzt.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo
Mein Fahrlehrer hat mir auch eine Fahrstunde abgesagt... War aber stroemender Regen..

Deine Antwort