Frage zum Angebot SX4 S Cross

Suzuki SX4/S-Cross SX4 S-Cross

Hallo,

bin neulich einen Sx 4 S Cross mit 140 PS Benzin gefahren und war positiv überrascht, Auto gefällt mir als solches gut. Suche einen kleinen Suv für täglich 50 km Autobahn und ab und an ein wenig Wiese und holprig Feldwege sowie ein paar mal im Jahr ein paar hundert kg Anhängelast.

Nun habe ich bei mir um die Ecke folgendes Angebot entdeckt:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Leider habe ich überhaupt keine Ahnung vom SX4, ist das gut? Worauf achten? Ist ein möglicher Anhängerbetrieb ein Problem? Bessere Alternative für 15k max Budget inkl. AHK?

Sorry für die dummen Fragen, danke für gute Antworten.

43 Antworten

Zitat:

@Subarus schrieb am 28. Mai 2020 um 07:09:52 Uhr:


Suzuki hat keine Hybrid-Modelle, es sind Mild-Hybride.

Auch Mild Hybride sind Hybride, wie der Name sagt. Und das was du schreibst gilt vor allem für das auch so beworbene 12V-Mild Hybrid System, welches z.B. im Swift und Baleno zum Einsatz kam.
Beim SX4 und Vitara kommt aber nun eine neue Technik zum Einsatz, ein 48V Elektromotor / Generator, der auch etwas Drehmoment schafft, nicht bloß eine "starke Lichtmaschine". Suzuki nennt das nun auch nicht mehr Mild-Hybrid, sondern eben einfach Hybrid. Die Grenzen zwischen Mild-Hybrid und Vollhybrid verwischen ja immer mehr, siehe auch Subaru.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte' überführt.]

Zitat:

@cn3boj00 schrieb am 28. Mai 2020 um 14:50:32 Uhr:



Zitat:

@Subarus schrieb am 28. Mai 2020 um 07:09:52 Uhr:


Suzuki hat keine Hybrid-Modelle, es sind Mild-Hybride.

Auch Mild Hybride sind Hybride, wie der Name sagt. Und das was du schreibst gilt vor allem für das auch so beworbene 12V-Mild Hybrid System, welches z.B. im Swift und Baleno zum Einsatz kam.
Beim SX4 und Vitara kommt aber nun eine neue Technik zum Einsatz, ein 48V Elektromotor / Generator, der auch etwas Drehmoment schafft, nicht bloß eine "starke Lichtmaschine". Suzuki nennt das nun auch nicht mehr Mild-Hybrid, sondern eben einfach Hybrid. Die Grenzen zwischen Mild-Hybrid und Vollhybrid verwischen ja immer mehr, siehe auch Subaru.

Erstens wollte ich nur mal einfach die Technik erklären, ob nun 12V oder 48V ist egal. Keiner kann rein elektrisch fahren. Was zum beispiel ein Toyota Hybrid kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte' überführt.]

Hallo zusammen,

weiss hier jemand, was ein Austausch der Hybridbatterie (also nicht der Anlasserbatterie) nach 3 Jahren kostet ?
Was nuetzt mir da die Ersparniss von 2 L/100 km bitte ?

Ueberlege jetzt einen Scross zu kaufen...
Filip

Wenn es wenigstens 2 Ltr. wären. Das Mild-Hybrid System spart doch viel weniger ein.
Aber es nützt nichts, der Weg führt an der (Teil-) Elektrisierung nicht vorbei!

Ähnliche Themen

Zitat:

@kavarnik schrieb am 26. Mai 2021 um 10:59:48 Uhr:


Hallo zusammen,

weiss hier jemand, was ein Austausch der Hybridbatterie (also nicht der Anlasserbatterie) nach 3 Jahren kostet ?
Was nuetzt mir da die Ersparniss von 2 L/100 km bitte ?

Ueberlege jetzt einen Scross zu kaufen...
Filip

Warum willst du die nach 3 Jahren tauschen? Die hält 200000 km. Das schaffst du nicht in 3 Jahren.
Und der Mild Hybrid hat keinen Anlasser mehr. Zum Starten dient der Elektromotor, der gleichzeitig als Generator arbeitet.

Hi, wenn das mit der Anhängelast überhaupt noch aktuell sein sollte.
Vor dem Kauf mal schauen was die ungebremste Anhängelast ist, bei meinem SX4 sind es nur 400kg, und die ungebremste kann auch nicht erhöht werden...

In der Definition zur Förderung steht.
Das Fzg muss von aussen ladbar sein und ein gewissen Teil rein elektrisch fahren können.
Es gibt noch andere Kriterien die man aber nachlesen kann.
Deswegen können die "alten" Suzuki's nicht gefördert werden. Das hat kein Grund das sie aus Japan kommen oder das deutsche Hersteller bevorzugt werden.
Der Swace und Acros werden gefördert.

Zitat:

@okadererste schrieb am 27. Mai 2021 um 14:10:20 Uhr:


In der Definition zur Förderung steht.
Das Fzg muss von aussen ladbar sein und ein gewissen Teil rein elektrisch fahren können.
Es gibt noch andere Kriterien die man aber nachlesen kann.
Deswegen können die "alten" Suzuki's nicht gefördert werden. Das hat kein Grund das sie aus Japan kommen oder das deutsche Hersteller bevorzugt werden.
Der Swace und Acros werden gefördert.

Stimmt so nicht ganz. "von außen ladbar sein" ist die Definition eines Plug-In Hybriden. Und deshalb werden Mild Hybride grundsätzlich nicht gefördert, und auch die Vollhybride von Toyota nicht, und damit auch deren Suzuki-Abkömmling Swace (Toyota Corolla) nicht. Lediglich der Across (Toyota RAV4) wird als echter Plug-In gefördert.
Und ausgedacht hat man sich das, weil Toyota auf Vollhybride und VW auf Plug-Ins (die von der Herstellung her teurer sind) gesetzt hat und man den deutschen Autobauern mit der Förderung einen Vorsprung vor den Japanern verschaffen wollte. Wäre es rein nach ökologischen Gesichtspunkten gegangen hätte man die Vollhybride auch fördern müssen. So stellt sich das ganze jedenfalls dar.

Zitat:

@FranzR schrieb am 27. Mai 2021 um 13:07:13 Uhr:


Hi, wenn das mit der Anhängelast überhaupt noch aktuell sein sollte.
Vor dem Kauf mal schauen was die ungebremste Anhängelast ist, bei meinem SX4 sind es nur 400kg, und die ungebremste kann auch nicht erhöht werden...

Also aktuell sind es laut technischer Daten bei den Hybrid Modellen doch gebremst 1500 und ungebremst 600 kg?

Zitat:

@cn3boj00 schrieb am 27. Mai 2021 um 14:40:31 Uhr:



Zitat:

@FranzR schrieb am 27. Mai 2021 um 13:07:13 Uhr:


Hi, wenn das mit der Anhängelast überhaupt noch aktuell sein sollte.
Vor dem Kauf mal schauen was die ungebremste Anhängelast ist, bei meinem SX4 sind es nur 400kg, und die ungebremste kann auch nicht erhöht werden...

Also aktuell sind es laut technischer Daten bei den Hybrid Modellen doch gebremst 1500 und ungebremst 600 kg?

Meiner, Import aus Ungarn mit Tageszulassung. EZ 09.11.2020 hat eine Anhängelast von 400/1200!
Was wurde da geändert, außer den Werten?

Auf der Austria Seite steht "400 - 600 kg je nach Ausführung", das heißt wohl, dass es außer den 3 deutschen Ausführungen mit 600 kg auch noch andere mit 400 kg gibt die hier als EU-Importe landen. Wovon das aber abhängt weiß ich auch nicht.

Meine "deutsche Hybrid Ausführung" Comfort+ hat 400/1200

Spritverbrauch rein in der Stadt mit Handschaltung und Sommerreifen (ohneZuladung, 2 Personen) aktuell 7 Liter.

Ein guter Verbrauch.

Aber wenn die 140 PS Modelle mit gleicher Ausstattung tatsächlich noch weniger verbrauchen und beispielsweise als 1 1/2 Jahreswagen noch günstiger sind, dann schlagt doch einfach mit der 140 PS Kiste zu.

Was gibts zu überlegen, ich bin mit meinem voll zufrieden...

was der Grund für die Anhängelaständerung war, kann ich auch nicht sagen.
Ich brauche z. Z. mit meinem 140PS Allgrip mit Sommerreifen 7,2L
Jeden Tag 15 km in die Firma (Stadt) und zurück.
Aber auf ein paar Prozent rauf oder runter kommt es mir nicht wirklich an.

Zitat:

@dieter1962 schrieb am 27. Mai 2021 um 19:45:18 Uhr:



Aber wenn die 140 PS Modelle mit gleicher Ausstattung tatsächlich noch weniger verbrauchen und beispielsweise als 1 1/2 Jahreswagen noch günstiger sind, dann schlagt doch einfach mit der 140 PS Kiste zu.

Dass die generell weniger verbrauchen kann man ja nicht sagen. Wenn man über einen Liter redet, dann können Dinge wie Klimaanlage, Reifen, Stadt oder Land, Hügel oder flach zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen führen. Auf jeden Fall ist der Hybrid in der Steuer etwas günstiger (weniger CO2 nach WLTP).

Deine Antwort
Ähnliche Themen