Frage zu gewerblichen Leasing

Folgende Situation :
Ich übernehme zum 1.10 den Betrieb meines Vaters, ein Tabak lotto Post Shop in einem einkaufsmarkt.
Ich habe ein sehr gutes Leasing Angebot für einen gle Coupé Hybrid erhalten und wollte das Auto bestellen da die Lieferzeiten sehr lange sind. Das Gewerbe wird ab dem 1.10 auf meinen Namen laufen, ich übernehme den Laden sozusagen kostenlos mit den bwa‘s. Laut Verkäuferin soll ich den Vertrag Anfang Oktober auf meinen Namen unterschreiben, das Gewerbe läuft aber ab dem 1.10 auf meinen Namen. Gibt es beim gewerblichem Leasing nicht eine Regel die besagt dass das Gewerbe mindestens 6 Monate bestehen muss? Sie meinte dass wir das Auto bestellen und die Bank ggf Unterlagen fordern könnte. Weiß jemand ob der Leasingvertrag durchgehen würde? Die bwa’s sind durchweg positiv, der Laden besteht seit Anfang 2019. Wenn mein Vater diesen Monat unterschreibt wird es später wohl Probleme beim ändern des Vertrags geben. Kennt sich jemand damit aus?

Beste Antwort im Thema

Laut Steuerberater muss ich mir keine Sorgen bzgl einer Prüfung machen, zumal ich ja die 0,5% Regelung anwende. Glaubt mir, viele Ladenbetreiber wissen nichtmal was das ist und wenden es nicht an, deswegen gibt es bei vielen Probleme. Solange man brav seine Steuern zahlt und sich nichts zu schulden kommen lässt (wie zb Corona Gelder bekommen obwohl die Umsätze stabil geblieben sind) ist da nicht viel zu befürchten. Es ist auch kein Kiosk im herkömmlichen Sinne sondern ein tabakfachgeschäft, da wird Vom Finanzamt zum Glück mit anderen Augen draufgeschaut da Geldwäsche sehr schwer ist in so einem Laden(sind zb verpflichtet unsere Umsätze an Kaufland zu meiden).
Zuguterletzt ist das Auto ein Hybrid wagen welches ich kostenlos bei Kaufland laden kann, bei einem amg würde ich verstehen dass das Finanzamt stressen würde.
Der Gewinn vor Steuern ist ca 15 mal so hoch wie die Leasingrate

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@Mareisco schrieb am 22. September 2020 um 23:11:04 Uhr:



Zitat:

Ich frage mich z.B. auch, nachdem ich dieses Jahr meinen X3 30e bekommen habe, wie ich den während der Corona-Zeit mit knapp 80% Umsatzeinbruch rechtfertigen kann. Bestellt wurde die Karre halt mit vollen Auftragsbüchern. Da kann man ja dann auch nur auf Verständnis für die Zeit setzen.

Das wird das größte Problem jetzt dann werden... aber was willst du machen? Autos wurden verbindlich bestellt, Verträge sind einzuhalten und du kannst wegen Corona deinen Leasingvertrag nicht einfach in die Tonne kloppen. Das war ja ein Ereignis was nicht vorherzusehen war. Aber da wird und muss das Finanzamt ein Auge zudrücken... oder zwei 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen