Frage zu V50 T5

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage:

Wenn man sich die technischen Daten auf der Volvo Homepage ansieht, kann man feststellen, dass der V50 T5 mit 220 PS angeboten wird, der V70 T5 wird mit 260 PS angeboten und der V70 R wird mit 300 PS angeboten.
Es scheint aber so, dass zumindest von dem Grund-Motoraufbau der Motor des V70R und des V50 T5 identisch sind, zumindest was den Hubraum, und das Verhältnis von Bohrung und Hub anbelangt.

Meine Frage, wieso bietet Volvo den V50 T5 nicht mit mehr PS an und damit auch mehr Drehmoment, dann würde das Auto doch noch mehr Spaß machen?

Und wird es vielleicht irgendwann einen V50 R geben?

Danke für eure Antworten...

21 Antworten

Tja die Frage ist einfach zu beantworten. Die hohe Leistung des R beansprucht den Rest des Fahrzeuges doch sehr. Auch die Langlebigkeilt der Motoren ist deutlich geringer.

Der V70 R war eine pleite, es wurden recht wenige verkauft, daher wird es wahrscheinlich auch keinen V50 R geben. Die Volvo Kunden sind nicht unbedingt die Leute die ein Auto aus Image Gründen kaufen.

Die Unterschiede zwischen V50 T5 und V70 T5 müssen auch in der Leistung zu sehen sein. Wie kommt sich den ein V70 Fahrer vor der dann sieht das der deutlich billigere V50 genau die gleiche Leistung hat wie sein teurer V70.

hm, ja es muss vielleicht wirklich kein V50 R sein, aber ein V50 T5, der die scheinbar maximalen 350Nm ausschöpft, wäre schön 🙂

Naja, bei anderen Marken ist es aber auch so, dass die kleineren Autos die schnelleren sind..

Beispiel (damals, alte Modellreihe):

A6 und A4 2,5 TDI mit 183 PS... der A4 fährt dem A6 aufgrund des kleineren Gewichts auf und davon...

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Die Volvo Kunden sind nicht unbedingt die Leute die ein Auto aus Image Gründen kaufen.

Nein überhaupt nicht, wir tragen ja eh alle Cordhosen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Wie kommt sich den ein V70 Fahrer vor der dann sieht das der deutlich billigere V50 genau die gleiche Leistung hat wie sein teurer V70.

Du willst nicht ernsthaft den V50 mit dem V70 vergleichen, nur weil er die gleiche Motorisierung hat? Dann vergleichst du sicher auch den 330D mit dem 530D? Herzlichen Glückwunsch! 😮

Gruß Tom

Das war kein Vergleich bitte genauer lesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


 

Die Unterschiede zwischen V50 T5 und V70 T5 müssen auch in der Leistung zu sehen sein. Wie kommt sich den ein V70 Fahrer vor der dann sieht das der deutlich billigere V50 genau die gleiche Leistung hat wie sein teurer V70.

Hi!

und was machst du da bei dem v50 d5 und dem v70 d5 da wird der v 70 fahrer auch keinen spass haben obwohl er mit 5ps etwas mehr unter der haube hat aber beim rest ist der "teure" v70 dem "billigen" v50 auch unterlegen.

Ja in diesem Fall schon weil man mit dem 2.0 D nicht ganz so zufrieden war. Es war nicht immer geplant dem V50 einen D5 zu verpassen. Aber da die Kunden diesen Motor verlangen hat ihn Volvo nun auch im Programm.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Das war kein Vergleich bitte genauer lesen.

Was soll denn sonst deine Bemerkung bedeuten? Beantworte mir meine Frage (und erklär mir deine Gedanken!) 😛

Gruß Tom

Ein V70 kostet deutlich mehr als der V50 so wie kommt sich den der V70 Fahrer vor wenn der günstigere V50 die gleichen Leistungsdaten hat wie der teure V70.

Im Grunde gilt doch immer : Jedem das seine !
bei
... Maßen
... Leistung
... Preis

Wer wie ich
1) keinen Großraum-Kombi oder SUV braucht
2) nicht übermäßig Geld übrig hat
3) nur etwas praktische Ladefläche fürs "Hobby" braucht
4) einen sportlichen Wagen mit Reserven undWumm möchte
dem reicht der V50.

Das der teurere V70 im Verhältnis mehr bieten sollte, ist völlig verständlich. Würde ich auch nicht anders wollen, wenn ich viel mehr Geld ausgeben soll.

ABER grundsätzlich gilt sowieso : einen T5 oder R braucht ehrlich gesagt keiner -egal welches Modell-

ABER geil isses schon, oder ??? ;-)

Mir macht der Motor/Wagen bislang viel Spaß

Ach wer braucht den T5? Mein D5 lässt sich mit etwa 5 -7 Litern fahren und mit Chip könnt ich ihn noch auf 210 PS bringen. (Überlege derzeit schon kräftig, da der AWD doch sehr Leistung frist.)

Der T5 hat wenn man zügig fährt doch einen recht hohen Verbrauch den es gilt immer noch Benziner läuft Benziner säuft.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Aber da die Kunden diesen Motor verlangen hat ihn Volvo nun auch im Programm.

darf ich mal einen V50 T5 mit 250 PS verlangen? 😉

Wann kommt er? 😉

Aber wieso frisst der AWD so viel Leistung?
Ist es, weil es kein Allrad-Antrieb im sinne eines quattro-Antriebes ist, sondern weil da alles elektronisch geregelt wird?
Also ist der AWD permanent oder nur adaptiv?

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Ein V70 kostet deutlich mehr als der V50 so wie kommt sich den der V70 Fahrer vor wenn der günstigere V50 die gleichen Leistungsdaten hat wie der teure V70.

Und wie kommt sich der Fahrer vom 530D vor, wenn neben ihm ein 330D steht?

Sorry, aber der Vergleich hinkt...

Gruß Tom

ps: es heißt übrigens: Turbo läuft, Turbo säuft 😉

Tja das Auto ist viel schwerer. Ich hatte ja vorher einen 2005er V70 mit dem 165 PS ohne AWD dieser zieht in etwa genau so gut wie der 185Ps mit AWD. Allerdings wenn du mal einen D5 185 ohne AWD gefahren bist merkst du schon die paar PS mehr im Gegensatz zum 165 PS D5.

AWD ist permanent von daher müssen immer alle Räder angetrieben werden.

Zum Vergleich tja Volvo ist nicht BMW. Ansonsten ist es Ansichtssache ich hätte was dagegen wenn mein V70 T5 genau so viel PS hätte wie der billige V50 T5.

Von daher es ist schon eine gewisse Produktpolitik bei Volvo drinne.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


AWD ist permanent von daher müssen immer alle Räder angetrieben werden.

??? erkläre permanent... für mich ist ein allrad mit haldexkupplung nicht permanent, sondern stellt eine automatische kraftverteilung nach hinten dar, bei bedarf...

ein mechanischer durchtrieb wie beim grossen audi quattro (torsen-differential), das nenne ich permanent...

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Zum Vergleich tja Volvo ist nicht BMW. Ansonsten ist es Ansichtssache ich hätte was dagegen wenn mein V70 T5 genau so viel PS hätte wie der billige V50 T5.

Von daher es ist schon eine gewisse Produktpolitik bei Volvo drinne.

glaubst du eigentlich, was du schreibst?

für den 2.4 und 2.4i bestehen exakt die gleichen leistungsdaten über alle modellreihen...

bei den dieseln "verliert" der V50 D5 die NM gegenüber den grossen reihen nur wegen dem getriebe, die 5-stufen geartronic "verträgt" nur 350 NM, deshalb war ja auch der "alte" V70/S60 R mit 5-stufen geartronic auf 350 NM "gedrosselt". dass der D5 im kleinen dann auch noch 5 PS weniger hat, liegt u.u. an der anderen luftführung und auspuffanlage, ist ja auch weniger platz unter der haube...

also wenn ich dich so höre, bin ich eigentlich nicht so zuversichtlich, was volvo-werkstätten in D anbelangt... auch die 17 liter verbrauch vom C70 T5 im andern thread... na ja, ich brachte den V50 T5 mit GT noch nie über 13-14l und das das war mit der brechstange (deutsche autobahn was geht oder fahrtrainings)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen