Frage zu V50 T5

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage:

Wenn man sich die technischen Daten auf der Volvo Homepage ansieht, kann man feststellen, dass der V50 T5 mit 220 PS angeboten wird, der V70 T5 wird mit 260 PS angeboten und der V70 R wird mit 300 PS angeboten.
Es scheint aber so, dass zumindest von dem Grund-Motoraufbau der Motor des V70R und des V50 T5 identisch sind, zumindest was den Hubraum, und das Verhältnis von Bohrung und Hub anbelangt.

Meine Frage, wieso bietet Volvo den V50 T5 nicht mit mehr PS an und damit auch mehr Drehmoment, dann würde das Auto doch noch mehr Spaß machen?

Und wird es vielleicht irgendwann einen V50 R geben?

Danke für eure Antworten...

21 Antworten

und was sollen die bmw'ler sagen? dort gibt es bald den 135i mit 306 turbo ps... dann müssten ja dort sogar die 7er fahrer sich angegriffen fühlen...oO

Zitat:

Original geschrieben von seahorse


??? erkläre permanent... für mich ist ein allrad mit haldexkupplung nicht permanent, sondern stellt eine automatische kraftverteilung nach hinten dar, bei bedarf...
ein mechanischer durchtrieb wie beim grossen audi quattro (torsen-differential), das nenne ich permanent...

]

Das sehe ich auch so, aber immerhin werden Haldexsysteme in div. Fachzeitschriften unter die "Permanenten" eingereiht, warum auch immer!
Zu deinem Beispiel Audi: Da solltest du Subaru nicht unerwähnt lassen, auch diese Marke baut mehrheitlich Autos mit echtem permanentem Antrieb. (Obwohl Audi wie auch Subaru nun auch Modelle mit Haldex oder Haldex-ähnlichen Systemen anbieten)

Permanent im Sinne von nicht Zuschaltbar wie z.B bei Nissan.

Zur Produktpolitik, ich war vor kurzem erst auf Schulung Kundendiaglog bei Volvo in Frankfurt.

Hi,
vielleicht liegt die Lösung darin, dass das im V50 T5 verbaute Fordgetriebe bei 260 PS vorzeitig den Geist aufgibt und keine ausreichenden Standzeiten mehr erreicht.

Da gabs mal einen Thread über Leistungssteigerung, was ist machbar, was macht noch Sinn und wo fängt der Unsinn an.

Gruß

G

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gasoc


Hi,
vielleicht liegt die Lösung darin, dass das im V50 T5 verbaute Fordgetriebe bei 260 PS vorzeitig den Geist aufgibt und keine ausreichenden Standzeiten mehr erreicht.

Mit Volvo scheinst du dich nicht so richtig auszukennen. Das Getriebe im V50 T5 stammt aus dem V70 R und nicht aus irgendeinem Ford. In den Rs packt es auch die 400Nm locker.

Zitat:

Original geschrieben von @Ransom

Volvo scheinst du dich nicht so richtig auszukennen. Das Getriebe im V50 T5 stammt aus dem V70 R und nicht aus irgendeinem Ford. In den Rs packt es auch die 400Nm locker.

So ist es. Aber nur für den handgeschalteten T5.

Gruss Maisgold

Deine Antwort
Ähnliche Themen