frage zum automatischen Kupplungsseil

VW Vento 1H

Hallo ich hab interesanten Artikel über das automatischekupplungsseil gelesen:

http://www.fireandice-edition.de/.../viewtopic.php?...

"Die Mechanik des Kupplungspedals ist dabei so ausgelegt, daß beim Niedertreten des Pedals die Sperrklinke das Zahnsegment immer nach ca.
15mm Pedalweg arretiert. Das kupplungspedalspiel bleibt daher konstant bei ca.15mm"

Habe ich richtig jetzt verstanden bei dem Automatischen kupplunsseil die kupplung vollständig zupackt ERST 15mm vor vollständigen pedal lösen?

ALso z.B ist der kupplungspedal NUR 2CM noch getreten schleift die kupplung noch?

Mann hat also nur diese beschissene 15mm spiel vom richtig packen bis pedal lösen?

25 Antworten

Hi,

Ich fahre einen Golf 3 GT Special AFT 1.6 und habe auch diese doofe selbsteinstellende Kuplung. Diese möchte ich gegen eine normale verstellbare eintauschen, nur weiß ich nicht welche teilenummer bzw welcher kuplungszug ich beim örtlichen Zubehör-Dealer bestellen soll.

Kann mir jemand da helfen???

Nennt sich "Kupplungszug für Fahrschulwagen" und hat die Nummer 1H1 721 335 G.
Allerdings wird der AFT da nicht aufgeführt.

Sollte aber passen, es wird nur zwischen 1,4er/1,6er 75PS und 1,6 100er/1,8/2,0 unterschieden.

laut meinem zubehör dealer ist das auch wieder eine selbsteinstellender kupplungszug....!? sollte nicht der vom golf 2 auch passen? welche länge brauche ich denn???

Mein alter golf mit dem von mir nachgerüsteten Manuellen kuplungsseil habe ich verkauft.
Seit seil einbau habe ich ohne was nachzustellen über 12000km gemacht
und die neue besitzerin hat noch längeren arbeitsweg und fährt den wagen mehr.

Was ist eigentlich wenn die neuer besitzerin das Seil noch nicht nachgestellt hat (wovon ich ausgehe?)
Rutscht die kupplung dann oder trennt die kupplung dann die gänge nicht richtig?

Ähnliche Themen

Hat jemand eine teilenummer von dem passenden kupplungszug da???? Mein wagen ist gerade beim bekannten der eine neue kupplung einbaut und dann wollte ich gleich noch ein manuelles seil reinhaben....

BITTE BITTE BITTE

Wer lesen kann, der ist klar im Vorteil 🙄
Steht sogar auf der selben Seite, paar Beiträge oberhalb, aber naja...

Zitat:

@rpalmer schrieb am 18. August 2011 um 18:37:44 Uhr:


Wer lesen kann, der ist klar im Vorteil 🙄
Steht sogar auf der selben Seite, paar Beiträge oberhalb, aber naja...

Hallo rpalmer !

Bin soeben auch auf diesen alten Thread gestoßen, deswegen meine Frage auch hier !
Ich kaufe mir heute einen 97er Vento mit selbigen Problem.
Es wurde eine neue Kupplung eingebaut, aber wohl vergessen das neue Seil zu dehnen
Was immer "Dehnen" heißen mag ???😕
Automatik-Seil nicht ganz raus gedreht, oder was soll man unter DEHNEN verstehen ?
Hast du evtl. einen Tipp für mich und natürlich auch in die Runde ?
Lg
Alfons

Resetten meinen die.

Das Seil muss vor dem Aushängen arretiert werden, dann klappt das mit der automatischen Anpassung. Macht man es nicht, dann ist die Nachstellung außer Funktion gesetzt.

Prüft man wie folgt:
Kupplung 5x treten (Sollte eig auch 1x reichen, aber so sagts VW)
Dann muss man den Ausrückhebel am Getriebe (Da wo das Seil eingehangen ist) um mindestens 10mm ENTGEGEN der Betätigungsrichtung bewegen könnnen

Ja? Nachstellung i.O
Nein? Nachstellung defekt, Seil resetten. Dazu gibts hier eine Anleitung, musst mal suchen. Im golf3.de Forum hatten wir das auch vor kurzem besprochen.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 18. April 2016 um 19:53:12 Uhr:


Resetten meinen die.

Das Seil muss vor dem Aushängen arretiert werden, dann klappt das mit der automatischen Anpassung. Macht man es nicht, dann ist die Nachstellung außer Funktion gesetzt.

Prüft man wie folgt:
Kupplung 5x treten (Sollte eig auch 1x reichen, aber so sagts VW)
Dann muss man den Ausrückhebel am Getriebe (Da wo das Seil eingehangen ist) um mindestens 10mm ENTGEGEN der Betätigungsrichtung bewegen könnnen

Ja? Nachstellung i.O
Nein? Nachstellung defekt, Seil resetten. Dazu gibts hier eine Anleitung, musst mal suchen. Im golf3.de Forum hatten wir das auch vor kurzem besprochen.

Einen schönen guten Abend und vielen Dank !
Der Wagen steht auf dem Hof und absolut gepflegt, bis vor 3,5 Jahren in Rentnerhand und auch nachher im Bestzustand,außer die typische Macke beim Golf/Vento die vorderen Kotflügelecken an den Wasserabläufen.
161oookm gelaufen, Motor furz trocken und schnurrt ,wie ein Bienchen das Teil😁😁😁
Letzter TÜV vor 1,5 Lenzen, ohne Mängel😰😛
Hat mit den BBS Alus, sprich 8fach bereift unter einen halben großen Schein gekostet.
Der Wagen lief bis Anfang 1998 bei VW als Vorführwagen und ging dann an den Rentner !
Ich bin quasi der 3. Besitzer.
Ich werden mal hier bei Tageslicht ein paar Bilder machen und einstellen !
Da ich kein VW-Erfahrener bin, werde ich wohl viel Hilfe brauchen😉
Einen schönen Abend noch,ach ja, ist es normal, das die Schaltung so Butterweich ist ?
Lg
Alfons und einen schönen Abend noch

Die Schaltung darf kein Spiel haben, ansonsten ist sie ausgeschlagen. Das ist dann typischerweise die Umlenkwelle, die Passschraube, die Plastik/Gummibuchsen zur Führung der Umlenkungen. Die sind nach all den Jahren durch und es kostet nicht viel, diese auszutauschen. Aber das sollte man in einem seperaten Thread besprechen.

Für Autovorstellungen gibts z.B. den: http://www.motor-talk.de/.../bilder-von-euren-ventos-t1030940.html?...

Hier hast du eine gute Anleitung, aber Vorsicht: Beim Golf 3 sind andere Teilenummern zu verwenden, die Anleitung dient nur als Übersicht. Der erste Teil reicht bei der Laufleistung von 160tkm vollkommen aus!

Anleitung: http://www.eddi-controletti.de/.../...tgestaenge_tauschen_2er_Golf.pdf

Zitat:

@vip hans schrieb am 28. Mai 2010 um 16:46:32 Uhr:



Was ist eigentlich wenn die neuer besitzerin das Seil noch nicht nachgestellt hat (wovon ich ausgehe?)
Rutscht die kupplung dann oder trennt die kupplung dann die gänge nicht richtig?

Die Kupplung wird (theoretisch) anfangen zu rutschen da durch den Verschleiß der Mitnehmerscheibe das Spiel aufgehoben wird.
In der Praxis gibt aber meist das Ausrücklager vorher schon den Geist auf . . .
. . denn wenn kein Spiel vorhanden ist liegt es immer an der Druckplatte an,
mit wachsendem Verschleiß auch mit wachsendem Druck,
und das Über alle Drehzahlbereiche.
Das Ausrücklager ist aber nicht dafür ausgelegt (und nicht ausreichend dauergeschmiert) sich über lange Zeit bei hoher Drehzahl unter Druck und quasi ohne Kühlung zu drehen.
Je nach Einsatz des Fzg. (Stadt / Langstrecke) sollte das Pedalspiel alle 10 - 20 tsd Km geprüft / eingestellt werden.
Der Begriff "NACHstellen" ist hier genauso irreführend wie das "NACHziehen" von Radbolzen.
Beim Einstellen des Seils (wg. Verschleiß) muß das Seil immer gelöst werden !

Hab bei meinem Polo das "Automaticseil" auch als Erstes rausgeschmissen, das trennte immer zu spät.

MFG

Kupplung
Deine Antwort
Ähnliche Themen