Frage zu Radlager Anhänger Eigenbau 80er Jahre

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,

Ich hab da mal eine Frage an euch. Ich suche für einen Eigenbau Anhänger aus den 80zigern Radlager. Ich hab mich schon bemüht google zu fragen. Ich finde Produkte von 5-45 €. Ich bin mir aber unsicher welche Marke ich nehmen soll/kann. Nicht das ich nach den ersetzen, 5 monate später ein festes Lager hab da es irgend son minderwertigen mist gekauft habe. Was ist zu empfehlen? Gibt es gute Shops wo man sowas beziehen kann. Lieb wäre das ich 1 Shop beide Lager bekomme wo auch P/L und Marke gibt?

Danke MfG

Daten zu den Lagern

Maße kleines Lager:
Innen 21,8mm
Außen 50,8mm
Breite 14,4mm
Nummer: 14LJT7/8

Maße großes Lager:
Innen 24,7mm
Außen 62,0mm
Breite 17mm
Nummer: 37MUT25 bzw 37MJT25

Threema-20210616-122507618.jpg
Threema-20210616-122507900.jpg
18 Antworten

https://www.123kugellager.de/lagern-14-LJT-7-8

"80zigern"? = Achtzigzigern! 😁
Wo lernt man solche Schreibweisen?

Nimm SKF, INA, NTN. Damit machst du nichts falsch.

Hast du auf der Achse ein Typenschild? Hersteller?
seite 2+3 oder mal anfragen-- https://...anhaenger-ersatzteile24.de/de/search.html?...
Hier sollteste aber fündig werden.
https://www.anhaengerteileshop.de/.../?...

Ähnliche Themen

Ich hab vergessen zu erwähnen da ich den Fred 2 mal geschrieben hatte da er beim raustabben dann mal alles gelöscht hatte.. Es ist kein Typenschild auffindbar. Eine Nummer auch nicht. Vll finde ich es auch nicht da sehr viel Farbe drauf ist. Herkunft ist aus Österreich, da ich nicht sagen kann aus evtl welchen Fahrzeug sie stammen könnte, so bewandert bin ich bei inzwischen oldtimer aus Österreich nicht, nur was so deutscher Raum ist. Ich werde mich mal kundig bei den Seiten machen und auf die Hersteller achten, schonmal danke.

Nach den Fred ist mir unser anhänger center in sln ei gefallen, aber irgendwie steht auf google dauerhaft geschlossen.. Bei den hab ich mir immer mal was vom klaufix erklären lassen. Grüße

So ich hatte mir die Radlager aus dem Königreich einfliegen lassen. Der Satz hat hat 23,50 Pfund gekostet, da waren gleich alle 2 Stück drin. Das 37mjt25 hab ich im deutschen Händler Raum nicht gefunden, da es auf den Schmartphone etwas beschissen ist und das nächste Mal frag ich nach Maßanfertigung..

Dazu hab ich noch eine Frage, da es keine Schrägrollenlager sind, einmal stramm anziehen und dann leicht lösen das sich die Unterlegscheibe beweglich ist und die Kronmutter mit den Stift sichern?! Im Prinzip wie die Lager im HP 350 ge? Die brauchen kein anzugdrehmoment? Mfg Thomas

Bei Rillenkugellagern wird normalerweise nur stramm angezogen. Und gesichert. Aber es müssen zwischen innen und Außenlager bauliche Maßnahmen sein. Damit die Lager nicht gegeneinander gezogen werden. Zb ein Absatz auf dem achsstummel.

Die Frage ist auch drückt die Mutter auf den Innenring des Lagers oder auf den Außenring.
Beim Innenring wäre w.o. eine Rohrhülse zwischen den Lagern als Druckaufnahme wichtig.

Das/die Rillenkugellager wird/werden mithilfe der Achsmutterund Distanzscheiben fest auf der Achse verschraubt! In der Regel sorgt hier bereits die Presspassung für festen Sitz. Der äußere Ring des RKL sitzt hingegen fest in der Felge, meist gesichert mit Sprengring.

In der Felge?

Sicher nicht. Wenn, dann in der Radnabe.

Was sind denn für Radlager geliefert worden?? Kegelrollen oder normale Rillenkugellager?? Blocklager sicher nicht. Mal ein Foto von den Neuen?

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 25. Juli 2021 um 19:00:53 Uhr:


In der Felge?

Sorry, in der Radnabe meine ich natürlich! 🙂

Hallo, ja hab die ganze zeit vergessen zu antworten, ist gerade viel los. Es wurden Rillenkugellager geliefert aus GB. Leider ist die Qualität nicht die schönste, die neuen haben schon einiges an Spiel.. Vll wäre es doch Sinnvoller auf Schrägrollenlager umzubauen, das Lagerspiel kann man so an sich nicht einstellen, da das Lager schon hinter den Gewinde sitzt, die Unterlegscheibe an sich liegt am Zapfen an, ich muss mal die andere Seite schauen, irgendwas ist sehr komisch. werde mich auch mal mit paar Werkstätten auseinander setzen und ne akzeptable Lösung zu finden. Ich setz aber mal noch 2 Fotos rein, von den Lagern setz ich ein Foto nach, die hab ich gerade nicht Zuhause 😁 . Stoßdämpfer muss ich auch mal erneuern. Die haben jetzt auch 40 Jahre auf dem Buckel. Aber kennt Jmd von euch die Achse? MfG

Img-20210731
Img-20210731
Deine Antwort
Ähnliche Themen