Frage zu Gelbatterien

Hallo Gemeinde,
wie in der Überschrift zu lesen hätte ich gern ein paar infos zu Gelbatterien. Sind die wirklich so viel besser als Standardbatterien?
Teuerer sind sie, aber sind sie das Geld auch wert?
Grüße
0016

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ist "BleiGel" nicht technisch falsch als Bezeichnung??

Wieso? Die Schwefelsäure wird mit Kieselsäure zu einer gelartigen Substanz gebunden. Trifft die Sache sehr gut. Ok, nicht das Blei ist gelartig, sondern die Säure. Deswegen heissen die auch nicht "Bleigel Akku" sondern "Blei-Gel Akku". Der Bindestrich macht da sehr viel aus. Heisst ja auch "Blei-Säure Akku" und nicht "Bleisäure Akku". Bleisäure gibt es nicht.

Wie gesagt, es gibt auch Akkus, die ein Glasfaservlies haben, die die Säure aufsaugen und binden. Das sind natürlich keine "Gel Akkus".

19 weitere Antworten
19 Antworten

In diversen Foren taucht immer wieder die Frage nach den Gel-Batterien auf. Also, meine läuft seit 4 Jahren ohne Probleme. Ich kenne aber mindestens 2 andere Biker, bei denen die Gel-Batterie nach einem halben bzw. einem Jahr restlos hinüber war.

Deshalb die Frage: Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Teilen? Bei wem funktionieren sie, und bei wem nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Gel-Batterie' überführt.]

Bei meiner war beim Neukauf schon standardmäßig eine Gelbatterie drin.
Jetzt ist sie 8 Jahre alt und sollte so langsam mal ersetzt werden -> Saisonstart 2013
Nach fünf/sechs Wochen Garage braucht sie nämlich eine kurze Aufladung.

Nur, wo kaufen?
Angeblich sind die Ersatz-Gelbatterien miserabel. Vor allem, wenn sie lange beim Händler oder Zwischenhändler gestanden haben.
Vor zwei Jahren habe ich schon mal eine für zahlreiche Scheine gekauft. Aufgeladen, eingebaut und nach 2 Wochen leer. Mehrmals. Also wieder durch die erste ersetzt und mit der bis heute gefahren.
Kumpel mit dem gleichen Moped fahren inzw. Säure.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Gel-Batterie' überführt.]

Gelbatterien brauchen eigentlich spezielle Ladegeräte, vielleicht kann es auch Probleme mit Ladereglern mancher KFZ geben?

Ersatz lässt sich bei seriösen Händlern immer beschaffen. Die Fahrzeughersteller kaufen auch nur bei Varta & Co ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Gel-Batterie' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


Deshalb die Frage: Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Teilen? Bei wem funktionieren sie, und bei wem nicht?

Gel-Batterien sind dann interessant, wenn man entweder schlecht an die Batterie rankommt oder wenn die Einbaulage nicht gerade ist. Meine TDM hatte eine, meine GS hat auch eine. Bei beiden ist der Batterieausbau schwierig, bei der TDM ist es ein Drama. Wenn man Gel-Batterien gut und richtig behandelt, halten sie lange und brauchen keine Pflege. Mir hat bei meine TDM ein kaputter Laderegler eine Batterie zerschossen, danach hatte ich vier Jahre lang Ruhe, dann habe ich das Mopped verkauft. Bei meiner BMW hatte ich bislang keine Batterieprobleme. Zum Aufladen - falls erforderlich - nehme ich ein Saito-Automatikladegerät. Das begrenzt den Ladestrom automatisch und vermeidet ein Überladen. Normale-Billig-Ladegeräte ohne automatische Regelung sind für Gel-Batterien nicht geeignet, weil die Gel-Batterien wartungsdfrei sind und nicht ausgasen können.

Es geistert vielfach das Märchen herum, für BMW-Batterien seien spezielle Ladegeräte erforderlich. Das stimmt bedingt: Seit ca. 2003 verbaut BMW bei seinen Boxer-Motorrädern einen CAN-Bus. Die Ladebuchse am Motorrad ist eigentlich im Normalbetrieb eine 12V-Steckdose, die - sobald die Zündung aus ist - von der zentralen Fahrzeugelektronik (ZFE) abgeschaltet wird. Bei diesen Modellen muss das Ladegerät bestimmte Parameter einhalten, um beim Einstöpseln in die Ladebuchse als Ladegerät identifiziert zu werden, dann stellt die ZFE die Verbindung zur Batterie her.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Gel-Batterie' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Normale-Billig-Ladegeräte ohne automatische Regelung sind für Gel-Batterien nicht geeignet, weil die Gel-Batterien wartungsdfrei sind und nicht ausgasen können.

Kleine Ergänzung damit es nicht falsch verstanden wird:

Auch VRLA-Batterien (Gel oder Vlies) können ausgasen. Sie müssen es sogar können. Anders als bei einer klassischen Blei-Säure-Batterie kann aber nicht einfach wieder Wasser nachgefüllt werden und alles ist in Ordnung.

Wer mit einem einfachen Ladegerät für große Blei-Säure-Batterien (PKW) seine teure Gel-Batterie (Motorrad) aufläd, hat dies u.U. evtl. dann zum letzten Mal gemacht.

Grüße, Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Gel-Batterie' überführt.]

Deine Antwort