ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Frage zu Sicherung und Querschnitt >>> ich verzweifel bald!

Frage zu Sicherung und Querschnitt >>> ich verzweifel bald!

Themenstarteram 17. Februar 2007 um 17:28

Weil mir jeder was anderes erzählt will ich jetzt endlich Gewissheit.

Welchen Querschnitt und welche Sicherung brauche ich?

Ich habe erstmal 2 Batterien (eine Säurebatterie mit 80Ah und eine Exide Maxxima 900 DC mit 50Ah).

Daran angeschlossen werden:

ein 1F-Powercap von Dietz

und

eine Helix Dark Blue 1000.2 -> http://www.audioimport.fi/testit/Helix%20Dark%20Blue%201000.2.jpg und

meine alte Mac Audio Z2200 -> http://www.mac-audio.de/recopdf/1104220_PDF.pdf

Die Kabellänge wird von der Batterie bis zu den Endstufen nur 1-2m betragen.

Einige sagen, dass ich 2x50mm² mit einer 300A (bzw 2x.150A parallel) Sicherung brauche.

Andere meinen, dass 35mm² oder 50mm² mit 120A Sicherung reichen. :?

Könnt ihr mir helfen? :hail

PS: Welche max. Stromaufnahme ist maßgebend bei der Sicherungsauswahl, die an 4 Ohm oder an 2 bzw. 1 Ohm? Oder hängt das davon ab, ob ich sie mit 4, 2 oder 1 Ohm betreibe?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Also haben dickere Kabek eigentlich keinen Vorteil (Außer, dass sie "dünner" sind als viele kleine;) )

Warum aber legen, dann gewisse Extremisten zig 50qmm Kabel durchs Auto? Wenn man das so kompromisslos angeht, müssten doch dünnere Kabel noch besser sein, oder? Zumal die dann auch noch Geld sparen würden:)

MfG

naja viele extremisten sichern ihre kabel auch garnicht ab :)

wenn das fahrzeug z.b. nur für den db drag oder so gedacht ist und nichtmal strassentauglich ist, brauch man auch net so dringend abzusichern :)

ansonsten sieht 50mm² halt männlicher aus :D

man hat auch nicht so n gewereche und zig sicherungen...

 

mfg eis

Die Wärmeabfuhr macht sinn! Wobei aber die sicherungswerte doch in einem bereich liegen, wo sich die kabel noch längst nicht erwärmen....

@ KuschelTiga

bei vielen dünnen hast du aber zum einen das problem dass du auch viele sicherungen brauchst, wenn du die mit dazu rechnest biste mit dem dünnen bei selber belastbarkeit teurer.

Außerdem kommst du wohl bei keiner endstufe mit 3x10^2 in den eingang rein, du musst vorher einen verteiler der alles zu einemkabel zusammenführt einbauen. Dort hast du nochmal unnötige übergangswiderstände und der kostet auch nochmal Geld. Dann gehst du von dirt mit einem dicken KAbel in die Endstufe. Ist dieses dicke kabel länger als 30cm und weniger belastbarer als die drei zuvor muss es auch ncohmal gesichert werden. Also noch ein unnötiger widerstand und ncohmal Geld ausgeben.

Außerdem ist es die dreifache arbeit beim verlegen.

Am ende muss jeder selbst wissen wo er die grenze zieht. Ich nehm ab 25^2 dann doppeltes 25^2, liegt aber auch mehr dran dass ich davon 100m rumliegen hab^^

Naja...Bei den Extremisten (db Drag) fallen die Sicherungen ja eh weg...Und ob Ich jetzt nen Verteiler brauche, um von 5*50mm² in die Endstufe zu kommen, oder von 25*10mm² dürfte dann auch egal sein....

Meine Endstufe hat zwar je 2 Eingänge, allerdings sind die so verflucht klein, dass es mit 2*20mm² schon fast zu eng ist! Bin die ganze Zeit noch am grübeln, wie Ich das Drecksding überhaupt großzügig verkabeln kann, ohne Schwierigkeiten mit den Anschlüssen zu bekommen....Frage mich, was sich der Hersteller dabei gedacht hat;)

MfG

najo man kann das kabel ja etwas verjüngen um es in den amp zu bekommen :)

 

mfg eis

dann gibts auchnoch verjüngungsadapter, is zwar nochma n unnötiger widerstand, sieht aber einfach anständiger aus. ...auch wenn mans net sieht, fürs gewissen, ihr wisst schon ;)

ich überleg grad wie ich 2x25^2 in die Xetec krieg...

vll. dreh ich mir da was aus kupfer, was fertiges hab ich da leider ncoh net gesehen.

Wie sieht das eigentlich aus, wenn man vorher auf den Powercap geht? Also mit meinetwegen 5*10qmm auf den Cap und dann mit 2*20mm² auf die Stufe??? Wenn Verjüngen erlaubt ist, dann darf das ja auch kein Thema sein, oder?

Wenn man verjüngt, dann muss man doch eigentlich dem kleinsten Querschnitt entsprechend absichern, oder?

Verjüngen würde bei mir nichts bringen, da Ich mit Kabelschuhen in die Stufe muss...Allerdings sind die Terminals so dicht beieinander, dass die Kabelschuhe von 20qmm Kabeln schon gut aneinanderdrücken (zum Glück halten die Gummiisolierungen^^)

MfG

theoretisch muss man schon den jüngsten querschnitt absichern, aber wenn du nur den teil verjüngst der auch im terminal sitzt stellt das meiner meinung nach kein prob dar :)

 

mfg eis

Themenstarteram 28. Februar 2007 um 15:15

mit der kabellänge hab ich ja kein problem, eigentlich ists nur ein halber meter bis zum AMP, beim CLK ist ja die Batterie im Kofferaum (in meinem Fall natürlich beide).

also werde ich einfach 50mm² nehmen, danke erstmal an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Frage zu Sicherung und Querschnitt >>> ich verzweifel bald!