1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Frage zu Ausstattungsdetail (lt. erWin)

Frage zu Ausstattungsdetail (lt. erWin)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi,

habe eben mal 5,-€ in erWin investiert, um meine Werksseitige Ausstattung zu checken.
Habe gar nicht gewußt, was ich alles drinnen habe (bzw. verstehe ich etliches nicht).

Frage 1:
90 7E6 L WSA Elektrische Luftzusatzheizung } Wo sitzt die und wie funktioniert sie(Ansteuerung)?

Frage 2:
71 5D1 L TRF Trägerfrequenz 433,92 bis 434,42 MHz } Was heißt/bedeutet das?

Frage 3:
4 0F9 L KRS Kraftstoffsystem Diesel, gekühlt } ?

Frage 4:
17 1JA L DFH Dämpfung hinten,Basis 1 } ?

Frage 5:
23 1Q1 L TGL Tilgergewicht Lenkrad, 26,5 Hz } ?

Gibt es hier jemanden von VW (Händler/Verkäufer/Techniker/...) der das erklären kann?

Wäre fein, danke.
Bevor jemand fragt, warum ich nicht weiß, was ich gekauft habe/zusammengestellt habe: War ein Vorführwagen mit 6 km Tachostand und 25% Rabatt... da fragt man nicht nach so kleinen Details.

mfg

Beste Antwort im Thema

Oh da habe ich dich wohl etwas verwirrt.

Wie Du schon richtig sagst, gab oder gibt es in der Vergangenheit verschiedene Systeme bei VW.

Die fossilen Zuheizer, die das Kühlwasser aufheizen, gab es z.B. im Sharan oder im T4 mit TDI-Motoren (da gab es natürlich auch Ausnahmen).

Diese ließen sich auch zur Standheizung aufrüsten.

Dann gab es auch die witzige Variante mit den drei Glühstiften, die im Wasserkreislauf zum Wärmetauscher eingebaut waren.

Bei Mercedes gab es z.B. auch elektrische Heizelemente die das Kühlwasser aufgeheizt haben. Leider heizten die am Anfang auch mal

länger, sodas der ein oder andere Benz im Motorraum Feuer fing.

Fakt beim Tiguan ist: Heizelement im Heizungskasten! (Und nur der!)

Eine Ausnahme gibt es, wenn Du eine Standheizung ab Werk orderst. Dann übernimmt die Standheizung auch den Zuheizbetrieb.

Daher lässt sich auch der Ausstattungscode erklären.

Keine Standheizung = Heizelement

Standheizung = kein Heizelement

Grüßle,

Tino

7 weitere Antworten
7 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna


Hi,

habe eben mal 5,-€ in erWin investiert, um meine Werksseitige Ausstattung zu checken.
Habe gar nicht gewußt, was ich alles drinnen habe (bzw. verstehe ich etliches nicht).

Frage 1:
90 7E6 L WSA Elektrische Luftzusatzheizung } Wo sitzt die und wie funktioniert sie(Ansteuerung)?
Im Wärmetauscher der Innenraumheizung. Automatisch arbeitender Zuheizer=kein Einfluss durch den Fahrer.
Frage 2:
71 5D1 L TRF Trägerfrequenz 433,92 bis 434,42 MHz } Was heißt/bedeutet das?
Funkfernsteuerung der Zentralverriegelung
Frage 3:
4 0F9 L KRS Kraftstoffsystem Diesel, gekühlt } ?
Der Dieseltreibstoff wird während des Rücklaufs zum Tank gekühlt(Kreissystem Tank-Filter-Einspritzpumpe-Filter-Tank).
Frage 4:
17 1JA L DFH Dämpfung hinten,Basis 1 } ? Nachfrage: Welches Radio/Navi ist eingebaut?

Frage 5:
23 1Q1 L TGL Tilgergewicht Lenkrad, 26,5 Hz } ?
Es wird sich um eine Maßnahme zur Unterdrückung von Vibrationen im Lenkrad handeln (?)

Gibt es hier jemanden von VW (Händler/Verkäufer/Techniker/...) der das erklären kann?

Wäre fein, danke.
Bevor jemand fragt, warum ich nicht weiß, was ich gekauft habe/zusammengestellt habe: War ein Vorführwagen mit 6 km Tachostand und 25% Rabatt... da fragt man nicht nach so kleinen Details.

mfg
Hallo chrisvienna
Es ist doch eine ganze Menge Technik eingebaut.
Gruß
suedwest

Frage 4:
17 1JA L DFH Dämpfung hinten,Basis 1 } ?

Das wird die Dämpfung der Hinterachse sein .
Bei mir sportlich abgestimmte Dämpfung .

Gruß Andreas

Frage 1:

Beim Tig mit TDi-Motoren wird im Heizungskasten ein elektrischer Zuheizer verbaut. Das ist nix anderes als ein Heizelement, an dem die vorbeiströmende Luft zum Innenraum erwärmt wird.

Frage 2:

Hierbei handelt es sich um die Frequenz deiner Funkfernbedienung. In Amerika würde hier 315Mhz stehen oder in Japan 433Mhz mit reduzierter Reichweite.

Zitat:

Original geschrieben von Masterd2b


Frage 1:

Beim Tig mit TDi-Motoren wird im Heizungskasten ein elektrischer Zuheizer verbaut. Das ist nix anderes als ein Heizelement, an dem die vorbeiströmende Luft zum Innenraum erwärmt wird.

Servus Chefe 😉,

bei der Vielfalt an eventuellen Zuheizern wird einem ja allmählich schwindlig. 🙄

1.) Für den Motor:
TDI-Motoren haben ja alle einen Zuheizer für den Motor. Der soll bei kalten Temperaturen dafür sorgen, daß der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt. Bei der geringen Abwärme moderner Dieselmotoren würde der Motor sonst erst nach frühestens 15 km Fahrt eine betriebs- und verschleißgünstige Temperatur erreichen und es würde somit auch 10 km oder mehr dauern, bis es im Innenraum allmählich warm wird. Obendrein scheint es da sogar verschiedenen Varianten dieser Zuheizer zu geben:
a) Laut einhelliger Meinung hier im Forum, soll es sich dabei um einen elektrischen Zuheizer handeln. Ein Heizelement im Kühlwasser-System.
b) Laut Aussage im Handbuch hätten die TDI-Motoren jedoch einen dieselbetriebenen Zuheizer. 😕 Naja, vielleicht gilt dieses auch nur für die Tiguan mit TDI-Motor, die hierher nach Skandinavien geliefert werden.
c) Ebenfalls laut Handbuch würde der dieselbetriebene Zuheizer zudem auch nur bei TDI-Motoren ohne Standheizung verbaut (was irgendwie auch sinnvoll erscheint).

2.) Für den Innenraum:
Jetzt muß ich von Dir erfahren, daß Tiger mit TDI-Motor (zusätzlich?) auch noch elektrische Heizelemente für die Innenraumheizung haben.

Ach waren das noch Zeiten wo man noch so halbwegs wußte was in seinem Auto so alles abläuft und verbaut wurde... Damals war es ja sogar noch möglich seinen Wagen selber zu reparieren, heute muß er in der Werkstatt erst mal an einen Diagnose-Computer angeschlossen werden. 🙄

Wehmütige Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

Ähnliche Themen

Oh da habe ich dich wohl etwas verwirrt.

Wie Du schon richtig sagst, gab oder gibt es in der Vergangenheit verschiedene Systeme bei VW.

Die fossilen Zuheizer, die das Kühlwasser aufheizen, gab es z.B. im Sharan oder im T4 mit TDI-Motoren (da gab es natürlich auch Ausnahmen).

Diese ließen sich auch zur Standheizung aufrüsten.

Dann gab es auch die witzige Variante mit den drei Glühstiften, die im Wasserkreislauf zum Wärmetauscher eingebaut waren.

Bei Mercedes gab es z.B. auch elektrische Heizelemente die das Kühlwasser aufgeheizt haben. Leider heizten die am Anfang auch mal

länger, sodas der ein oder andere Benz im Motorraum Feuer fing.

Fakt beim Tiguan ist: Heizelement im Heizungskasten! (Und nur der!)

Eine Ausnahme gibt es, wenn Du eine Standheizung ab Werk orderst. Dann übernimmt die Standheizung auch den Zuheizbetrieb.

Daher lässt sich auch der Ausstattungscode erklären.

Keine Standheizung = Heizelement

Standheizung = kein Heizelement

Grüßle,

Tino

Zitat:

Original geschrieben von Masterd2b


Oh da habe ich dich wohl etwas verwirrt.

Wie Du schon richtig sagst, gab oder gibt es in der Vergangenheit verschiedene Systeme bei VW.

Die fossilen Zuheizer, die das Kühlwasser aufheizen, gab es z.B. im Sharan oder im T4 mit TDI-Motoren (da gab es natürlich auch Ausnahmen).

Diese ließen sich auch zur Standheizung aufrüsten.

Ach iwoh, verwirrt hast Du mich keineswegs.

Ich fand es nur merkwürdig, daß in der Bedienungsanleitung des

Tiguan

meiner Frau (Bestellt Juli 2009, Erstzulassung Oktober 2009) wortwörtlich steht, daß DER TIGUAN einen fossilen Zuheizer besäße. Wenn, ja eben wenn nicht eine Standheizung verbaut ist.

Der TDI des "deutschen" Tiguan war ja wohl schon immer mit einem elektrischen Zuheizer versehen (die Existenz eines fossilen Zuheizers für die TDI-Motoren der "deutschen" Tiguan wird hier im Forum ja immer aufs heftigste bestritten).

Da scheint es also ausstattungstechnisch durchaus so einige Unterschiede zu geben bei den "skandinavischen" Tiguan. So gehört hier z.B. auch das Winterpaket zur Serienausstattung.

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

Dem erWin traue ich erstmal nicht soweit über den Weg: Laut diesem System habe ich eine Umfeldbeleuchtung und einen absenkbaren Beifahrerspiegel. Habe ich aber definitiv nicht!
Und auch nicht bestellt...
Das sind dann diese allseits beliebten Unstimmigkeiten, wenn dann plötzlich irgendwelche Ersatzteile nicht passen....

Gruß
Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen