Frage zu Schweller und Radhaus
Hallo Zusammen,
zunächst schöne Ostertage. Ich hätte 2 Fragen an euch, ich packe diese in ein Thema.
1) Ich wollte gerne den Rost am Schweller beseitigen. Leider weiß ich überhaupt nicht und habe auch nichts im Netz gefunden um was für eine Farbe es sich an dem Schweller handelt ??? Habt Ihr da eine Idee ? ( Bild anbei )
2) Ich habe das Plastik im Radhauskasten rausgebaut um darunter nach Rost zu sehen. Leider sind beim ersten dreh der Plastikschrauben die Stehbolzen abgebrochen. Nun mache ich mir Gedanken,wie ich die Plastikverkleidung im Radhauskasten am sinnigsten befestige ? Vill. Blechschrauben ?
Ich danke für eure Ideen vorab.
Beste Antwort im Thema
Die Befestigung der Gummiklötze ist ähnlich einem Spreizdübel. Du musst den Zapfen in der Mitte rausziehen, dann geht der Gummiklotz ab.
Guckst du z.B. hier
edit. scottydxb war schneller 😉
20 Antworten
@locke1971 habe mich auch wieder für die Leiste entschieden. 20 Euronen / Stück beim freundlichen sind in Ordnung. 🙂
weiß jemand zufällig wie ich den den Gummiklotz ab bekomme vorne, der dafür dient den Wagen hochzubocken. In meinem Buch " wie wirds gemacht " und auch im Netz habe ich leider nichts gefunden.?
Moin,
habe mal ein Photo angehaengt, auf dem man sieht das an dem Teil ein "Stift" in den Stopfen geht.
Den kann man mit einem Schraubendreher rausziehen.....hoffe ich.....und dann muesste man ihn rausziehen koennen.
Aber mit all dem Schmodder am Unterboden duerfte das nicht leicht werden.
Viel Glueck.
LG Werner
P.S. Der Stopfen im Photo ist vom W202, aber die vom W210er duerften gleich sein.
Die Befestigung der Gummiklötze ist ähnlich einem Spreizdübel. Du musst den Zapfen in der Mitte rausziehen, dann geht der Gummiklotz ab.
Guckst du z.B. hier
edit. scottydxb war schneller 😉
Zitat:
@austriabenz schrieb am 8. April 2018 um 10:18:37 Uhr:
Die Befestigung der Gummiklötze ist ähnlich einem Spreizdübel. Du musst den Zapfen in der Mitte rausziehen, dann geht der Gummiklotz ab.
Guckst du z.B. hieredit. scottydxb war schneller 😉
Bin grad im Buero und hatte etwas Zeit 😉
Schoenen Sonntag noch
LG Werner 😎
Ähnliche Themen
Ich habe mir den Gummiklotz an meinem SEL einfach beim überfahren einer Granitkante abgefahren 😉
Habe das Teil aufgehoben und kürzlich vor dem TÜV-Termin ein wenig reingesteckt und mit meiner Hebebühne beim hochfahren des Wagens festgepresst. 😛
Na klar, dafür kauft man sich ´ne Hebebühne 😁
Den Stöpsel umständlich rausziehen und später wieder umständlich reinballern - so machen das die "Experten" 😮
Super Vielen Dank! Ist zwar mit viel Geduld verbunden diesen ab zu bekommen, aber darunter war komplette Durchrostung. Eine Frage der Zeit dann wäre beim Reifenwechsel der Wagen unten gewesen. Dann muss ich das mal scheweißen lassen.
Schöne Woche noch