Frage zu Anhängerbremssystemen

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage die mich schon ne ganze weile beschäftigt. Wir fahren einen Fendt 207 VA Baujahr 2003 und da hab ich auf dem Typenschild folgende Daten zu den maximalen Anhängelasten gefunden:

Ungebremster: 1400 kg
Unabhängig gebremst: 4000kg
Gebremst: 8000kg

Was ich mich nun frage ist was ich unter einem unabhängig gebremsten Anhänger zu verstehen habe?

Zählt unsere Einachsanhänger mit 3,5 t zulässiger Gesamtmasse der eine Festellbremse hat als ungebremst oder als unabhängig gebremst? Der Anhänger hat zwar eine Bremse aber die kann ich ja während der Fahrt nicht benutzen, weil ich nicht drankomme.

Gruß Sebastian

Beste Antwort im Thema

der jüngste ist er auch nicht mehr, der sollte sich mit sowas eigentlich schon auskennen.

aber das bestätigt meine zweite Theorie. Um so größer die Taschenlampe desto .... der Tüv Prüfer 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Dein Einachsanhänger geht mal unter ungebremst schätze ich.
mit unabhängig gebremst ist vielleicht die Auflaufbremse gemeint, und mit gebremst die Druckluftbremse oder hydraulische Bremse.

Hi,

hab grad mal geschaut, die Angaben sind doch etwas ausführlicher:

Ungebremster: 1400 kg

Unabhängig gebremst: 4000kg

Auflaufgebremst: 8000kg

Hydraulisch oder Pneumatisch gebremst: 36000 kg

Jetzt stellt sich mir immernoch die frage was Unabhängig gebremst bedeutet.

Gruß Sebastian

Mahlzeit,

ich hab das Thema mal aus dem neuen Traktoren Forum ins LKW Forum verschoben. Die Überschrift bleibt aber auch im Traktor Forum erhalten. Mal sehen ob euch noch was zu dieser Frage einfällt 🙂

Grüße
Steini

Hallo,

Hier ist die Lösung deines Problems.

Gruß

1111

Sicher das das die Lösung ist? Klingt irgendwie "nicht zutreffend"...😕

Das ganze System nennt sich ESP ..... Jetzt besser Begreiflich ???

gruß

ESP für hintern Trecker?

Japp, ich kanns halt nicht ändern ....

Es ist eine Unabhänige Bremsanlage die Jedes Rad einzeln abbremsen kann, nicht muss .....

gruß

******************************************************************
*********** 3 * 0 * 0 * 0 ********************************************
******************************************************************
Für mich deutet das "unabhängig" eher darauf hin, dass die Bremsanlage nicht auf das Zugfahrzeug reagiert, es dennoch aber eine Bremsanlage am Hänger gibt. Leider habe ich nichts genaueres finden können.

Ich hab schon Hänger mit Bremsseil und Hebel hinter Traktoren gesehen, die der Traktorfahrer von Hand bedient hat. Ob das heute noch so zugelassen ist, weiß ich nicht.

******************************************************************

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


******************************************************************
*********** 3 * 0 * 0 * 0 ********************************************
******************************************************************
Für mich deutet das "unabhängig" eher darauf hin, dass die Bremsanlage nicht auf das Zugfahrzeug reagiert, es dennoch aber eine Bremsanlage am Hänger gibt. Leider habe ich nichts genaueres finden können.

Ich hab schon Hänger mit Bremsseil und Hebel hinter Traktoren gesehen, die der Traktorfahrer von Hand bedient hat. Ob das heute noch so zugelassen ist, weiß ich nicht.

******************************************************************

Glückwunsch zum 3000 en ...

Hast du schon mal das Patent zum ESP durchgelesen????

dort steht es zum unabhänigen bremssystem.

gruß

Ich bezweifle, dass so viele landwirtschaftliche Hänger über ESP verfügen. Zudem darfst Du mehr Masse auflaufgebremst anhängen.

Es gibt aber auch ein "unabhängiges" System, bei dem selbsttätig bei Kurvenfahrten einseitig gebremst wird, um ein Kippen zu verhindern. Mir erschien das allerdings nicht wirklich zutreffend für diese Angabe.

ich werd mal morgen den Tüv Prüfer fragen, vielleicht kann der was dazu sagen, der müsste ja wissen was das genau heist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


ich werd mal morgen den Tüv Prüfer fragen, vielleicht kann der was dazu sagen, der müsste ja wissen was das genau heist 😁

Wäre das beste, wobei man bei denen auch nie genau weis 😁.... wenn die in den Firmen TÜV prüfungen machen 😁....

gruß

Wir sind offizielle Tüv Ausenprüfstelle, die nehmen hier alles ab, nicht nur das was wir reparieren 😉

Deine Antwort