Frage zu Bremsbelag
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage.
Ich besitze eine Honda CBF125F aus dem Jahr 2014 und habe Juni 2023 die Bremsbeläge mit TRW MCB759 gewechselt.
Soweit ich weiß, sind die Beläge im Neuzustand 4 mm dick und haben jetzt noch eine Stärke von 2,0–2,2 mm. Die Verschleißmarkierungen auf den Belägen kann ich nicht mehr sehen.
Sollte ich neue Bremsbeläge kaufen? Ich bin damit insgesamt 3.500 km gefahren.
Danke
13 Antworten
Bei echten 2 mm würde ich die tauschen, zumindest demnächst. Jedoch sind 3500 km nicht viel. Bist du sicher, dass der Bremskolben ganz zurück geht? Überprüf mal, ob die Bremsscheiben auch kalt sind, wenn du eine Zeit lang ohne Bremsenbetätigung fährst.
Hallo alleine,
mach Dir nicht so viel Gedanken... wenn die Beläge 4mm neu haben und sie nun noch bei 2mm sind dann halten sie die gleiche Zeit nochmal.
Schau einfach in regelmäßigen Abständen nach den Belägen und alles ist gut.
Ich habe für mein Moped immer reserve Beläge hier liegen.
Erst am Wochenende habe ich bemerkt das meine Beläge sehr nach an der Scheibe waren :-)
Hi,
wenn neue Beläge finanzierbar sind, dann würde ich auswechseln. Schaden kann es nicht und in Bremsen zu investieren ist nicht wirklich überflüssig.
Gruß
Willy
du bremst zu viel 🙂
bei 3500 km wechseln ?
da müsste ich 5 x im jahr wechseln 🙂
aber wenn du meinst das die runter sind , dann wechsel
Wow, so viele und so schnelle Nachrichten! :O Ich frage mich nur, warum die Belege innerhalb so kurzer Zeit (3.500 km) verschwunden sind. Ok, wir leben im Bergischen Land, wo es nur hoch und runter geht – dennoch komisch. Danke an alle!
Der Belag misst gesamt 7,6 mm. Wenn der Belag 4mm war, ist jetzt gerade mal Gleichstand zwischen Belag und Trägerplatte, also etwa noch 3 mm da. Da geht noch was. Fahr weiter so und beobachte den Verschleiß.
Du kannst dir ja bei Gelegenheit mal einen Satz zulegen, damit er bei Bedarf verfügbar ist,
Was ist der Unterschied zwischen Bremsbelägen und einer Taschenlampenbatterie? Die Bremse hat bis zum letzten Zehntel Belagstärke volle Leistung... Wenn du die Belagstärke ohne Demontage gut sehen kannst, fahr. Achtung: Manchmal verschleißen die Beläge etwas asymetrisch und stärker von der auflaufenden Seite her. Also von hinten-unten schauen. Handyfoto oder so.
Die letzten 1-1,5mm sind vom Klebermaterial, Underlayer sehr hart und nicht zu nutzen, da der Reibwert nicht mehr stimmt und auch die Bremsscheibe extrem leiden würde.
Bis kurz vor Ende fahren und nicht bei 50% wechseln.
Raus geschmissenes Geld und unnötig Müll gemacht.
der Spalt (markiert auf dem Foto)sollte der Verschleißanzeiger sein, also noch deutlich zu sehen bei diesem Belag. Auf dem anderen Foto ist da nichts zu sehen, entweder verdeckt oder wech gebremst. Könnte mir vorstellen das dieser aber nur vom Schatten verdeckt wird, zu erahnen ist er? Also sollte da noch genug drauf sein. Wenn der Spalt weg ist, ans wechseln denken. Etwas Pflege könnte die Bremse allerdings vertragen.