ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Frage wegen Tragfähigkeitsindex

Frage wegen Tragfähigkeitsindex

Themenstarteram 9. März 2009 um 11:16

Hallo

Ich habe mir gebrauchte Kompletträder gekauft,und bin mir mit der Tragfähigkeit unsicher.Die Reifengrösse ist 225-40-ZR-18, auf den Reifen ist kein Tragfähigkeitsindex aufgedruckt es steht nur klein max. Load 560Kg!

Orginal Reifen sind 205-55-R-16 91H

Laut Fahrzeugschein betägt die Achslast 1100 und 1115Kg,So nun meine Frage kann ich die Reifen fahren oder nicht,eingetragen sind die 225-40-18 !

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo Marcus_BMW,

danke für Deine Antwort, jetzt weiß ich schon viel mehr.

Zitat:

... es geht darum das es keine freigabe für nen 94 index reifen gibt dieser aber die achslast "locker" tragen kann.

Dazu habe ich vor ein paar Tagen eine Entwarnung gefunden und in diesem Thread einen Link veröffentlicht.

Für eine max. Achslast 1200 kg = max. Radlast 600 kg benötigt man nach ETRTO-Norm mindestens entweder einen Standardreifen oder einen verstärkten Reifen (XL/RF/EL) mit LI90. (Wobei der XL-Reifen dafür 0,4 bar / 40 kPa mehr Fülldruck braucht!) Bei einer bestimmten Reifengröße kann man den LI aber nicht beliebig auswählen.

Ach ja, LI90 ist in diesem Fall der Grenzwert. Etwas höher sollte er schon sein.

Zitat:

97 ist eingetragen warum auch immer.

In den modernen Zulassungsbescheinigungen steht leider nur noch eine Reifendimension, obwohl auch andere ab Werk erhältlich und erlaubt sind. Das ist etwas verwirrend. Die komplette Liste steht im COC-Papier oder einer Homologationsliste. Jede Prüfstelle und auch die Polizei können sagen, was ab Werk vorgesehen ist.

So steht z.B. in meiner Zulassungsbescheinigung 205/55 R 16 91H, ab Werk möglich sind aber auch Reifen 215/40 ZR 18 XL 89W.

Sag' mir die eingetragene Reifengröße, dann kann ich sehr wahrscheinlich sagen, warum dabei LI97 steht.

Zitat:

ES GEHT NICHT UM DEN ABROLLUMFANG, DIESER WÄRE IM 3% TOLRERANZ BEREICH

Das passt wohl gut. Es ist ja wahrscheinlich kein Taxi oder Mietwagen, bei denen gerne engere Toleranzen gefordert werden.

Zitat:

falls es wissen möchtest, wollte mir 20 zoll s5 felgen auf nen a6 (mit v8 motor) ziehen.

Oh ja, und wie ich das wissen möchte! Jetzt wird es doch noch etwas interessanter! Es sieht nach einem kleinen, leckeren Projekt aus.

Wenn die S5-Felgen werkseitig nicht für einen A6 vorgesehen und freigegeben sind, handelt es sich um Sonderfelgen, die eine Einzelabnahme bei TÜV oder DEKRA erfordern, sowie eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere.

Das läuft aber beim Thema "Tragfähigkeitsindex" in die Richtung "off topic".

Wenn Du magst, mach' dafür einen neuen Thread auf. Ich wäre dabei!

Aber noch 'mal zurück zum Lastindex. Ein Audi A6 mit 8 Zylindern hat ja angenehm viel Dampf und schafft 250 km/h (abgeregelt).

Die Belastbarkeit eines Reifens hängt auch von der Fahrgeschwindigkeit ab. Oberhalb von 160 km/h kommt das Geschwindigkeitssymbol ins Spiel. Die Belastbarkeit eines W-Reifens (270 km/h max.) sinkt bei 250 km/h auf 95% (90% bei 260 km/h), ein Y-Reifen (300 km/h max.) bleibt da immer noch auf 100%.

Gruß

Alpha Lyrae

habe schon vorher in meine EG-Genehmigung geschaut, das sind aber alle LI so hoch angegeben, hier mal Beispiele:

225/50 R17 98H

235/660 R460 98Y <- was immer das sein soll

245/40 R18 97Y (diese sind drauf)

245/45 R17 99Y

Technisch zulässige Achslast:

Achse 1: 1270kg

Achse 2: 1205kg

hier mal ein beispiel was ich haben möchte:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

da sollte der index reichen, einzelabnahme ist klar und verständlich und wäre ich auch bereit zu das zu machen aber halt nur mit erfolgsaussichten.

und joa, das ist ein mietwagen mit geeichter uhr, diese würde ich aber nacheichen lassen, von daher auch das kein problem.

am 22. März 2009 um 0:12

Hallo Marcus_BMW,

danke für Deinen Beitrag, dazu sage ich gerne noch etwas.

Zitat:

Technisch zulässige Achslast:

Achse 1: 1270kg

Achse 2: 1205kg

Gut, dass Du das schreibst! Das sind schärfere Bedingungen als ich bisher angenommen habe. Ich setze jetzt als untere Grenze für die Radlast 635 kg an.

Zitat:

225/50 R17 98H

Das ist ein XL-Reifen.

Bei dem Geschwindigkeitssymbol H nehme ich aber an, dass ein M+S-Reifen gemeint ist, der nur bis 210 km/h gefahren werden darf.

Tragfähigkeit 750 kg.

Für 635 kg würden 2,4 bar / 240 kPa reichen, ebenso bei einem Standardreifen 225/50 R 17 mit LI94.

Zitat:

235/660 R460 98Y <- was immer das sein soll

Oh ja, das sieht sehr seltsam aus! Es beruht auf den noch jungen Bemühungen der ETRTO, den Mischmasch aus Maßangaben in Zoll und Millimeter aufzugeben. Das Stichwort heißt Metric "A" Tyres. Die Informationen dazu sind heute noch sehr dünn. Das Normenhandbuch von 2008 hat dafür nur knapp eine Seite übrig. Die erwähnte Größe ist darin nicht enthalten. (Kommt vielleicht in 2009.)

Dennoch eine Erläuterung:

  • 235 : Reifennennbreite, wie gewohnt.
  • 660 : Reifennenndurchmesser; das altbekannte Querschnittsverhältnis ist weg.
  • R: für Radialreifen; unverändert.
  • 460 : Felgen-/Reifendurchmesser, hier ~18 Zoll
  • 98Y : die bekannte Betriebskennung (LI + GSY).

Zitat:

245/40 R18 97Y (diese sind drauf)

Wieder ein XL-Reifen, Tragfähigkeit 730 kg.

Er schafft 635 kg bei 2,5 bar / 250 kPa, so wie sein Standardbruder mit LI93.

Zitat:

245/45 R17 99Y

Die gleiche Geschichte, ein XL-Reifen, Tragfähigkeit 775 kg bei 2,9 bar / 290 kPa.

Für 635 kg sind 2,3 bar / 230 kPa erforderlich, wie auch für den Standardreifen mit LI95.

Zitat:

hier mal ein beispiel was ich haben möchte...

Vorab: Hyperlinks zu eBay-Auktionen sind kurzlebig. Nach wenigen Wochen sind sie nicht mehr verwendbar.

Ich habe dennoch einen Eindruck davon gewinnen können, was Dir vorschwebt, und bezeichne es so:

Felge 9Jx20, 7 Doppelspeichen in zart wirkendem bis fragilem Design mit geraden Linien. Richtig?

Zitat:

und joa, das ist ein mietwagen mit geeichter uhr, diese würde ich aber nacheichen lassen, von daher auch das kein problem.

Auch eine wichtige Information. Aber ist es wirklich ein Mietwagen (Hertz, Europcar, Sixt,...), oder vielmehr ein Leasingfahrzeug oder ein Firmenwagen?

 

Ich bitte Dich, für Dein Felgenthema einen neuen Thread zu starten.

Das hat nichts mit Meckerei zu tun, sondern Deine Chancen steigern, Antworten zu bekommen. Beim Thema "Lastindex" sind sie geringer, da das mit Felgen nichts zu tun hat.

 

Gruß

Alpha Lyrae

hey,

jetzt hast du mir zwar gesagt dein mein hyperlink kurzlebig ist aber nichts wegen dem inhalt desselbigen.....

mit mietwagen meine ich (taxi).

aber das steht auch ganz ausser frage, nach meiner rechnung müsste ich nen LI von 94 fahren dürfen, ja oder nein?

um was anderes gehts mir gerade nicht, weder wie hübsch oder hässlich die felgen sind noch ich hab keene ahnung :-)))

Zitat:

Original geschrieben von Marcus_BMW

...nach meiner rechnung müsste ich nen LI von 94 fahren dürfen, ja oder nein?

Ja, mit LI 94 schafft man eine Radlast von 670kg, das reicht für Dein Auto!

Ich habe dazu auch noch die Auflagen in ein paar Gutachten von 20"-Sonderfelgen für einen A6 gelesen. Darin fand ich:

  • Reifen LI 92 nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1260 kg
  • Reifen LI 95 nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1380 kg
  • Reifen LI 97 nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1460 kg

Passt schon! LI 94 geht dann bis 1340 kg Achslast.

 

Gruß

Alpha Lyrae

werde damit jetzt mal direkt mem tüv onkel konfrontieren

das er mir den kram eintragen soll und gut is :-)) passen tuts

ja allemal. fehlt mir nur den tummes teilegutachten, na schauen

wer ma.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Frage wegen Tragfähigkeitsindex