Frage zu Lüftung und Momentanverbrauch

Kia Sportage 3 (SL/SLS)

Hi!

Ich war gestern mal wieder auf der Autobahn unterwegs und hatte den Boardcomputer auf "Momentanverbrauch" eingestellt.
Ich bin meist so 120-130km/h schnell gefahren und die Anzeige lag meist so zwischen 5 und 15 Litern. Ging ich vom Gas, ging diese im Prinzip auf "0" runter.
Irgendwann (mitten auf der Strecke) war es aber für 10 bis 15 Minuten so, dass der Verbrauch "ungewöhnlich" hoch war und eigentlich fast immer über der 10 Liter Marke lag, bei exakt identischer Fahrweise. Auch wenn ich vom Gas ging (also im Schiebebetrieb), ging der Momentanverbrauch nicht mehr auf "0", sondern blieb bei geschätzten 2 Litern stehen...
Nach dieser Zeit war der Spuk dann wieder vorbei und es stimmte wieder alles...
Da ich zuvor bereits 300km Autobahn zurückgelegt hatte, kann das ja nicht vom DPF kommen, oder? Hat jemand eine Idee dazu?

Das nächste Problem war die Lüftung. Selbst wenn ich diese abgeschaltet habe (Taste "off" an der Klimaautomatik), dann wehte noch ein deutlich spürbares "Lüftchen" durch die Lüftungsdüsen. Erst wenn ich die Düsen auf "zu" gestellt habe, hörte das auf.
Ist es normal, dass soviel "Fahrtwind" durch die Düsen drückt, wenn ich die Lüftung aus habe und auf der Autobahn unterwegs bin?

Gruß,
Gerti

Beste Antwort im Thema

Sorry, wenn dies alles nicht zum eigentlichen Thema passt, aber das muß ich jetzt noch loswerden.😉

Zitat:

Original geschrieben von schubilein


.....Das ist kein Forum um die Autoren zu verunglimpfen sondern ein Forum wo es um die Probleme und Erfahrungen mit den Fahrzeugen welche man fährt geht....
MfG Schubilein

Man sollte nie von sich auf andere schließen,😁 denn du bist doch derjenige, der hier jeden auf übelste beschimpft, wenn er sich nicht schlecht über Kia äußert.🙄 Frage mich nur noch, warum du den Sporty (denn du ja angeblich !! fährst), nicht schon lange wieder verkauft hast, wenn er dir doch ach so viele Probleme bereitet. Du könntest schon lange einen VW, Opel, etc. fahren und dann glücklich damit werden......😁😁

Zitat:

Original geschrieben von schubilein


Was für mich eigentlich viel wichter ist, wer oder was ist der "Freundliche"?

So eine Frage kann auch wirklich nur Schubilein stellen....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Gerti72


Es wäre nett, wenn wir beim Thema bleiben könnten. Das Anmaulen von schubilein ist hier echt mal fehl am Platze.

Wer mault hier wen an ? Schubilein ist doch derjenige, der jeden anmault, ich wiederhole mich jetzt, der sich nicht !!! schlecht über Kia äußert.

Wer weicht immer mit unmöglichen und herablassenden Kommentaren vom Thema ab, Schubilein.

Werde mich garantiert zum Thema Schubilein nicht mehr äußern, ich werde ihn, wie viele andere hier auch, einfach ignorieren.😁😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi!

Danke, das ist mal ein guter Tip. Werde ich ausprobieren.

Gruß,
Gerti

Frage, wenn ich die Defrosterfunktion einschalte und die Fussraumdüsen, dann geht doch mein Gebläse sofort in die höchste Stufe, oder mache ich da was falsch? Dann habe ich ja das Übel mit der Lautstärke des Gebläses. Kann ich ja dann wählen, entweder ich bekomme einen geblasen oder ich bekomme was auf die Ohren. Alles Gute ist halt nie beisammen.

MfG Schubilein

Hallo zusammen,

es ist doch erfreulich, das sich jemand für einen Tip bedankt, der zum Erfolg führen könnte.

Ebenso sicher gibt es aber auch notorische Nörgler, die erstmal herummeckern (MÜSSEN?) ohne diesen Tip auszuprobieren.
Dann hätten diese Miesepeter zwangsläufig festgestellt, daß die GLEICHZEITIGE Stellung des Scheiben- und Fußbereich NICHT zum automatischen einschalten des Gebläse führt. Das ist nur im Klimaautomatikbetrieb der Fall, wenn ggf. auch noch die "Defroster-Taste" (je nach KIA-Model) gedrückt werden muß!

Bis dänne, Günter!

... ebenso wären die meisten schlechten Erfahrungen mit unseren Fischdosen durch das Lesen der Betriebsanleitung vermeidbar (gewesen). Denn das Preis-Leistung-Verhältnis ist bei KIA durchaus gegeben. Auch hier sollte jedem der Unterschied zwischen Testsieger und Preis-Leistung-Sieger klar sein, und keine Äpfel (40t€-Auto) mit Birnen (20t€-Auto) vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von salzberg


Hallo zusammen,

es ist doch erfreulich, das sich jemand für einen Tip bedankt, der zum Erfolg führen könnte.

Ebenso sicher gibt es aber auch notorische Nörgler, die erstmal herummeckern (MÜSSEN?) ohne diesen Tip auszuprobieren.
Dann hätten diese Miesepeter zwangsläufig festgestellt, daß die GLEICHZEITIGE Stellung des Scheiben- und Fußbereich NICHT zum automatischen einschalten des Gebläse führt. Das ist nur im Klimaautomatikbetrieb der Fall, wenn ggf. auch noch die "Defroster-Taste" (je nach KIA-Model) gedrückt werden muß!

Bis dänne, Günter!

... ebenso wären die meisten schlechten Erfahrungen mit unseren Fischdosen durch das Lesen der Betriebsanleitung vermeidbar (gewesen). Denn das Preis-Leistung-Verhältnis ist bei KIA durchaus gegeben. Auch hier sollte jedem der Unterschied zwischen Testsieger und Preis-Leistung-Sieger klar sein, und keine Äpfel (40t€-Auto) mit Birnen (20t€-Auto) vergleichen!

Hallo Salzberg,

ich habe diesen Tip ausprobiert, sorry, entweder bin ich zu dämlich oder ich hab ein besonderes Auto. Sobald ich die Defrostertaste drücke fängt das Gebläse an im höchtem Gang zu blasen, drücke ich die Fußraumtaste dazu, verteilt sich das Greräusch des Gebläses. Die Anzeige des Gebläses zeigt mir immer noch den höchsten Stand. Drehe ich das Gebläse zurück, erlischt die Defrosterfunktion, so nun bist Du drann.

Ich bin auch durchaus in der Lage den Unterschied von Äpfeln und Birnen zu erkennen (aber gerade noch). Von einem 31,500 € (Listenpreis)

teuren Auto muss ich auch verlangen können das es sich wie 30 Tausend € anfühlt, sonst kann ich mir ja gleich nen Dacia Duster kaufen, da weiß ich von vornherrein das ich nur Erwartung für 17 Tausend € haben kann. Das hat alles nichts mit meckern zu tun, es würde ja gar nicht zu den weitschweifigen Treads kommen wenn seitens KIA in irgend einer Form Abhilfe geschaffen würde, aber dazu sind sie ja nicht in der Lage. Ich habe Jahrelang Volvo gefahren, meine Frau fährt übrigens immer noch einen V40 glaub mir wenn da ein Geräusch zu hören ist was nicht dazu gehört, aber holla die suchen solange bis sie es lokalisiert haben und beseitigen es dann sofort, achso, die Volvo Werkstatt hat auch alle Knarz,Quitsch und Klappergeräusche am KIA Sportage III gefunden und beseitigt, KIA war dazu nicht in der Lage, für die waren das alles "normale" Fahrgeräusche. Na Klasse, da konnte ich die Betriebanleitung studieren solange ich wollte.

Übrigens, der absolute Oberhammer, mein Händler/Werkstatt sagte mir, das ich nach 15 Tausend km, spätestens nach einem Jahr zur ersten Inspektion muss. Vor 4 Wochen waren die 15 Tkm erreicht, ich angerufen um Termin zu vereinbaren, Termin bekommen. Ich holte das Serviceheft raus, schaue da mal durch und siehe da, 1.Inspektion nach 30 Tausend bzw. nach 24 Monaten. Ich in der Werkstatt angerufen, ähh mom. bitte da müssen wir mal nachsehen, nach mehreren min. jaa, da haben sie recht, das haben wir auch nicht gewusst.

Das ist halt KIA live.

MfG schubilein

Hallo schubilein,

genau das meinte ich, danke das Du mir Recht gibst!

VORHER selbst nicht in die Bedienungsanleitung oder das Serviceheft sehen und dann nachher KIA die Schuld geben! Bei KIA sitzen auch nur Menschen (und die machen auch Fehler).
Mit einem Blick VORHER hättest DU(!) den "Oberhammer" vermeiden können!

Antwort aufs Gebläse am Montag!

Bis dänne, Günter!

Zitat:

Original geschrieben von salzberg


Hallo schubilein,

genau das meinte ich, danke das Du mir Recht gibst!

VORHER selbst nicht in die Bedienungsanleitung oder das Serviceheft sehen und dann nachher KIA die Schuld geben! Bei KIA sitzen auch nur Menschen (und die machen auch Fehler).
Mit einem Blick VORHER hättest DU(!) den "Oberhammer" vermeiden können!

Antwort aufs Gebläse am Montag!

Bis dänne, Günter!

Hallo Salzberg,

sorry, dass ich Dir widerspreche, Du zäumst das Pferd von der falschen Seite auf, nicht der Kunde ist in der Pflicht sondern der Händler/Hersteller. Ich muss mich auf die Aussage von denen verlassen können. Das Problem liegt aber wiederum bei KIA, denn die Serviceunterlagen wurden erst ca 3 Monate nach Ausliefrung der Fahrzeuge nachgereicht. Da sind die Händler von den alten Bedingungen ausgegangen. Aber 8 Monate nach Auslieferung des Fahrzeuges müssten selbst die verschlafensten Händler den derzeit aktuellen Serviceintervall intus haben. Er verliert sonst seine Glaubwürdigkeit und somit das Vertrauen des Kunden.
Aber ne schicke Parkuhr mit dusseligen Sprüchen die hat KIA in einer pompösen Aufmachung ( da hat die Verpackung und der Versand bestimmt 20x soviel gekostet wie die Parkuhr) an die Kunden verschickt, da kann man sehen was bei denen für Prioritäten gesetzt werden.
Achso, die kam 4 Wochen nach Erhalt des Wagens.

Schönes Wochenende

Schubilein

Deine Antwort