Frage zu Gebrauchtwagenkauf

Renault Modus I (P)

Hallo Zusammen,

habe mir heute folgendes Auto angeschaut:

https://home.mobile.de/DIEAUTOMOBILAGENTURANDREASWIENHOLD?...

Habe heute nur geschaut, ob ich reinpasse (1,95 groß und paar kilo mehr) und wie das Auto von aussen ausschaut.

Neuer Tüv wird gemacht, Service dabei, Steuerkette bei 59.000 km. Kann ich auf 4.2 runterhandeln, Gewährleistung ist dabei, da kein Privatverkauf.

Was würdet ihr dazu sagen, wenn das Scheckheft in Ordnung ist und bei der Probefahrt keine Probleme auftauchen?

Preis i.O.?

Danke für eure Antworten 🙂

14 Antworten

Denke ob dir die Beschleunigung reicht musst du noch testen.
Aber ich glaube es war bei allen Modus-Bj. so, dass man die Abblendlichter nur wechseln kann, wenn man die vordere Stoßstange abschraubt oder sowas. Auf jeden Fall teuer weil viel Arbeit. Such mal hier im Unterforum.

notting

Zitat:

@DeV4der schrieb am 28. November 2020 um 22:18:11 Uhr:


Preis i.O.?

Danke für eure Antworten 🙂

Bestimmt nicht für einen fast 13 Jahre alten Renault.
Laß die Finger von das gibt nur Zirkus, Stress und Ärger.
Garantie gibts eh auf nix.

Zitat:

@notting schrieb am 28. November 2020 um 22:29:20 Uhr:


Denke ob dir die Beschleunigung reicht musst du noch testen.
Aber ich glaube es war bei allen Modus-Bj. so, dass man die Abblendlichter nur wechseln kann, wenn man die vordere Stoßstange abschraubt oder sowas. Auf jeden Fall teuer weil viel Arbeit. Such mal hier im Unterforum.

notting

Modus Phase1, da muss der Stoßfänger runter um die Scheinwerfer auszubauen damit man die Lampen tauschen kann.
Modus Phase2 dakommt man aufgrund einiger Zentimeter mehr Platz hinter den Scheinwerfern zwar nur mit anschließend zerschundenen Händen ran, aber es geht. Der Stoßfänger muss da nicht runter.

Also wäre dieses Auto eher weniger etwas?

Also, ich habe mir mal eben dieses Angbot angeschaut. 4499€ ist zu teuer für ein 12 Jahre altes Auto.
3000 wäre da für mich das Maximum !
Hinzu kommt, eine Cargarantie oder sonstige käufliche Garantie gibt es bei Autos über 10 Jahre nicht. Da müsste der Verkäufer / Händler die Garantie übernehmen und das wird er mit Sicherheit nicht tun. Er wird das als Privatverkauf oder unter ausschluss jeglicher Ansprüche als Bastlerfahrzeug verkaufen.
Ansonsten läuft der Händler gefahr das er Mängel wenigstens 6 Monate lang beheben muss.
Das könnte für den Händler ein Minusgeschäft werden, daher vielleicht auch der hohe Preis.
Ich würde da eher nach einem anderen Fahrzeug suchen. Oder halt den Preis auf 3000€ drücken.

der "vorteil" bei diesem Händler ist, dass in meiner Familie aktuell 4 autos da her kommen. alle 4 haben gewährleistung 1 jahr und einer wurde auch schon kostenfrei ausgebessert, weil da ein mangel aufgetreten ist.

Privatverkauf ist bei dem wagen nicht, das habe ich gestern bereits erfragt

Grundsätzlich kann ich nichts zur Qualität vom Modus sagen, da hilft sicher ein wenig Zeit im Forum zu investieren und die Beiträge zum Thema mal durchzuarbeiten. Außerdem ADAC Pannenstatistik. Auf den Fotos sieht er sehr gepflegt aus, aber genau diesen Eindruck will der Händler natürlich vermitteln. Grundsätzlich würde ich mir das Fzg genau ansehen: Spaltmaße müssen gleichmäßig sein, wie ist der Zustand der Bremsen? Auspuff war früher gerne mal Thema bei Renault, funktionieren alle elektrischen Verbraucher, speziell Klima prüfen. Unters Auto schauen, sifft irgendwas, sind die Achsmanschetten i.o. etc. pp. Probefahrt ganz wichtig, auf Fahrverhalten und Geräusche achten. Das übliche eben.
Vielleicht ein Denkanreiz: der Clio 4 gilt als sehr solide und die neuen Dacia nutzen die Basis von dem Wagen. Dann hättest du auch echte Garantie.

Wenn das ein Betrieb ist wo die Familie schon 4 Autos gekauft hat, ist das OK, ich würde mit dem Inhaber reden ob es nicht Günstiger geht.
Modus Phase 2 ist OK, bei Phase 1 würde ich erstmal schauen wie man an die Scheinwerferlampen kommt.
Das würde ich mir von dem zeigen lassen.
Rosten tun Moduse nicht, die Bremsen sind auch nicht schlechter als bei anderen Fahrzeugen.
Eine Probefahrt zu einem ADAC oder TÜV Prüfstützpunkt machen und das Fahrzeug durchsehen lassen.
Batterietest machen lassen vor dem Kauf.

Mehr fällt mir dazu nichts weiter ein.

Ich habe einen Modus von '07 mit der gleichen Maschine bis 201 tkm gefahren. Der Wagen hatte nie Motorprobleme, bei Verkauf auf allen Zylindernzwischen 11,5 und 12 Bar Kompression.
Gewechsel wurden
Anlasser, vorne Bremsklötze 1X (!), UPC (Sicherungs- und Relaiseinheit), Wärmetauscher ,Kugelkopf llinks 2x, 1 Relais, Bremslichtschalter.
Probleme gab es mit erhöhten Übergangwiderständen an etlichen Steckverbindungen. Das ist bei anderen Modellen/Marken aber auch.
Nach 1 Jahr der Suche nach einem Nachfolger (meine Frau wollte ein neueres/neues Auto) haben wir wieder einen Modus. Bj `10 mit 1,6 Motor und Automatik. Meine Frau freut sich, dann ich auch.
Der Wagen hat 5700€ gekostet. Der Preis für den inserierten Modus, Ph 2, ist klar zu hoch. Handel den auf 3000 € runter.
Übrigens: der Modus hat bei allen Motorvarianten einen Zahnriemen, der alle 100 tkm oder 5 Jahre gewechselt werde MUSS. Auspuff ist aus rostfreiem Edelstahl!
Viel Glück wünscht
eddie

PS
Der 1.2 (D4F...) Motor hat keine Hydros. Das Ventilspiel muss alle 100 tkm eingestellt werden. Kann man aber selber machen ,ist easy.

Zitat:

Grundsätzlich kann ich nichts zur Qualität vom Modus sagen, da hilft sicher ein wenig Zeit im Forum zu investieren und die Beiträge zum Thema mal durchzuarbeiten. Außerdem ADAC Pannenstatistik. Auf den Fotos sieht er sehr gepflegt aus, aber genau diesen Eindruck will der Händler natürlich vermitteln. Grundsätzlich würde ich mir das Fzg genau ansehen: Spaltmaße müssen gleichmäßig sein, wie ist der Zustand der Bremsen? Auspuff war früher gerne mal Thema bei Renault, funktionieren alle elektrischen Verbraucher, speziell Klima prüfen. Unters Auto schauen, sifft irgendwas, sind die Achsmanschetten i.o. etc. pp. Probefahrt ganz wichtig, auf Fahrverhalten und Geräusche achten. Das übliche eben.
Vielleicht ein Denkanreiz: der Clio 4 gilt als sehr solide und die neuen Dacia nutzen die Basis von dem Wagen. Dann hättest du auch echte Garantie.

Bin sehr groß, bei dem Modus passe ich rein wenn sitz ganz hinten ist und Lenkrad ganz oben

Zwecks zahnriemen, der Modus hier hat Steuerkette

Was ist das ventilspiel ?

Danke für eure Aussagen, hilft enorm 🙂

Die Motore mit Kette haben Hydrostößel oder Tassenstößel. Da wird nix eingestellt.
Ventilspiel ist die Luft die zwischen Einlass und Auslass Ventil im Zylinderkopf und Nockenwelle oder Kipphebel ist. Das Spiel, also die Luft zwischen den beiden teilen ist klar deffiniert und wenn es größer wird verliert der Motor Leistung ebenso wenn es Enger wird was auch und speziell bei den K7J, K7M und D4F motore vorkommen kann. Ganz besonders bei Fahrzeugen mot LPG also zusätzlicher Flüssiggas Einspritzung.

PS:
1149 ccm hat der D4F Motor, und der hat einen Zahnriemen ! Keine Kette !
Der Zahnriemen soll alle 5 Jahre oder wen vorher 120.000 Km erreicht werden halt bei 120.000 Km getauscht werden. Wenn der Zahnriemen reist, meist aus alterungsgründen, dann sind Ventile krumm und der Zylinderkopf mus abgebaut werden um die verbogenen Ventile auszutauschen wenn nicht gar der Kopf oder Kolben dabei mit zerstört werden. Eine teure Reparatur.
Also Zahnriemen immer rechtzeitig tauschen, Wasserpumpe auch, die wird vom Zahnriemen angetrieben bei den D4F Motoren.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 30. November 2020 um 17:09:07 Uhr:


Die Motore mit Kette haben Hydrostößel oder Tassenstößel. Da wird nix eingestellt.
Ventilspiel ist die Luft die zwischen Einlass und Auslass Ventil im Zylinderkopf und Nockenwelle oder Kipphebel ist. Das Spiel, also die Luft zwischen den beiden teilen ist klar deffiniert und wenn es größer wird verliert der Motor Leistung ebenso wenn es Enger wird was auch und speziell bei den K7J, K7M und D4F motore vorkommen kann. Ganz besonders bei Fahrzeugen mot LPG also zusätzlicher Flüssiggas Einspritzung.

PS:
1149 ccm hat der D4F Motor, und der hat einen Zahnriemen ! Keine Kette !
Der Zahnriemen soll alle 5 Jahre oder wen vorher 120.000 Km erreicht werden halt bei 120.000 Km getauscht werden. Wenn der Zahnriemen reist, meist aus alterungsgründen, dann sind Ventile krumm und der Zylinderkopf mus abgebaut werden um die verbogenen Ventile auszutauschen wenn nicht gar der Kopf oder Kolben dabei mit zerstört werden. Eine teure Reparatur.
Also Zahnriemen immer rechtzeitig tauschen, Wasserpumpe auch, die wird vom Zahnriemen angetrieben bei den D4F Motoren.

Kann eine Steuerkette nachträglich eingebaut werden und wenn ja, gibt das Probleme? Der Händler hat ja nicht umsonst gesagt, dass da eine Steuerkette drin ist, wenn das nicht stimmt wäre der Kaufvertrag, falls ich das Auto haben will, nichtig wegen falschinfos

Zitat:

@DeV4der schrieb am 1. Dezember 2020 um 10:01:00 Uhr:


Kann eine Steuerkette nachträglich eingebaut werden?

Definitiv NEIN!

Kannst Du eine Fahrgestellnummer ermitteln ? Normalerweise findet man die auch unter der Windschutzscheibe und kann die von Außen einsehen. Da müsste ein kleines Fenster unten links (Fahrerseite) sein wo die steht. Anhand der Fahrgestellnummer kann man das präzisieren was da für ein Motor drinn ist.
Wie gesagt, 1149ccm ist eigentlich der D4F Motor. Der 1,2 TCE mit Kette ist ein H5F und hat 1157 ccm.

Deine Antwort