Frage zu Gutachten bzgl. Hagelschaden

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich hoffe hier sind ein paar Profis unterwegs welche mich eventuell ein bisschen an die Hand nehmen können.
Am 24. Juli hat unser Golf 8 einen Hagelschaden am Gardasee bekommen. Es hatte dann ca. 1 1/2 Monate gedauert bis unser Auto abgeholt und nach Deutschland gebracht wurde. Fahrbereit war es leider nicht mehr aufgrund der defekten Windschutzscheibe. Hierfür habe ich natürlich noch etwas Verständnis gehabt da unfassbar viele Fahrzeuge betroffen waren. Leider wurde das Auto vorerst kurz hinter die deutsche Grenze geschleppt und nicht zu uns nach Berlin. Begründung war vom ACV, dass es sich vermutlich um einen Totalschaden handeln würde und das Fahrzeug dann direkt von dort aus verkauft werden würde im Rahmen der Schadensabwicklung. Nach längerem hin und her mit meiner Versicherung sollte eine Begutachtung erfolgen bei einem Sammeltermin, natürlich konnte ich nicht anwesend sein da ich in Berlin wohne. Dieser Termin ist aufgrund meiner Abwesenheit geplatzt...obwohl ich vorher bei meiner Versicherung angefragt hatte bzgl. Anwesenheit etc. Zu meiner Zufriedenheit wurde relativ zeitnah ein Einzelgutachter geschickt. Als ich das Gutachten an diesem Donnerstag erhalten habe dachte ich, dass das ein schlechter Witz ist. Die angefertigten Fotos sind teilweise schlechter als jene, welche ich mit meinem Handy gemacht habe. Die demolierte Motorhaube fehlte komplett im Gutachten. Natürlich ist ein solches Gutachten für mich als Laie schwer zu bewerten aber ein ungutes Gefühl habe ich schon dabei. Das Gutachten füge ich euch hier einmal soweit unkenntlich gemacht bei. Meine Fotos füge ich hier ebenfalls mal ein.
Am Tag der Begutachtung rief mich der nette Herr zumindest an und fragte mich wo der Schaden denn entstanden sei usw. Ich habe ihm soweit geschildert wann der Schaden entstanden ist und wo. Er hatte nicht ganz verstehen wollen warum das Auto nun dort und nicht in Berlin steht. Ich teilte ihm mit, dass die Versicherung sowie der ACV von einem Totalschaden ausgeht und daher kein Transport bis nach Berlin erfolgen sollte. Er gab an, dass er dies erst einmal nicht so sieht. Ganz nebenbei erwähnte er, dass er hier erst einmal eine fiktive Abrechnung vornehmen wird. Ich stimmte dem weder zu und verneinte ich dies da ich hier wie schon erwähnt ein absoluter Laie bin.
Nun gut, das Gutachten gibt an, dass ich fiktiv abrechnen möchte. Dies ist natürlich nicht in meinem Interesse wenn es kein Totalschaden ist. Dann lasse ich das Auto natürlich reparieren.
Ich teilte ihm noch mit, dass die Glassplitter die Mittelkonsole leicht zerkratzt hätten, dies wollte er sich noch einmal angucken. Ich musste leider in Italien das Auto aussaugen um es überhaupt bewegen zu können. Im Gutachten wurden die Kratzer leider nicht erwähnt.
Mich hat ebenfalls irritiert warum der Zustand des Autos nur durchschnittlich sein soll da ich damit gut umgehe. Bis auf eine kleine Stelle an der Heckschürze ist kein Schaden vorhanden.

Was lässt mich jetzt stutzig werden an diesem Gutachten?

-die Motorhaube fehlt komplett im Gutachten, lediglich Foto ist beigefügt worden. Fehler passieren, daher erst einmal zu vernachlässigen. Ich habe hier bereits mitgeteilt, dass diese Position fehlt.
-soweit ich beurteilen konnte anhand von Beiträgen im Internet usw. müsste doch eigentlich eine Anzahl der Dellen aufgeführt werden oder?
-Ich empfinde die Kosten als sehr gering wenn man betrachtet, dass sowohl ein Scheinwerfer getauscht werden muss (Kostenpunkt ca. 1200€) sowie das Dach rausgetrennt werden soll und ein neues eingeschweißt wird. Kotflügen V L wird ebenfalls komplett getauscht.
-Weiterhin ist mir leider heute erst aufgefallen, dass auch die Dellen an der Heckklappe nicht aufgeführt werden obwohl Foto hiervon ebenfalls im Gutachten aufgeführt wird.
-Grade an der linken A-Säule/ Dachsäule sind ziemlich starke Dellen. Hier drückt sich teilweise schon das Material von drunter durch bzw. zeichnet sich auf dem Blech ab.
-Die lose Abdeckung/Verkleidung am "Heckspoiler" ist ebenfalls nicht im Gutachten enthalten.

Die Liste könnte vermutlich noch länger werden würde aber an meinem unguten Gefühl nichts ändern.
Ich habe eine Rechtsschutzversicherung, diese würde ich (falls notwendig) auch nutzen.
Ich habe die Befürchtung, dass der Kostenvoranschlag bei einer Reparatur weitaus höher ausfallen würde. Aber um zumindest einen Richtwert zu haben würde ich euch bitten, dass ihr euch das Gutachten vielleicht einmal angucken können und zumindest mit meinen Fotos abgleicht. Ich habe es schon versucht aber so langsam raucht der Kopf. Mittlerweile sind wir auch leider schon über 2 Monate ohne Auto. Einen Nutzungsausfall gibt es ja leider nicht bei einem Teilkaskoschaden. Vielleicht würde die Versicherung sonst hier auch einige Dinge beschleunigen. Für mich ist auf jeden Fall klar, dass ich das Geld nicht ausgezahlt bekommen möchte. Ein Schreiben hatte ich quasi zeitgleich zum Gutachten von meiner Versicherung erhalten, dass mir ca. 9960€ (abgezogen MwSt sowie SB 150€) überwiesen werden. Das konnte ich zum Glück erst einmal tel. stoppen.
Vielleicht bin ich ja auch im Unrecht und das Gutachten ist i.O.

Danke für eure Aufmerksamkeit bis hierhin und ein schönes Restwochenende bzw. ggf. langes Wochenende.

Gruß Björn

-

Schaden Dach
Schaden Dachsäule rechts
Schaden Dach
+12
49 Antworten

Das wird auch passieren sobald das Gutachten angepasst wurde. Bisher hab ich leider noch keine Rückmeldung diesbezüglich.

Lass doch die Scheibe tauschen und hol das Auto nach Berlin. Dann hast du auch einen besseren Zugriff

Zitat:

Lass doch die Scheibe tauschen und hol das Auto nach Berlin. Dann hast du auch einen besseren Zugriff

Bei einer anschließenden Reparatur mit dem Abtrennen des Daches ist eine neue Scheibe ein Superhindernis...
Da würde sich ein Transport auf einem Anhänger sich besser anbieten.

Achso. Ok.

Habe noch nie gehört dass ein neues Dach verbaut wird …

Ähnliche Themen

Zitat:

@Propolis schrieb am 8. Oktober 2023 um 09:15:15 Uhr:


Lass doch die Scheibe tauschen und hol das Auto nach Berlin. Dann hast du auch einen besseren Zugriff

Ich habe den Rücktransport durch den ACV bereits beantragt. Jetzt heißt es wieder warten. Ist mir natürlich recht, dass das Auto hier in Berlin repariert wird.
Gruß Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen