Frage zu ILS LED

Mercedes

Hallo ,
wenn ich im Dunkeln mit meinem Wagen (steht waagerecht) vor einer weißen Wand stehe und aufblende und dann wieder ablende geht ca. eine halbe Sekunde nach dem Ablenden in zwei Bereichen (ich denke Leuchteinheit rechts und links innen) die Höhe des an die Wand projezierten waagerechten Lichtstreifens noch ein kleines Stück runter , so als wenn die obere LED Reihe ausgeschaltet wird. Ich habe das getestet, weil ich das Gefühl habe, dass mein Ablendlicht etwas zu tief eingestellt ist. Ich war gerade beim TÜV, dort ist nichts bemängelt worden. Demnächst habe ich Inspektion bei Mercedes und bevor ich da Lichtest machen lasse wollte ich fragen ob das bei euch auch so ist.

Kann es einen Zusammenhang zum vor einiger Zeit gemachten Austausch der hinteren Luftbälge geben ?

Grüße

15 Antworten

Ich denke dass da der Fernlichtassistent dahinter steckt!?

Hab ich vor einer Wand zwar noch nicht ausprobiert, ob sich da was zu oder abschaltet, aber man erkennt morgens...wenn es aktuell noch dunkel ist...wie sich die SW einstellen.
Wenn man den Fernlicht Assy nutzt, sieht man auch schön, wie fortlaufend geregelt wird...sehr angenehm und man kann wirklich sehr faul im Auto sitzen, ohne sich über das pünktliche Abblenden Gedanken machen zu müssen.
Wenn ich mal daran denke, probiere ich das mal, ob im Nachhinein noch was verstellt wird

Gruß

Zitat:

@Toenyes schrieb am 6. Dezember 2023 um 15:58:04 Uhr:


Ich denke dass da der Fernlichtassistent dahinter steckt!?

Im Stand ist glaube ich der Fernlichtassistent nicht aktiv, oder? Ich stehe mit dem Wagen in meiner Garage.

Zitat:

so als wenn die obere LED Reihe ausgeschaltet wird

LED Reihen gibts beim 212 nicht. Das System arbeitet mit Bewegung der Linsen und vielleicht auch beweglichen Blenden.
Die äußeren Linsen (mit dem schwarzen Rand) bewegen sich definitiv. Sieht man, wenn man vorne von der Seite mal guckt, wenn jemand anders das Licht einschaltet. Und zwar hoch/runter und links/rechts.
Mit den inneren Linsen bin ich nicht so sicher. Ich würde denken, dass die nicht rechts/links können sondern nur hoch/runter. Daher gut möglich, dass da "nur" eine Blende hoch und runter fährt und die Linse selber fest steht.
Da beides getrennt ist, ist natürlich gut möglich, dass die äußeren Linsen schneller mit der Reaktion fertig sind.

Bei mir sieht man zwischen innen und außen auch einen Unterschied in der Reaktion.

Ähnliche Themen

Bei mir sind die inneren Linsen,also die von den kleinen Scheinwerfer Infrarot Kameras für das Nightvision,
der Fernlicht Assistent geht nur wenn er auf Automatik gestellt ist.Und das Kurvenlicht geht an den großen Scheinwerfer an, sobald man nur ein wenig am Lenkrad dreht, egal ob beim fahren oder im Stand.Man erkennt übrigens auch ILS Scheinwerfer daran,das wenn das Licht an ist,dieTFL aus gehen, bei anderen ohne ILS werden sie nur dunkler.

Hier geht es aber um das LED ILS.....

@loddel72
... heut' früh nach der ersten Tagesetappe auf dem Parkplatz stand ich so günstig ...zu einer schwarzen Transporterplane...und da fiel mir das Thema wieder ein.
Also, ich stand ebenerdig, Lenkung war auf Geradeaus gestellt in ca. 4m Entfernung zur "langen" seitlichen Planenseite, das man schön sehen konnte, wie und was die SW machen.
Nach dem Start stellen sie sich optimal ein...und ich hab das ganze Prozedere 3x wiederholt, um sicherzustellen, das es nicht nur alle 2x mal passiert.
Ergebnis: wenn sich die SW ausgerichtet haben, bleiben sie genauso auf der Höhe, wie es eingestellt ist...da wird nichts nachjustiert oder höhenmäßig verstellt.

Gruß

...du hast auch auf und abgeblendet ?

gelöscht

Gerade mal beim Händler angerufen, er sagt es könnte an den Sensoren der Niveauregulierung liegen, die "hängen manchmal", teilweise können sie wieder gangbar gemacht werden.

Hmm...die Gangbarkeit der Sensoren bzw der Gelenke/Stangen gehört bei mir zum persönlichen Pflegeaufwand.
Aller halben Jahr ...beim Räderwechsel...werden die 3 Stangen gesäubert, die Kugelgelenke mit Luft und Bremsenreiniger ausgeblasen...bis sie wieder komplett wiederstandslos mit der Hand beweglich sind und danach bekommt jedes Kugelgelenk einen Spritzer Hochleistungs Schmiermittel ab...das mit der Pflege solcher Sensoren mache ich schon seit 2007, weil der E61 auch schwergängige hatte... seitdem ich das mache, hatte ich damit nie irgendwelche Probleme
Viel Erfolg...
Gruß

Wo sitzen die die Dinger denn?

Die Höhenstandssensoren/Niveaustandssensoren sitzen sitzen vorne und hinten in der Achsgeometrie.
Vorne ist einer...auf der Fahrerseite und hinten jeweils einer rechts und einer links.
Vorn wird die Verbindung zwischen den Kugelgelenken mittels einer Plastik Stange gewährleistet... hinten sind sie kürzer und aus Metall...

Gruß

Hab im Februar Inspektion, da sollen die mal nachschauen. Werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen